Diese Servierschaukel mit Tasse hat der bekannteste Monsieur von Neviges (übrigens kein Franzose, wie viele anfangs dachten) jahrelang vor seinem Café in Richtung seiner Stammgäste geschwungen. Und alle kamen: die Leute vom Kirchplatz, die Schachspieler, die Einzelhändler, die Wuppertaler, die Alten, die Jungen, die Hundebesitzer, die Pilger, die Leser, die Künstler, die Politiker, die Sozialarbeiter und so weiter. Inzwischen hat das Lokal mehrmals den Namen gewechselt – und steht wieder leer. Gibt es Hoffnung für die kommende Saison? Angeblich ja ...
13.4.23
Gold! Gold! Gold! Gold! Gold! Gold! und nochmal Gold! für Janutta beim Fleischwurstpokal des Fleischerverbandes NRW. Kein Wunder, dass Kunden aus Wuppertal, Essen, Ratingen, Düsseldorf, Mettmann, Velbertmitte und Wülfrath nach Neviges kommen, um den Laden von Metzgermeister Miroslav Tomic und seiner Frau Anastasia zu besuchen. Der 17 Mitarbeiter zählende Betrieb im Bahnhofsviertel gehört laut „Feinschmecker" zu den besten Metzgereien Deutschlands. Alle sieben eingereichten Produkte wurden ausgezeichnet:
Fleischwurst
Feine Leberwurst mit Preiselbeeren
Frankfurter Mettwurst
Frische Zwiebelmettwurst
Geräuchertes Kasseler
Rosmarin-Schinken
Wiener Würstchen
Euer grand maître-boucher, sagte neulich ein Feinschmecker aus Paris am Telefon, hätte bei uns eine eigene Straße und die Durchwahl unseres Präsidenten. Tja, die Franzosen ...
Foto (bearbeitet): Janutta
Update: Die Weihnachtsbeleuchtung auf (!) der Sprudelplatte ist immer noch an. Kein Wunder, dass die zuständigen Akteure nix mitkriegen. Wer hält sich schon freiwillig nachts in Neviges auf, wo das Nachtleben in Velbertmitte doch so viel besser und spannender ist. Fast täglich berichtet die Lokalpresse von Wohnungseinbrüchen und dergleichen. Man mag die Zeitung gar nicht mehr aufschlagen. Mehr zum Thema Beleuchtung hier.
Und sonst? "Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Bedrängnis und beharrlich im Gebet" mit Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp bei der Eröffnung der Wallfahrts-Saison 2023 am Montag den 1. Mai im Nevigeser Mariendom.
Gesang: Pfarrcäcilienchor mit kleinem Orchester. Beginn 11.30 Uhr. Kommt rechtzeitig, das Pontifikalamt ist immer gut besucht.
Screenshots (bearbeitet): Glaubensvideo Erzbistum Köln
Link zur Marienwallfahrt
12.4.23
Diese Tarife sind voller Liebe. Das Lob geht an die Stadtwerke Velbert, die Gas mit ermäßigter Mehrwertsteuer berechnen. Kann man jetzt die Heizung um 12 Prozent aufdrehen? Kommt drauf an, ob man dieses Jahr noch in den Urlaub fahren oder das neue iPhone, das 15er, nicht verpassen will. Und sonst? Immer noch keine geänderte Stromrechnung bekommen? Du bist nicht allein, also nicht jammern.
Ich gehe immer, sagte neulich ein Markthändler zu einer Kundin, die zitternd mit gekreuzten Beinen vor ihm stand, in Stellas Keller, wenn ich muss. Probier's mal drüben, vielleicht lässt er dich mal umsonst oder kauft dir ein Eishörnchen. Kann die Stadt nicht endlich mal ein Klo aufstellen, sagte ein Bäcker, wir können doch nicht einfach jedes Mal den Stand verlassen und zum Bahnhof rennen, dafür würde ich auch bezahlen. Verständlich, dass alle seit Jahren angepisst sind.
Und sonst? Celebrate, "Die Messe rund um Feiern und Hochzeiten in Velbert und Umgebung". So., 23. April von 11 bis 17 Uhr in der Nevigeser Vorburg.
