3.3.23

Was ist das denn? Ein cremefarbiger Klinker-Anbau für ein Treppenhaus mit Aufzug an Schloss Hardenberg in Neviges. Als Rettungsweg und barrierefreier Zugang. Ernsthaft jetzt? Sieht so aus. Herr Ostermann vom Bauamt hat vorgestern das Konzept im Bezirksausschuss Neviges vorgestellt. Fassungslose Gesichter. Erste Kommentare: "Haben die einen Knall? Alle verrückt geworden?" Aber keine Ohnmachtsanfälle. Kommen vermutlich später, wenn der Stuss gebaut wird. 2026 ist Eröffnungsparty. Fotos (bearbeitet):  Privat + Lindner Lohse Architekten

Cremefarbiger Klinker. 
Wie Rentnerbeige vom 
Kleidercontainer.
Schlimmer gehts 
nimmer.



Link zur WZ (Bezahlschranke). Link zur WAZ (Bezahlschranke)

Edit: Leserstimmen: – Da kann man das Schloß besser sprengen, als es so zu verschandeln / Geisteskrank / Um Gottes Willen / Die Betonbauten in Velbert Mitte sehen auch schrecklich aus. Schlimmer scheint mittlerweile Standard zu werden / Was sagt der Denkmalschutz dazu? Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein! / Darauf haben wir nun ewig gewartet. Fassungslos! / Nein, DAS kann wirklich nicht wahr sein. / Katastrophal! / Haben Amöben eigentlich Sinne? Wenn nicht, werden wir vermutlich von Amöben regiert. / Manchmal möchte ich wegziehen ... / Denn sie wissen nicht was sie tun. / Dabei hat sich das anderswo doch auch bewährt. / Wir waren eine halbe Stunde vorher da und fühlten uns verarscht. Kindergarten-präsentation. / soll sicher was ganz transparentes aus Glas werden, lasst Euch nix verkaufen, das sieht gruselig aus / Mir gefällt es auch nicht und ich würde mich über eine andere Lösung wünschen, aber anscheinend ist dies nicht so einfach realisierbar und das kann man auch verstehen und nachvollziehen, wenn man ein bisschen nachdenkt. / An dem was die geraucht haben, möchten ich noch nicht mal riechen. / Schlecht geschlafen. Vom Schlossklotz geträumt. / Mein Gott. Haben Eure Strategen in der Verw. etwa mit Legosteinen am Modell des Schosses rum-gespielt und Vorgaben gemacht? /

30-Quadratmeter-Laden für 200 Euro + 150 Euro Nebenkosten in der Fußgängerzone zu vermieten. Beste Lage, frisch renoviert, zwischen Ex-Café de Paris und Kiosk. Nix muss, alles geht, außer Gastro und Kiosk. Mehr dazu bei eBay-Kleinanzeigen. Vielleicht gibts Beihilfen von der Stadt (noch günstiger gehts dann nimmermehr). Foto (bearbeitet): Vermieter.

2.3.23


Das Jüngste Gerücht aus Neviges Mitte : Das Ex-Café de Paris hat einen neuen Pächter. Sicher? Oui, etwa 99,9 Prozent oder mehr. Mehr dazu die Tage, wenn die fehlenden 0,1 Prozent vom Tisch sind. Die Jugendstilfenster sind bereits wieder drin. Und alles ist frisch geputzt und gewienert, auch in den Ecken. Gottseidank, getrommelt + gepfiffen.

Immer dran denken: Minigolf ist Golf für Leute, die nicht jeden Tag zum Frühstück Champagner trinken müssen. Oder dürfen, zum Beispiel Kinder. Es steht viel auf dem Spiel in Neviges. Nicht vergessen. Sonst ...
Edit: Die Stadt, schreibt Frau Melliwa morgen in der Waz, will Herrn Binder einen neuen Pachtvertrag anbieten und zitiert den Beigeordnete Ostermann: „Wir bedauern, dass die Wogen so hoch geschlagen sind“. Aber: Es bleibt alles wie geplant: Keine Rücknahme der Kündigung, Abriss des Kiosks, Änderung (?) an einer Bahn, Abriss der Mini-Scooter-Anlage, kurzum: Baustelle im laufenden Betrieb. Noch kurzumer: ein Danaergeschenkda lachen alle Pferde




Drei Dinge braucht der Mann von Welt: Ein Inkognito-Handy von einem Premiumhersteller, einen fetten Klunker von der Königsallee und ein Liegeplatz für die Yacht am Baldeneysee, jetzt wo alles wieder so klar und sauber (war nämlich gar nicht so schlimm, war eigentlich gar nichts...) wie das Wasser am Zweitwohnsitz auf Mykonos.

