27.4.23

Im ehemaligen Gille-Gemüseladen kommt ein Handyladen, im ehemaligen Weinladen nebenan eine Versicherungsagentur oder ein ähnlicher Dienstleister. Zwei Handyläden in Neviges, das sind vielleicht zwei zu viel für Leute, die noch mit dem Nokia-Knochen klarkommen, aber für andere ist das das absolute Minimum. Der Fortschritt, grinste heute ein 14jähriger am Busbahnhof, ist nicht aufzuhalten.


Auf die Plätze, fertig, los, die Biergärten haben wieder auf. Einer der schönsten und beliebtesten ist der vor dem Alten Bahnhof, der alles hat, was das Leben in Neviges so angenehm macht. Bequeme Stühle, Fußballkino, Wiese für die Kinder, nette Stammgäste, Außentheke mit Grill, großer Parkplatz, kostenloses Internet, gutes Essen und so weiter. Adresse fürs Navi: Bernsaustraße 27, 42553 Neviges. 

Einmal im Leben ohne Schiss in der Hose einem riesigen Eisbären begegnen, ihn streicheln, mit ihm kuscheln und sich fotografieren lassen. Geht Montag bei Doris vom Rommelssiepen gegen eine kleine Spende von 50 Cent (gerne auch mehr), die komplett dem Tierschutz zugute kommt: Trödelmeile in der Fuzo und den angrenzenden Straßen. Eine Veranstaltung von Helmut Wulfhorst, die mehr Besucherinnen und Besucher nach Neviges lockt als jedes ausgefallene Wahrzeichen.

Neues Buch über Neviges? Gut möglich, wenn der Autor (Foto) nicht den ganzen Tag auf Amazon nach schwarzen Niederdruck-Wasserkränen sucht. Könnte so anfangen: 

"Für uns, sagt Dieter zur Bedienung, kannst du schon mal die Hochrechnung machen. Vorher noch ein Großes für mich – Uschi hat, denke ich, genug für heute – ach komm, tu mal noch zwei. Und zwei Klare drauf, aber dann gehen wir nach Hause. Das mit der Ulrike, sagt er, ist ein dolles Ding, und die Wirtin sagt: ja, Hammer! Die Frau war erst 32, hat aber auch viel Scheiß gebaut. Die Nummer mit den Beerdigungskränzen hat ihr übrigens niemand zugetraut. Ich weiß noch viel mehr, ich könnte euch Sachen erzählen, rede aber nich über Tote. Och komm, sagt Uschi, mach mal bitte; ich sag auch nix weiter. Zwei Stunden später sagt Dieter Muschi zur Uschi, auf dem Deckel passt nix mehr drauf und in Dieter und Muschi nix mehr rein."
Foto: Anna Schwartz, Wuppertal

Warum ein Buch? Bei Rüger gibt es soooo viele tolle, da muss man sich nicht unnötig quälen, um als dressierter Hausmann ein paar lumpige Euro für die Haushaltskasse zu verdienen, die beim Mesut, bei Netto, beim Hähnchenmann, bei Ali, bei Vera, auf dem Wochenmarkt, bei Amazon und beim Finanzamt landen. Auf der anderen Seite gibt es so viele schöne, berührende Geschichten im Dorf. Hier ist eine:
Eine italienische Demenzbetreuerin streichelte neulich einer etwa 90-jährigen Dame, die kurz eingenickt war, über den Arm und die Gestreichelte fragte: "Bin ich schon im Paradies?

26.4.23

Ein Frühstück zu zweit in Neviges kann herrlich romantisch sein, wenn man eine stürmische oder eine ruhige Nacht (die Katholiken sagen: Stille Nacht) hinter sich hat. Der Liebe, die durch den Magen geht, wird in mehreren Betrieben Rechnung getragen. Tipp für morgen: Wochenmarkt und danach: verwöhnen lassen. Foto (bearbeitet): Hanis Café in Matratzennähe.

Die Preise in Neviges entwickeln sich nach oben. Spargel ist zu teuer, ein einfacher Joghurt mit Erdbeergeschmack für 89 Cent ist eine Frechheit. Feine Schokolade? Trinkbarer Champagner? Unbezahlbar. Das Feierabendbier, die Espresso-Pfütze zum Frühstück und die Cola kann man auch zu Hause trinken. Alle leiden: Die Gastronomie unter den Energiepreisen, der Handel unter der Gier der Produzenten. Wir haben die Preise angepasst, heißt immer: Wir haben die Preise erhöht. Die Kühlschränke (Foto oben) waren noch nie so aufgeräumt.

