17.3.23

Neviges erster Handyladen steht nach rund 800 Jahren Wartezeit (Link hier) kurz vor der Eröffnung. "Alles frisch renoviert, soll ja auch schön sein", sagt der Vermieter. "Die erste Ware ist bereits eingetroffen“. Geschafft. Endlich auf Augenhöhe mit Velbertmitte (Friedrichstraße), Wuppertal (Gathe) und  weiteren Metropolen. – Fußgängerzone.

Endgültig 
Vergangenheit:
Steinzeitphone

Wenn alle organisierten Einzelhändler an einem Strang ziehen würden, könnten die miese Versorgungslage in Neviges mit einem Schlag Geschichte sein. Die Lösung: Diversifikation:
Oberhemden, Ziesenwurst und Aschenbecher in der Apotheke, Bratpfannen, mittelalter Gouda, Waschlappen, Geschirrtücher und Löwensenf bei Kati, Eierlikör und Reibekuchenteig aus frischen Kartoffeln, Fischbesteck und Treteimer im Backtreff, gute Butter, H-Milch, Nasenscheren und Brötchen zum Aufbacken beim Maier, Gehacktes halb und halb, Besen und Fischstäbchen knusprig beim Schuster, Lüsterklemmen, Nägel und Bügeleisen beim Mesut, Heringe in Tomatensoße, Slipeinlagen und Legosteine im Postladen, Schmierkäse, Fiebermesser und Würfelzucker beim Rüger, Kofferradios, Bleistiftanspitzer und Fischteller bemalt bei Janutta, Niveacreme, Einwegrasierer und Federmäppchen in Holzoptik bei Bettina und Michael. – Wird natürlich nix, wenn jeder sein eigenes Ding weiter dreht wie bisher. Schade.

Apropos Diversifikation:
Frische Kartoffen 
in der Gastronomie? 
Warum nicht?
Und sonst?
Glückwunsch / Auguri,
liebe Kati 💜💛💙

Wer viel isst, zum Beispiel zehn Portionen Spieße mit Kartoffeln, Bauernsalat mit Schafskäse, + Brot + Weizen wird beim Tassos in Neviges mit 10 Ouzos belohnt. So sind sie die Griechen, erst wird man satt bis Ostern, und dann wird einem auch noch schwindelig. (Die Nummer funktioniert nur, wenn man nach jeder Mahlzeit abrechnet.) – Alter Bahnhof, Pilgerviertel.


Küchenbrand in Neviges: Glück im Unglück hatten gestern Anwohner in der Denkmalstraße: Kein Personenschaden, alle wohlauf, die Feuerwehr bekämpfte den Brand mit einem C-Rohr. Die Küche, schreibt die Waz, ist vorerst nicht bewohnbar. Ursache und Schadenshöhe ist nicht bekannt. Eine Anwohnerin mutmaßte vor Ort: "Viele Leute spielen beim Kochen mit dem Handy und vergessen ringsum alles. Klingt plausibel, kann aber auch anders gewesen sein. Fotos (bearbeitet): Feuerwehr. Link zur Waz




16.3.23

Wisst Ihr, warum der Domparkplatz immer noch nicht nicht fertig ist? Kommt Ihr nie drauf. Unter dem Boden war früher ein Teich, in dem nach dem Zweiten Weltkrieg alles (!) reingeschmissen wurde, was man damals los werden wollte. Erste Bodenproben haben angeblich zu einem Baustopp geführt, jetzt soll das Gelände noch einmal untersucht werden
Die Waz berichtete gestern von kontaminierten Trümmern des ehemaligen Stadtgaswerks, Beobachter berichteten schon vor Monaten von noch ganz anderen Sachen. Gruseliger Gedanke: "Naturerlebniszentrum" im Schloss, "Endlager" für unbekannten Sondermüll direkt davor. 


Edit. Ein Leser per Mail: "Eigentlich war der Schlossteich im Bereich der Wiese vor der Vorburg. Am Ende des Kriegs haben die Nevigeser ihre Wohnungen selbst "entnazifiziert" aus Angst vor den Alliierte. Beim Ausbaggern käme jede Menge "brauner Schlamm" zum Vorschein."

