7.4.23

Einmal im Jahr kommt der Osterhase auf Deutschlands schönste Minigolfanlage neben Schloss Hardenberg und versteckt Eier für die Kinder. Hier die Termine von Uwe Binder – bei jedem Wetter.

Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag
Minigolf für alle von 11 bis 20 Uhr

Karsamstag
Kein Spielbetrieb, aber traditionelles Begrüßungsturnier des BGS Hardenberg-Pötter. Besucher und Fans willkommen

Ostermontag
Eiersuchen für die Kleinen ab 11 Uhr (70 versteckte Milka Hasen)
Plakatausschnitt (bearbeitet): Binder-Team

6.4.23

Große Enttäuschung heute auf dem Wochenmarkt: Die Eier von der CDU sind in diesem Jahr gelb, lila, orange und blau, die Eier von der SPD sind in diesem Jahr auch gelb, lila, orange und blau. Früher war es einfacher die Parteien zu unterscheiden. Die von der CDU waren gold oder gebrandet (Fotos unten), die von der SPD waren rot. Gibt es grüne bei den Grünen? Von wegen. Die Velberter Grünen, sagte eine Wählerin, haben es nicht mehr nötig, Geschenke zu machen. Wörtlich, aber nicht böse gemeint: "Da kann man inzwischen ein Ei drüberschlagen".




 

€DU statt CDU? 
Was soll der Quatsch?


Keine Post im Briefkasten, wie von den Stadtwerken neulich angekündigt? Sie sind kein Einzelfall: Die Stadtwerke wissen selbst nicht, wie viel Strom und Gas abgebremst kostet. Und schon gar nicht, wie viel Strom und Gas im Einzelfall kostet, denn vermutlich erscheint immer 404, wenn der Strom-Buchhalter Ihren Namen in den Commodore tippt. Kundinnen und Kunden werden um ein wenig Geduld gebeten. Nicht nervös werden. Sich Zeit lassen. Nicht kündigen, sonst wird die Sprudelplatte wegen Liquiditätsproblemen nie eingeschaltet.

Wussten Sie, dass Herr Wulfhorst von der Reklamegemeinschaft jahrelang den Sprudelplatten-Schlüssel hatte?


Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit, aber: So ein Klebetext (aus dem Jahr 2013) wäre heute undenkbar. Gut, dass er abgeknibbelt wurde. Wir sind ein Wallfahrtsort, da wird nicht gefummelt, sondern gebeichtet, gebetet und jugendfrei gesungen. Gelegenheit gibts reichlich. Hier zum Beispiel. Oder folgen Sie den bis zu 105 dB lauten Glocken.


5.4.23

Der junge Herr Stemberg konnte schon immer gut umgehen mit Lebensmitteln und hat sich vor 10 Jahren seinen ersten Michelin-Stern erkocht. Gestern haben er und sein Team den 10ten bekommen, eine gute Nachricht für Neviges und Stemmi-Fans in ganz Deutschland. Sascha Stemberg schreibt heute auf Facebook: 10 Jahre – keine Worte nötig. Ab Ostersamstag steht er wieder am Herd. Zur Zeit ist er auf Norderney. 
Foto (bearbeitet): Haus Stemberg


Osterprogramm der evangelischen Gemeinde in Neviges. Wie immer nicht ganz so pompös wie bei den katholischen Kollegen, aber mit viel Gebimmel

Gründonnerstag 
18 Uhr Feierabendmahl im Gemeindehaus 

Karfreitag
10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche 

Ostersonntag
10.15 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor und Taufe in der Stadtkirche

Ostermontag
10.15 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche


Ostern im Mariendom, auf dem Kreuzberg und in der Pfarrkirche Sankt Maria Empfängnis. Wie immer kostenlos mit viel Weihrauch und unter französischer Leitung.