Neues von der neuen Werbegemeinschaft: Frau Ute Meulenkamp (unten links) hat kommissarisch den Vorsitz übernommen. Neviges aktiv, so munkelt man, wird langfristig die bisherige Werbegemeinschaft ablösen, die nach Meinung vieler Akteure ausgedient hat, gut verdient, aber sich nicht unbedingt um Neviges verdient gemacht hat. Außer Veranstaltungen, an die man sich gerne erinnert, ist von den beiden Vorsitzenden, die einst als Bindeglied zwischen Bürgern und Stadtverwaltung angetreten waren, nichts geblieben. – Schade. Die Herren waren immer sehr freundlich, oft in der Zeitung, aber erreicht haben sie eigentlich nichts. Herr Wulfhorst wird Neviges durch seine Veranstaltungen, sein Reisebüro und seine Batterien erhalten bleiben. Foto: Nevigesblog-Archiv

Die Webseite von Neviges aktiv ist momentan nicht erreichbar

Tanz vor dem Mai auf dem Samstagsmarkt in Tönisheide. Es gibt Musik, Spargel, Erdbeeren und Kartoffelbrot von Gut Kuhlendahl, Wein von Frau Stellwag, zusätzlich zu den wenigen aber feinen Ständen. Ein traditioneller Maibaum wird von den örtlichen Vereinen aufgestellt, die Maibowle, Kaffee und Kuchen anbieten. Das kann schön werden, wenn das Wetter mitspielt und viele Nevigeser, die traditionell den Samstag häufig in Rosenhügel verbringen, den Stadtteil erkunden, der einiges zu bieten hat. Einen besseren Netto als in Neviges Mitte, einen sehr guten Aldi, Marias Eisdiele, das Casa Lo Monaco und den viel gelobten Zwickels Genuss-Imbiss. – Jetzt Samstag auf dem Kirchplatz von 7 bis 13 Uhr. Foto: Nevigesblog-Archiv


25.4.23

Bitte vormerken oder wie man heute sagt: Save the day: Samstag, 17. Juni von 14 bis 23 Uhr. Fünftes Kleines Dorffest mit Discjockey NoHair ab 18 Uhr auf der Sprudelplatte. Schlägt Herr Bürgermeister Lukrafka wieder das Fass an? Oder überlässt er das seiner Stellvertreterin? Wie viele erfolgreiche Männer hat er zwei linke Hände (oder tut nur so) wenn es um praktische Dinge geht. Frauen können das oft besser.

Die Männer in Neviges sind gar nicht so steif und bäuerlich gekleidet, wie die stilsicheren Herren in den Großstätten vielleicht vermuten. Ein gutes Beispiel ist dieser vorbildlich gekleidete Herr mit Anzug und David-Hockney-Kappe. – Empfehlung für Anfänger: Bernhard Roetzel: Der Gentleman. Handbuch der klassischen Herrenmode.

Link zum Buch hier. Bitte anklicken und ausdrucken und dann schnell zu Rüger, unsere Buchhandlung der Herzen.


Früher hat sich die Obrigkeit beim Feuerwehrfest in Neviges mit einem Bier in der Hand fotografieren lassen. Das war toll, männlich, bürgernah und vorbildlich. Heute müssen sich die Politiker mit einem Blumenstrauß in der Hand vor neu eröffnete Wurst- oder Tattooläden stellen, um bei den Untertanen zu punkten. – Echt hart.

Bier ist gut. Aber nur für Privatpatienten und Selbstzahler. Kassenpatienten haben so etwas noch nie von ihrem Hausarzt gehört. Typisch: Hast du nix, sollst du nix. – Dabei sind die Diagnosen gar nicht verkehrt. Erste Hilfe und Notaufnahme bei Überarbeitung, Nervosität und Verkrampfung in Nevigesmitte: Kreuz, Graf, Tassos, Aksu, Uwe und in anderen Einrichtungen. Nicht frühmorgens, wie früher in der Waage, aber immerhin.


24.4.23

Bild dir deine Meinung. Aber nicht bei Netto in Neviges. Oben links liegt, wenn man Glück hat, der Spiegel (oft der von letzter Woche), unten die Waz und die Bild, ansonsten wartet die Knallpresse mit einem riesigen Angebot auf Leserinnen und vereinzelte Leser. Der zusammengeschriebene Quatsch ist so beliebt, weil das, was in der seriösen Presse steht, schon im Internet stand. Viele Artikel über die bevorstehende Krönung sind angeblich schon geschrieben. Auch wer Deutscher Meister wird und welche Spieler mit welcher Spielerfrau danach von Dortmund Airport im Privatjet nach Portugal fliegen oder dies vorhaben.

Das Wahrzeichen von Velbert Mitte ist ein Busbahnhof, das Wahrzeichen von Langenberg ist ein Sender, das Wahrzeichen von Neviges ist ein Dom und das Wahrzeichen von Tönisheide ist ein Eishörnchen. Irgendwas los? In einer Woche: Flohmarkt in Neviges, Eröffnung der Wallfahrtssaison in Neviges, Tag der Arbeit in allen drei Stadtteilen.