Ein weiterer Leser auf Facebook: "Das hatte ich hier schon geschrieben, daß unter einem Teil des Parkplatzes der Mühlteig war, der zugeschüttet wurde um das ausgebombte Postscheckamt Essen unterzubringen. Auf dem anderen Teil waren Tennisplätze. Meine Großmutter hat dort Tennis gespielt. Dazu besteht der ganze Untergrund aus Fließsand. Den Parkplatz wird man darum nicht befestigen können. Da sind schon Abertonnen an Schlacke, Split und Kies draufgekippt worden. Hat nie lange gehalten."

Die Deutsche Welle war mit der Filmkamera in Neviges: Das Video spürt dem Heiligen nach im Mariendom, wo die Frage gestellt wird: Wie baut man das Heilige? Ab Minute 14. Spannend. Mit Dr. Abbé Phil Dieckhoff vom Franzosen-Kloster. Kann man hier anklicken, bevor es gleich zum Wochenmarkt geht ...

Die weiteren Aussichten: Der Mai kommt bald, die Bäume schlagen aus, das Wetter und der Spargel wird prima. Herr Ardic, besser bekannt als Mesut, früher bekannt als Gurkenkönig, vor seinem Laden in der Fußgängerzone an der Sprudelplatte. Täglich auf, das gibts in Neviges selten.

15.3.23

Nur mal so zum Vergleich: Bauzeit der Wallfahrtskirche Maria, Königin des Friedens in Neviges: Rund 2 Jahre. Umbauzeit des Herrenhauses Schloss Hardenberg: Rund 20 Jahre – bisher
Wie kommt das? Sooooo lange für ein kleines Schlösslein? Und so schnell für den riesigen Dom aus Beton? Ganz einfach, liebe Leser: Gott hat mitgebaut. Übrigens: Gottfried Böhm, der sich den Felsen ausgedacht hat, soll angeblich von Betonlobbyisten heiliggesprochen werden. Ist vermutlich Quatsch. Verdient hätte er es ...
Foto (bearbeitet): Facebook / Nevigeser Kloster-Archiv. 
Hier der Mariendom im Bau, vermutlich 1967.



Gott hat mitgebaut.




Zweimal im Jahr können die Nevigeser ihre Buden ausmisten und Sachen, die nicht mehr gebraucht werden, in der Fußgängerzone verkaufen. Veranstalter ist seit ewigen Zeiten Herr Wulfhorst, der seit ewigen Zeiten auch zweiter Vorsitzender des Ortes ist. Wer mitmachen will, benötigt einen Trödelschein und gute Nerven. Hier die Antwort auf die häufigste Frage: Letzter Preis? – oder kann man am Preis noch was machen? in den wichtigsten Sprachen:

Pardon? Ik begrijp u niet
Słucham? Nie rozumiem pana
礼ですが、何でしょうか?私はあなたを理解できない
Pardon? Sizi anlamıyorum
ния? Я вас не понимаю
Перепрошую? Я вас не розумію
 Δεν σας καταλαβαίνω
Unnskyld? Jeg forstår deg ikke

 

Gibts was Schöneres, als sich zu bekennen, sich hübsch zu schmücken und sich gleichzeitig noch ohne Smartphone oder iPad sinnvoll zu beschäftigen? Versuch macht kluch, wenn man vorher die Gebrauchsanweisung gegoogelt hat. Hier der Laden für feinste Devotionalien im Wallfahrtsort: Nevigeser Domladen im Klostergebäude am Mariendom.

Die Öffnungszeiten:
Montag 9 bis11 Uhr
Dienstag 9 bis 11 Uhr + 15 bis 17 Uhr
Donnerstag 10 bis 12 Uhr + 17 bis 18 Uhr
Freitag 9 bis 11 Uhr +  bis 15 Uhr

14.3.23

Vollsperrung des Bahnübergangs Bleibergquelle am Dienstag 28. März von 8 bis 18 Uhr. Am 27. März und vom 29. bis 31. März steht nur eine Fahrspur zur Verfügung. Grund: Erneuerung der Sicherungsanlagen. Während der Vollsperrung ist eine Umleitung ausgeschildert. An dieser Stelle kam es in der Vergangenheit immer wieder zu schweren Unfällen. 
Foto (bearbeitet): Kreis Mettmann 

Und sonst? Donnerstag wird wieder gestreikt. Betroffen sind nicht die Busse der Wuppertaler Stadtwerke sondern die Linie 746 der Rheinbahn, die über Neviges Tönisheide nach Mettmann fährt. Die Waz schreibt: Die Linie fährt wahrscheinlich im gewohnten Takt aber nicht nach Fahrplan.