Gründonnerstag
18 Uhr Abendmahlsmesse (Mariendom), anschl. Nachtwache in St. Mariä Empfängnis (die Kirche bleibt die ganze Nacht geöffnet)

Karfreitag
8.30 Uhr Trauermette (St. Mariä Empfängnis)
10 Uhr Kreuzwegandacht für Kinder und Familien (Kreuzberg)
13 Uhr Kreuzwegandacht (Kreuzberg)
15 Uhr Karfreitagsliturgie (Mariendom) 
15 Uhr Passionsandacht für Kinder und Familien (St. Antonius)

Karsamstag
8.30 Uhr Trauermette (St. Mariä Empfängnis)
21 Uhr Ostervigil (St. Antonius)

Ostersonntag
5 Uhr Ostervigil (Mariendom)
10 Uhr HI. Messe (St. Mariä Empfängnis)
11 Uhr HI. Messe (Mariendom) 
15 Uhr Österliche Andacht mit Taufversprechen (Mariendom)

Ostermontag
10 Uhr HI. Messe (St. Mariä Empfängnis)
10.30 Uhr HI. Messe (St. Antonius)
11.30 Uhr HI. Messe (Mariendom)

Beichtgelegenheiten
heute und morgen noch von 15 bis 17 Uhr
und Samstag von 15 bis 16.30 Uhr

 

Apropos Karfreitag: Im Nevigeser Gülle-Fall beziffert der Bergisch-Rheinische Wasserverband die Zahl der toten Fische aktuell auf 363. Die befürchtete ökologische Katastrophe durch 700.000 Liter (!!!!) ausgelaufene Jauche auf dem Weg zum Baldeneysee ist laut Daniela Hitzemann vom Kreis Mettmann ausgeblieben. Wenn jetzt noch die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen den unbekannten Landwirt (????) einstellt, der das Tankventil der zwei Millionen Liter fassenden Anlage nicht ordnungsgemäß gewartet haben soll, ist alles wieder in Ordnung. Symbolfoto mit Fisch + Pellkartoffeln: Nevigesblog-Archiv

Lars und Holm Jesert, bekannt wie kaum andere in der Gastro-Branche, haben ein Café eröffnet. Nicht in Köln, was vor einiger Zeit die Runde machte, sondern auf Tönisheide. Holm Jesert, Gründer des Nostalgiecafés in Neviges, bietet mit seinem Sohn auch täglich wechselnde Gerichte an. Ihr früheres Nostalgiecafé mit ausgesuchten Antiquitäten aus der Nachkriegszeit (Spezialität: Bergische Kaffeetafel auf Vorbestellung) war zuletzt im Café Paaß (jetzt Wohnzimmer) untergebracht. 
Kännchen-Foto: Nevigesblog Archiv

Café am Kirchplatz
Die Öffnungszeiten:

Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr
Samstag von 9 bis 18 Uhr
Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen

 

4.4.23

Urlaub in der Heimat wird in diesem Jahr für viele Gering- und Besserverdiener alternativlos. Einerseits ist alles teurer geworden, andererseits ist alles da. Latte, Pizza, Gyros, Bigos, Hähnchen süßsauer, Pasta, Döner, Matjes und Grappa gibt es auch in Neviges. Man spart sich die Anreise (aktuelle Spritpreise hier) und erspart sich Urlaubsunannehmlichkeiten wie Durchfall, Kofferpacken, Matratzen im Endstadium, Sand zwischen den Zehen und dergleichen. Besonders die Besserverdiener, die sich für das Wohnen am Mariendom teilweise hoch verschuldet haben, werden das Angebot, ihre neue Heimat kennen zu lernen, zu schätzen wissen. – Freizeitpark vor dem Schloss Dauerbaustelle.

Und sonst so? Taschentücher raus. Die erste Vorsitzende der zweiten Werbegemeinschaft Neviges Aktiv, Tanja Krämer-Obermann, ist nach kurzer Einarbeitungszeit zurückgetreten. Die Immobilien-Besitzerin aus der Altstadt wollte das machen, was die erste Werbegemeinschaft angeblich nicht macht, nämlich Neviges lebendiger machen. Grund ist der Vorstand, der angeblich nicht hinter ihr stand. Hervorgegangen ist die Zweitwerbegemeinschaft aus dem Event-Verein Nevigeser machen das

Die geplanten Fußgängerzonenfeste finden übrigens statt. Erst das Fest der Vereine am 13. Mai, dann das Kleine Dorffest am 16. und 17. Juni. Insofern ändert sich nix.