Und sonst? Streik morgen. Betroffen sind die Ärmsten der Reichsten. Zum Beispiel die Italienerin vom Kirchplatz, die heute zwanzig Minuten am Macbook investierte, um zu erfahren, wer oder was (außer Taxis) vor 7 nach Mettmann fährt. Lösung für Bezahlschrankenleser: Mit der S9 nach Vohwinkel und dann weiter mit der S28, immer um 54,12, 54, 12 und so weiter. Mein Gott, wer hat sich diesen Kack-Takt einfallen lassen ...

1.3.23

Jutta ist tot. Die beliebte Eierfrau vom Nevigeser Wochenmarkt starb nach Komplikationen im Krankenhaus. Frau Kokott hatte Probleme mit dem Herzen. Sie war Stammgast im Backtreff. Ihre in Tütchen verpackten Junghenneneier, besonders die braunen, hatten einen eigenen Fanclub. Foto (bearbeitet): FB

Was machst du, bella?
Beten
Für wen oder was?
Sag ich nicht
Och komm, sag schon …
Ich weiß nicht, wie ich heute zur Arbeit komme
Wo?
Mettmann
Ach du Scheiße …

Warte, warte noch ein Weilchen, aber glaub nicht, dass dich jemand im Internet ausreichend informiert. Die Obrigkeit, www.velbert.de, macht nix (alle beschäftigt mit sehr wichtigen Sachen), die Vierte Gewalt schwächelt. Noch nie waren verlässliche Informationen bei einem Streik so unzuverlässig. Da hilft nur ... (raten Sie mal) unter www.neviges.de.

28.2.23

Schmuckstück. Nicht der Stuhl, der ist kaputt, sondern das Hemd für die schönste Zeit des Jahres. Gabs früher im Gebraucht-Kaufhaus am Bahnhof für 2 Euro. Schade, dass der Laden wegen angeblichem Brandschutzgedöns die Biege machen musste. Der Laden fehlt allen, die froh sind, dass der Februar nur 28 Tage hat.

Ab morgen beginnt die Sommersaison bei den Hanis vor der Passage: Freitags ist wieder regelmäßig auf. Das große Eishörnchen gibts übrigens bei eBay. Nicht essbar, aber dran lecken geht prima. Ideal für Raucherinnen und Raucher, die eh den Geschmack verloren haben und eine Kugel Plastikeis nicht von einer Küchenarbeitsplatte oder von einem Side-by-Side Kühlschrank unterscheiden können. Persönliche Tipp: Kaugummi-Eis im Becher mit Doppelsahne.

S-Bahnen fahren heute. Bei den Bussen siehts anders aus. Sei den Fahrerinnen und Fahrern gegönnt. Endlich mal einen ganzen Tag mit dem Handy spielen – und nicht nur in den Pausen mit laufenden Motoren (während sich die Fahrgäste draußen den Arsch abfrieren). Wofür streiken die? Für mehr Geld. Warum kriegen die nicht mehr? Weil die Arbeitgeber zu viel davon haben. Wer viel hat, gibt ungern etwas ab.

Edit (kennen Sie sicher): "Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an. Und der Arme sagte bleich: Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich. Ob Brecht das geschrieben hat oder eine seiner Frauen: Unbekannt.























Was ist denn hier los? Barrierefreiheit in Neviges Mitte. Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung. Kann man sich nicht ausdenken. Kein Wunder, dass ältere Leute in Neviges Mitte lieber daheim vor dem Computer sitzen und irgendwelche unbekannten Leute reich machen. Die Fotos, eine Auswahl (es gibt mehr davon), wurden vor genau einem Jahr geknipst. Geändert, gemeint ist: Zum Guten, hat sich seitdem nix.


27.2.23

Zur Erinnerung, hier ein Foto vom alten Brunnen, von Bäumen und Büschen, von einer lebendigen Fassade und vom alten Kaufhaus im Hintergrund. War nicht übel, was Neviges alles hatte, bevor der Begriff für Nix, Wenig oder Teures, nämlich Aufenthaltsqualität von Politikern eingeführt wurde. Das Wort steht nicht mal im Duden.


Heißer Ofen. 12-Zylinder, keine Räder, kein Navi, keine Bremsen, keine Fensterheber, keine Liegesitze. Von minus 2 auf plus 340 Grad in wenigen Minuten. Vorzeigbare Werte und kolossale Optik. Da kommt kein Geländewagen mit. Auch kein großer. – Das Teil steht beim Tassos im Alten Bahnhof hinter den Klos in der ehemaligen Schalterhalle. Wer gucken will: Pilgerviertel vor dem katholischen Kreuzberg.

26.2.23

Wer denkt, dass Bitte-keine-Werbung-einwerfen-Schilder in Neviges Eindruck machen, kennt die unglaublich zähen Zusteller von Supertipp, Stadtanzeiger und "An-alle-Haushalte" nicht. Was irgendwie reinpasst, wird reingeschoben. Da hilft nur Klebeband.