Früher gabs mehr Osterhasendeckchen auf dem Wochenmarkt. Da konnte man es sich schön machen in der Fastenzeit. Der Stand ist längst verschwunden. Gibts Alternativen? Vielleicht beim Raumausstatter Reineke. Ansonsten nett: Ganzjahresostereier vom Eiermann. Verzaubern jeden gedeckten Tisch, wenn man es farblich nicht zu bunt treibt. Ton in Ton, sagen Interior Designer, ist schöner als beispielsweise Rot und Grün in einer Schüssel. Beißt sich sonst, je nach Einrichtungsstil.

Tattoos und andere Körperverletzungen werden in Neviges immer beliebter. Halten länger als gefärbte Haare, haben aber auch Nachteile: Sie sind schön, wenn man jung ist und doof, wenn man nix mehr davon wissen will. – Fußgängerzone.

Sie wissen noch nicht, was Sie Ostern Ihrem Mann, Freund, Verlobten, Liebhaber oder Abteilungsleiter schenken könnten? Mit Frauen auf Bäumen und Mehr Frauen auf Bäumen können Sie nix falschmachen. Die Bücher gefallen den meisten Männern, weil es sich um Bilderbücher handelt. Gibts bei Rüger in der Fuzo oder im Internet.


13.3.23

Erinnerung: Immer noch nix gemacht im Rommelssiepen. Velbertmitte hui in der Stadtgalerie (gemeint ist der Fußboden), Nevigesmitte pfui. Kann gern so bleiben. Übrigens: Jeder Mensch ist kein Künstler. Und jeder Politiker nimmt es mit der Wahrheit genau, wenn er irgendwas in den Medien verspricht, zum Beispiel neue Pflastersteine. Man muß sie einfach mögen mit ihren Schwächen und freundlich zu ihnen sein, auch wenn man sie für Gurken hält. 

Hinweis: Das mit den Gurken hat Sibylle Berg ausgedacht. Immer geradeaus, die Großartige.

Worum gehts? Foto oben: Bürger auf dem Weg zum Servicebüro der Stadt Velbert in Neviges, Foto unten: Bürger auf dem Weg vom Servicebüro der Stadt Velbert (oft geschlossen) zur nächsten Kneipe (auch geschlossen). Zuverlässig geöffnet ist montags nur der Mariendom (9 bis 17 Uhr, Netto (7 bis 21 Uhr) und Amazon (0 bis 24 Uhr).
Diese Woche wird wieder gestreikt. Der Supertipp hat sich umgehört. Link (ohne Bezahlschranke) hier. 


Kommt eine Überdosis Wind heute von den Britischen Inseln nach Neviges? Sieht so aus. Sturmböen um 60 Stundenkilometer erwartet Thomas in der Fußgängerzone (Bild oben), 80 gar auf Tönisheide (Bild unten). Gefährlich. Da können Mülleimer umfallen und durchtrainierte Laubbläser mit 115 dB wegfliegen. Der talentierte Nevigeser ist zuverlässiger als jede Wetter-App.

Sollten heute
frei nehmen. 
Sinnlos.

Es werde Licht, trotz Horrorpreise bei den Versorgern. Die einen gehen um 18 Uhr ins Bett, die anderen lassen sich in der Not etwas einfallen. Ob sich das rechnet oder nur nett aussieht, werden die Abrechnungen der Stadtwerke 2024 zeigen: Pömpelkerze mit Bauteilen von Amazon und Netto. Bei dieser Gelegenheit: Warum wird Stadtwerkechef Freitag eigentlich vor die Tür gesetzt? Irgendwas falsch gemacht? In Ungnade gefallen? Er galt doch immer als Tausendsassa.