Die Verwaltung hat 4 Osterfeuer nach § 7 LImschG genehmigt. Der Brauch des Verbrennens ist aus der Zeit gefallen sagen die einen (Feinstaubbelastung), ein bisschen Wärme mit Würstchen und Bierchen an der frischen Luft ist auch mal schön sagen die anderen. Vor allem bei den zu erwartenden Temperaturen laut Kachelmann und den teilweise auf 16 Grad heruntergedrehten Heizungen. Hier die Termine:

Samstag
Nordrather Nachbarschaft 16 bis 21 Uhr
Siedlergemeinschaft Im Holz 18 Uhr 30 bis 23 Uhr 30
Kleingartenverein Neviges 18 bis 24 Uhr

Sonntag
DPSG Stamm Hardenberg 18 bis 24 Uhr

3.4.23


So schön kann es sein, wenn Architekten, Wohnumfeldgestalter, vorbeugender Denkmalschutz und Künstler gemeinsame Sache machen. Da blubbert die Ästhetenlunge und die Nichtkünstler verkünden etwas voreilig: Das kann ich auch. – Nevigeser Sprudelplatte in Richtung Göki und Ali.

Wer will noch mal, wer hat noch nicht gemeckert heute? Um es kurz zu machen: Vor Ostern wird nicht gemeckert, sondern gefärbt. Eier gibt es beim Mesut, bei Janutta, bei Netto, bei Aldi, bei Edeka, bei Lidl und zweimal auf dem Wochenmarkt. Am besten schmecken die Junghenneneier, am schönsten wirken die XXLer, wenn man irgendwo Farbe auftreiben kann.

Und was macht man Ostern in Neviges? Man geht zur Messe in den Mariendom (keine Angst, Herr Woelki ist nicht da), dann in den Alten Bahnhof, danach macht man Mittagsschlaf (die Jungen gehen in die Erdbeeren, die Alten spielen Scheintod), dann geht man zum Hani oder zum Mario und lässt sich verwöhnen. Und später? Gibt's Spargel von Mesut mit Schinken von Janutta und eine Kartoffel vom Wochenmarkt. Dann ab ins Bett, Eierlikör trinken und Gott danken, dass es so wunderschön ist in Neviges. Der Neviges-Blogschreibende wünscht allen Einwohnenden eine schöne (sonnige) Woche. Auch den Gebärenden. Korrektur: Gemeint sind Einwohnerinnen und Einwohner. Entschuldigung für den Blödsinn. Kommt nicht wieder vor, Mütter.


Und, chérie? 
Tout va bien, mon prince, mon petit prince 
Wir wollten doch am Hochzeitstag ...
Machen wir auch: Bei Janine. Und danach essen wir Pizza
Schon wieder?
Mit Rouge und Fanta ...
Früher gabs Champagner und Bélons. Erinnerst du dich?
Gas, Strom, Glasfaser, Lebensmittel, Wolle …
Du hast Nessel vergessen
Hab ich nicht, amore. Mal wieder typisch. Wegen ein paar Löchern im Wohnzimmervorhang hier die Welle machen ...

2.4.23

Einmal im Jahr verteilen die Parteien auf dem Wochenmarkt bunte Eier. Die SPD rote, die CDU goldene und die GRÜNEN gar keine. Dieses Jahr, so munkelt man, könnten die GRÜNEN mit der CDU kooperieren: Außen bleibt es bei Gold, innen wird es von selbst grün, wenn die Eier 20 Minuten gekocht werden.



Sehr stylo unsere Nevigeser Wallfahrts-Influencer, meinte Julia vom Rosenhügel vorgestern mit Kennerblick zu diesem Foto. Und sie hat recht. Sieht toll aus, wenn die zu viert in Arbeitskleidung durch die Fußgängerzone schweben ... Privat tragen sie vielleicht Adidas wie unsereins.
Mehr über die Gemeinde (Ostergottesdienste, Eröffnung der Wallfahrt im Mai usw.) erfahren Sie Anfang der Woche hier. Kennen Sie schon den evangelischen Gemeindebrief? Preisgekrönt, der beste in Deutschland.
Foto (bearbeitet): Marienwallfahrt Neviges

Jeder Mensch ist kein Künstler, außer begabte Kinder. Noch etwas zu sagen: Ja. Schöne Karwochen für alle Leserinnen und Leser. Bleiben Sie gesund und munter und verschwenden Sie Ihr Geld nicht mit unnötigen Einkäufen, wie die Person auf dem Kunstwerk links. Rechts im Café ist es viel schöner.