Die besten Nachrichten aus Neviges gibts nicht in der Waz oder in der Wz oder im Supertipp, sondern bei eBay-Kleinanzeigen. Wer vermietet? Wer verkauft? Wer gibt auf? Wer hat das von der Obrigkeit gesponserte Miet-Zuschuss-Jahr um? Wer zieht um? Wer vergrößert oder verkleinert sich? Wer gibt Nachhilfe oder verkauft seine Nägel? Oder sein Brautkleid? Aktuell im Angebot: 25 Aluminiumnägel extra lang mit Senkkopf 5,0 mm x 100 mm.

25.2.23

Und sonst? Nix los in 42553 Neviges, außer tagsüber in Rosenhügel, wie jeden Samstag. Da muss ein Katzenbild und ein Stuhl von Familie Eames aus Amerika für die Abendstunden her. Beide schwarz wie die Nacht. Die Katze gibts nicht mehr (mausetot), der Stuhl, 12 Jahre alt, hält ewig (Plaste + Elaste).

Das Dasein in Neviges ist schöner als das Dasein in Velbert Mitte. Eigener Bahnhof, keine Einkaufsruine, guter Wochenmarkt, tolles Matratzenlager, Mesut, Kloster, Wohnzimmer, Schloss, Dom, Kati, Rüger (bald weg), mehr Wunder: Aktuelles Beispiel: Aus zwei Millionen Liter Gülle wurden über Nacht 1,3 Millionen Liter weniger. Erfreuliches Ergebnis: Stinkt weniger am Baldeneysee.
 
Foto: Kühe von Fritz Mühlenmeister aus Neviges. 

Die weiteren Aussichten: Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr. Jetzt Dienstag (vielleicht auch Montag). Gute Gelegenheit, mal wieder den Hausarzt aufzusuchen und mit heiserer Stimme (so was kann man üben) den Arbeitgeber zu informieren … Betroffen sind die Busse der Wuppertaler Stadtwerke und der Rheinbahn. 
 

24.2.23

Stefan Freitag, dritter von links, muss (!) die Stadtwerke Velbert verlassen. Sein Vertrag läuft Ende des Jahres aus und wird nicht verlängert. Nach über 35 Jahren bei der Stadt hat man ihm „kurz und knapp und ohne Begründung“ die „bittere“ Entscheidung mitgeteilt, kurzum: vor die Tür gesetzt. Der 54jährige Ex-Bürgermeister, hätte gern weitergemacht. Für die verbleibende Zeit verspricht Freitag bis zum letzten Tag „Vollgas“. Tschüss!
Edit: Alle Infos bei der WAZ (Bezahlschranke)

Stadtwerkechef
Freitag mit Kumpel 
Lukrafka. Ziemlich
dicke Freunde ...


Nur nicht trübsinnig werden bei dem Wetter, sondern sich gut und sorgfältig kleiden wie unser aller Liebling Hans aus Langenberg. Der bekannteste Klamottenbotschafter für anspruchsvolle Berufskleidung (Blaumann ist mega-out) war gestern beim Mesut und hat die Fenster geputzt. Streifenfrei. Einwandfrei. 
Foto (bearbeitet): Obst- und Gemüsepavillon

Darauf trinken wir keinen. Oder doch?: Die Minigolfanlage am Schloss ist kein Thema am Dienstag. Die Obrigkeit weist in einer heutigen, ergänzenden (!) Pressemitteilung darauf hin, dass bei der öffentlichen Veranstaltung am 28. Februar in den Räumen der Feuerwehr, die Minigolfanlage von Herrn Binder kein Thema ist. Der Masterplan über die Gestaltung der Außenanlagen wurden demnach bereits beschlossen. Kurzum: Die wollen nicht mehr darüber reden …

Auszug aus der Pressemitteilung im Wortlaut: 
"Der Masterplan für die Gestaltung der Außenanlagen wurde zuletzt im Bezirksausschuss (BZA) Neviges am 25. Oktober 2022 und im Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität am 10. November 2022 öffentlich vorgestellt und beschlossen. Über den Sachstand zur Gebäudeplanung des Schlossensembles und die Ausstellungskonzeption wird in der öffentlichen Sitzung des BZA Neviges am Mittwoch, 1. März, berichtet."


23.2.23

Völlig unerkannt die Spülmaschine ausräumen, weltweit im Internet surfen und mit der Inkognitobrille aus Amerika durch die Fußgängerzone laufen. Gibts nicht beim Optiker hinter der Ampel, aber im Internet. Klicken Sie mal hier, ist nicht teuer. Hausmann bei der Frühschicht (links und rechts im Bild, weil der Fotograf das Telefon nicht gedreht hat).
Foto (bearbeitet): Andreasauswuppertalanderwupper

Unvergessen: 
Inkognitobrillenträger 
Tassos