Pömpelkerze
beim Abendbrot

Unverzichtbar:
Rauchmelder und 
Feuerlöscher


 

12.3.23



Kurzer Blick auf das pulsierende Leben in der sonntäglichen Fuzo. Foto oben: heute um 14 Uhr 27, Foto Mitte: heute um 14 Uhr 58, Foto unten: heute um 15 Uhr 04. Na gut, Vorsaison. Aber mal ehrlich, verehrte Leserinnen, geehrte Leser: Ist das nicht wunderschön?

Das Wort zum Sonntag: Noch nie war die Fastenzeit für viele Nochgläubige so einfach. Sie können sich die teuren Lebensmittel einfach nicht mehr leisten. Gut für die Figur. Gut für ein gutes Gefühl. Amen. Foto: Franzosenkloster am Mariendom

„Was mir am Morgen Trost bot, war ein belegtes Toastbrot“ (Rainald Grebe) mit guter Butter und Doppelkäse oder fingerdick geschnittenem Kochschinken. Ist schon lange her, aber viele Nevigeser weinen der besten Bäckerei aller Zeiten immer noch hinterher. Der Laden ist zu. Und steht ungenutzt rum. Nicht seit letzter Woche, sondern seit dem letzten Jahrhundert. – Leerstand, Wilhelmstraße.

Wenn man älter wird, ändert sich alles: Die Haare fallen aus, die Schuhe werden beige, die Nächte werden kürzer, die Morgenlatte bleibt weg, das Bier wird alkoholfrei, das Essen wird matschiger, die Ärzte werden reich. Stimmt vermutlich einiges, aber was nicht stimmt, ist die häufig diskutierte Blödheit von Menschen im Rentenalter. Wann immer die Stadt zum Infoabenden einlädt, sind sie da. Und was machen die Jungen? Die bleiben weg. Dabei ist es sooo lustig (und peinlich), wenn die Wichtigen aus Velbertmitte längst beschlossene Angelegenheiten mit den Einwohnerinnen und Einwohnern diskutieren wollen. Unter uns: Die tun nur so. Beispiel: Minigolfplatz.

Bald ist es wieder soweit: Es geht um Schloss Hardenberg. Seit 20 Jahren zu, aber jetzt: Volles Programm: Ein Architekturbüro, ein breit aufgestelltes Team aus der Verwaltung, eine Untere Denkmalschutzbehörde, ein Amt für Denkmalpflege.

Sooo lustig ...
 ...und peinlich

11.3.23

Schlechte Nachrichten für Erben und Besserverdiener in Neviges: Der Privatjet-Terminal in Düsseldorf soll angeblich geschlossen werden. Umweltbelastung und so weiter. Könnte auch Neid sein, der den verarmten Stadtrat in Düsseldorf dazu bewegt hat. In diesem Zusammenhang: Auch Fürze belasten angeblich die Umwelt. Frage noch: Haben die Stembergs eigentlich einen Hubschrauberlandeplatz? Oder ist das alles nur ein Gerücht?

Irgendwas los heute in Neviges oder billiger? Wie immer samstags viel los bei Aldi, Edeka und in der Waschanlage, wie immer wenig los in Nevigesmitte. Billiger ist auch was, nämlich der Primitivo bei Netto – wenn nicht alles schon weg ist. Und billiger wird was, nämlich der Strom bei den Stadtwerken. Etwas. Vorausgesetzt, man hat wenig verbraucht. Sonst andersrum. Kurzum, es gibt kaum einen Grund das Sofa heute zu verlassen. Vielleicht Spazierengehen oder Papierwegbringen. Die drei Container am Bahnhof sind angeblich noch nicht voll.


Ali will keine Pizza mehr backen. Wegen Nachwuchs. Steht so auf eBay-Kleinanzeigen, Link hier. Schade, der Laden brummt und ist gut im Schuss: Alles neu: Viel Marmor, neue Speisekarte, neue Fleischtheke, neuer Gas-Wasser-Grill, neue Hepa-Filteranlage und so weiter. Was macht er demnächst, wenn der Laden vermietet ist? Geld verdienen in einer anderen Branche. Mehr wird nicht verraten. Foto: Papa Ali und Mama Göki.

Edit: Warum Ali zum Abschied – der ja irgendwann kommt, einen halben Stern der Reifenfirma verdient, beweist seine kleine Pizza mit Sardellen, frischen Tomaten (von Mesut) und Knoblauch zum Preis einer Schachtel Zigaretten.