Hier eine Café-Übersicht in alphabetischer Reihenfolge:
Backtreff
Bimbilandia
Cortina
Edelweiß
Hani
Maria (Tönisheide)
Mario
Wohnzimmer


1.4.23

Die Aussichten: Bedeckt. Es gibt sogar eine Unwetterwarnung. Und sonst? Der Handyladen hat immer noch nicht aufgemacht. Liegt wohl am Genehmigungsverfahren der Stadt (mein Gott, die haben auch nur zwei Hände), und im Eckcafé nebenan vor der Sprudelplatte tut sich auch noch nichts. Aber es wird was, sagte der Vermieter neulich. Wichtiger für den Branchenmix ist erst mal der Handyladen. Dann ist alles abgedeckt, wenn man Amazon dazu nimmt. Für Bücher ist ab Oktober Medimops am Start und auch vom Olav gibt es gute Nachrichten. Dazu später mehr.
 

Heute vor vier Jahren war das Wetter im Niederbergischen etwas sonniger, aber auch viel windiger. Rechts eine frisch verheiratete Italienerin, links ein frisch verheirateter Nevigeser, kurz nach ihrer standesamtlichen Trauung in Velbertmitte. (Das offizielle Hochzeitsfoto hat Anna Schwartz aus Wuppertal mit einem iPhone geknipst.) Anschließend gab es Pizza im Kreise der Familie und alle gratulierten. Das Paar hatte sich Jahre zuvor im Wartezimmer eines Facharztes kennen gelernt.

Unsere Lieblingsbuchhändlerin, Frau Utter, feiert heute ihren letzten Geburtstag zusammen mit ihrer Kollegin Frau Lassen (ebenfalls Lieblingsbuchhändlerin) in unserem Lieblingsladen, der Buchhandlung Rüger.
Herzlichen Dank für die vielen schönen gemeinsamen Jahre, die vielen Tipps, die wunderbaren Bücher, die witzigen Schaufenster und so heiter ... Wir Nevigeser mit Frau Berg und Frau Moyes und Herrn Handke unterm Kopfkissen werden Sie vermissen – aber heute wird erst einmal gefeiert: Herzlichen Glückwunsch von Ihrem Fanclub vom Kirchplatz. Foto (bearbeitet): Facebook

Heute beginnt der Samstag wie so oft in diesem Blog mit einem aktuellen Blick aus dem Fenster. Wie immer ein bisschen traurig, weil alle bei Edeka und Aldi oder in der Waschanlage sind … Vielleicht ändert sich ja was, denn heute am 1. April beginnt der erste Wochenmarkt auf Tönisheide. Hoffen wir es. Die Idee ist gut, denn hier können alle, die es donnerstags nicht auf den Markt in der Fußgängerzone schaffen, ihr Geld nicht nur in Gas und Strom, sondern auch in frischen Lebensmitteln anlegen. Der Markt auf dem Kirchplatz ist noch bis 13 Uhr geöffnet.

31.3.23

Neue Sommeröffnungszeiten ab morgen, 1. April, bei den Hanis vor und in der Passage. Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Kann man sich gut merken. Die weiteren Aussichten: Aprilwetter. Es wird kälter.

Bevor alles in Vergessenheit gerät: Der Weizen von Minigolf Binder schmeckt am sportlichsten. Noch. Wenn jetzt nichts gegen die längst beschlossenen Aufenthaltsqualitätsverbesserungspläne der Obrigkeit unternommen wird, wird das nie und nimmer was. Politiker haben Zeit. Notfalls zwei Jahrzehnte. Und dann steht Uns Uwe nicht mehr vor dem Tor.
Was die Fürsten geigen, sagen viele, müssen die Untertanen tanzen. Lust dazu?