Genießen Sie an den Foodständen kulinarische Köstlichkeiten und kühle Getränke, schreiben die Gastgeber, und: Lassen Sie sich an unseren Ständen für Ihre Feier inspirieren … Mit Hüpfburg und Kinderschminken. Eintritt frei. Link zu den Ausstellern und den Veranstaltern hier. Foto: Blog-Archiv
Der schnellste Weg vom Busbahnhof zu Spargel, Büchern, Mittagessen, Heißgetränken, Sandalen, Sommerkleidern, Brillen, Geldautomaten und zum Flughafen Düsseldorf führt durch die Fußgängerzone.
Kaum Gegenverkehr außer Fußgängern, Radfahrern, Kindern, Hunden, Autos, Kinderwagen, Lastwagen, Geländewagen, Pilgern, Briefträgern und gepanzerten Geldtransportern. Viele Fußgänger trauen sich seit Jahren nur noch mit Fußgängerhelm und Hupe aus dem Haus.
Gefährlich,
aber amtlich
11.4.23
Gute Literatur braucht Einfälle und geduldige Leser, "schlechte Literatur" braucht Unfälle und Leute, die sich darauf einlassen. Bei Rüger (die Uhr tickt) kann man sich noch rund 6 Monate und 16 Tage beraten lassen. Danach ist Schluss und Ende. Nicht das Ende der Welt, aber so ähnlich. – Fußgängerzone in der Altstadt.
Jetzt geht das schon wieder los. Kaum hat man sich 2 Tage an die Ruhe gewöhnt, rollen sie alle wieder an. Erst der Mesut (darf das als Händler), dann der Elektriker (darf das nicht), dann der Frisör (darf das auch nicht), dann der Weißhaarige (macht vor lauter Schiss schon mal den Kofferraum auf, aber darf das auch nicht), und dann die Versorgungsfahrzeuge (müssen das sogar, weil es im Dorf ja kaum etwas zu kaufen gibt).
Hand auf den Devilibrator (gemeint sind nicht die Jüngeren, die kaufen in Holland): Wer hat über Ostern nix bestellt?
10.4.23
Schöner Biergarten ohne das übliche Grünzeug, also Biergarten pur: Meks Pizza House am katholischen Kloster. Gestern Mittag von der Italienerin ausprobiert: Pizza Prosciutto à la House mit Limo/Cola-Mixgetränk. "War lecker", sagt sie. "Normalerweise essen wir abends, wie alle Italiener." Danach gab es Häkelfilme für sie und eine Doku über den schönsten Jungen der Welt für ihn. Sehenswert.
Wunderbar für Leute mit Schaufensterkrankheit und ganz im Sinne der Velberter Marketing-Besserwisser: zugeklebter Laden am Kloster mit mehr Informationen als der Ex-Sportartikelladen in der Fuzo (Foto unten) Allerdings: Nix ist so alt wie eine Zeitung von gestern. Die aktuelle Ausgabe der ZEIT wäre schön. Seite 54/55. Wir wollen doch alle irgendwann in den Himmel. Oder?
Wochenmarktreklame.
Insofern: Unvermietbar
Meint man es ernst mit der Eröffnung oder will die Firma nur Hörgeschädigte nach Wülfrath locken? Oder vorher schon ausgezahlt werden? Unbekannt. Bekannt ist nur, dass Geers (gegenüber) gerne Konkurrenten aufkauft, um etwas Ruhe zu haben. Der letzte Hörgeräteladen an genau dieser Stelle war plötzlich über Nacht weg. – Nähe Eisernes Kreuz.
9.4.23
Frohe Ostergrüße an alle Leserinnen und Leser aus Neviges und darüber hinaus. Bleiben Sie gesund und munter, bleiben Sie unserem Kaff gewogen, ärgern Sie sich nicht über Kleinigkeiten, sondern freuen Sie sich. In diesem Blog geht es fröhlich weiter. 42553 Neviges bedankt sich heute ganz besonders beim Ralle aus dem Besserverdienerviertel für dieses schöne Foto.
Thilo Jahn war für den WDR in Neviges und hat sich von den Franzosen den Mariendom, das Kloster, das Pilgerhaus und die katholische Stadtkirche zeigen lassen. Herr Jahn, das gab es noch nie, durfte sogar auf die Kanzel. Dr. Abbé Phil Dieckhoff schreibt über den rund 30-minütigen Film des Grimme-Preisträgers: "Sinnlich, phantasievoll, skulptural“ – eine sehr feine Dokumentation. Übrigens mit vielen historischen Bezügen. Herr Jahn war nach dem Dreh auch im "Wohnzimmer". Link zur WDR Mediathek hier. Lohnt sich.
Screenshots (bearbeitet): Westart/WDR
Edit: Sollte Herr Dr. Diekhoff eines Tages vom Glauben abfallen (was nicht zu erwarten ist), kann er die Pressestelle der Stadt übernehmen. Herzlichen Glückwunsch im Vorwege – !
Kein Anzeigenblatt im Briefkasten gefunden? Dann auf nach Tönisheide ins Wartehäuschen vor dem Aldi und wissen, was es vor Ostern für Sonderangebote gab und nach Ostern gibt, wer gestorben ist, was sich die Obrigkeit ausgedacht hat und so weiter. Parken eine Stunde umsonst, danach wird es richtig teuer, aber das kennt man ja aus dem Internet.
Und sonst? Gut gemeint und fein gemacht: Unsere Sprudelplatte gestern Nacht (Heilige Nacht) um halb zwölf. Insofern: Der Blog 42553 Neviges wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes, besinnliches Fest mit Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Glühwein, Eierlikör, Jägermeister, Bärenfang und Whisky (am besten alles durcheinander), Gänsebraten mit Rotkohl und mega vielen Geschenken – vielleicht liegt ja mit etwas Glück ein nagelneues iPhone 15 unterm Baum und die Kinder singen ein Lied aus Ihrer (unserer) Jugend. Kerzen aus, Lautsprecher an, los geht's ... Foto (bearbeitet): Lieblingsleserin von oben
8.4.23
Das Schönste in Velbertmitte war heute der Autobus, der alle 30 Minuten hinfuhr (Foto oben) und wieder zurück nach Neviges fuhr (Foto darunter). Auf Tönisheide war es auch schön, nämlich bei Aldi, bei Maria und auf dem neuen Wochenmarkt mit 3 Ständen. Besonders lobenswert (siehe Foto ganz unten): Keine unnötigen Wartezeiten wie bei Netto, und es gab Austern. Stück einsfünfzig. Nette Leute übrigens. Auch nebenan bei den Kartoffeln.
Parkverbot auf dem
gesamten Platz wegen
Wochenmarkt, siehe
Foto oben
Ach, ist das schön, ein Foto von einer Überdosis Weihrauch, da wird einem ja schon beim Ansehen schwindelig. Aber was macht der (goldene) Regenschirm, das Dach des Mariendoms ist doch schon dicht, oder nicht, oder was? Entwarnung: Alles dicht, nur katholische Requisite. Sagen wir mal so: Die Katholiken feiern feierlicher und aufwendiger, die Protestanten haben die größeren Glocken. Hier geht es zu den Oster-Aufführungen des Ensembles unter französischer Intendanz.
Foto (bearbeitetet): Mariendom/Facebook
Apropos Kinderschokolade, Wimmeleier + Kinderüberraschung: Der Osterhase war beim Rüger und hat süße und trotzdem gesunde Kleinigkeiten ins Schaufenster gestellt (nicht das jemand morgen mit leeren Pfoten zu den Kindern oder Enkeln hüpft). Noch bis 13 Uhr auf, also genügend Zeit fürs Shoppendanach und Parkplatzsuchen bei Aldi und Edeka, wie jeden Samstag. Und sonst? Mit Lebensmitteln spielt man nicht. Aber hier wird eine Ausnahme gemacht: Eierbecher mit Schranke vom Warenhaus der guten Dinge.
Foto (bearbeitet): Rüger
Edit: Eine Nachricht der Stadt Velbert zum Thema Bücher: Unsere Schließtage an Ostern.
7.4.23
Apropos Tourismus: Die Corona-App kann man jetzt endgültig löschen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Es wäre Platz für eine Neviges-App, wenn sich jemand erbarmen würde, denn immer mehr Leute, auch junge, kommen nach Neviges und wollen sich vorher informieren. Tipp: Den Vornamen "Velbert" weglassen (Neviges reicht), dito das obligatorische Vorwort des Herrn Bürgermeisters – und immer schön aktuell halten. Bis dahin, liebe Nicht-Nevigeser, kommen Sie einfach vorbei und bleiben Sie ein paar Tage.
Jedes Jahr zu Pfingsten kommen einige tausend Kroaten nach Neviges, und man sieht schon auf diesen Bildern, wie attraktiv und bildhübsch die Wallfahrt ist. Die ganze Stadt tanzt und singt (nach dem katholischen Pflichtprogramm im Mariendom) und riecht nach Ćevapčići. Auf Tassos Wiese ist die Hölle los.
Abonnieren
Posts (Atom)