Glücklich mit dem Mann, Anna?
80 Prozent 
Was könnte er tun, damit du ...
Den Schnurrbart abrasieren
Macht er das?
Keine Ahnung. Er macht immer nur, was er will
Seine Frisur?
Das ist keine. Kann aber so bleiben

Moin Herr Molitor, schrieb Carsten gestern per E-Mail, alles eine Frage der Perspektive. Mal ein anderer Blickwinkel auf die Neubauten, die sich im Gegensatz zum alten Krankenhaus ans Gelände anschmiegen. (Foto bearbeitet)

Bei dieser Gelegenheit: Fotos sind immer willkommen. Bitte im Querformat und mit vollständiger Adresse: Vorname, Nachname, Straße, und wenn von außerhalb: auch die Postleitzahl. Gern auch mit Telefonnummer.


23.4.23

Kann man auch ohne Umdrehungen Spaß haben? Kann man auch ohne Abitur bei Netto arbeiten? Kann man auch ohne Pyjama oder Gottesdienst den Sonntag überstehen? Kann man auch ohne Auto sicher durch die Fußgängerzone kommen? Kann man auch ohne Amazon in Neviges überleben? Eindeutig nein. Gilt nur für die vierte und letzte Frage. Bei allen anderen Fragen müsste man kurz nachdenken.


Still ruht der Teich. Ein paar Gänse, ein paar Enten, ein paar Schildkröten, ein paar Leute, kaum Kinder (die sind alle im Freibad) ein paar Fische, ein paar Bänke, eine Tischtennisplatte aus Beton, der ideale Platz für den „Feuerschalengrill“ von Manufactum, und ein Buffett in der freien Natur. Im Hintergrund die S9 von und nach Wuppertal, die man kaum wahrnimmt, und daneben Schloss Dauerbaustelle. Wer hier grillt, grillt vegan oder anders als Oma und Opa, also gesund und geschmacksfrei, liest die TAZ, nicht die FAZ, und füttert keine Tiere, wie die anderen,die regelmäßig ihre Brot- und Brötchenreste hier entsorgen.

Keine Musik, kein Mann am Grill, der putzt den Salat, kein fertiger Kartoffelsalat aus dem Kaufpark, kein Bier, kein Käse, keine Cola, kein Baguette, aber Pitabrot, Riffelsteaklettes aus Kartoffeln, Hirsesalat mit Kichererbsen – und für das Kind: Bohnenburger. Tischdecke aus Stoff, Besteck aus Metall, Gläser aus Glas und Tassen aus Steinzeug. Kein Plastik, kein Müll (der wird mitgenommen) kein Handy, und wenn doch, ein altes Klappgerät von Nokia oder Samsung, Salat in der Klangschale, Brot im Bastkörbchen, Schuhe aus Stoff, Taschen aus Jute, Sonnenbrillen aus Altersheimbeständen, und gegessen wird – immer noch – im Schneidersitz. Neben der Bank.

Auf der anderen Seite des Wassers, Senf aus der Tube, Kartoffelsalat mit Ei und Gürkchen auf Pappteller, Bier vom Fass in Gläsern aus Plastik – und Bundesliga live auf WDR 2. Der Mann grillt, die Frau isst Krautsalat, und das Kind wischt sein Telefon. Etwas lauter hier, wegen der S9 hinter dem Gebüsch, die sonn- und feiertags alle 15 Minuten vorbeirattert, aber nicht schlechter als drüben bei den Veganern, die etwas unglücklich in ihre falsche Bratwurst beißen und wie alle Veganer einen leicht verknispelten Eindruck machen. Hier am Gleis, das merkt man, sind echte Nevigeser zugange. Angeln, eigentlich verboten, die WAZ und den Stadtanzeiger durchblättern, nach 400 Eurojobs suchen, und nach der Bratwurst: Nackenkoteletts. „Bloß nicht ins Callcenter“, sagt die Frau, „keine Hemden und keine Kneipe“. Wird schwierig, ist aber heute egal.

Der Markt für Menschen ohne Ausbildung ist seit Einführung des Mindestlohnes noch mieser geworden. Die Jobs, vorher schon knapp im Kaff, sind noch knapper und haben sich verändert. Längere Einarbeitungszeiten ohne Bezahlung, weniger Haushalt ohne Steuerkarte, kein Trinkgeld mehr, denn das, was reinkommt, geht neuerdings oft an den Chef, und immer wieder: Bewerbungstraining in Velbert Mitte oder bei EDB (Erfolg durch Bildung). „Darf ich zu den Enten?“, fragt das Kind, „mein Akku ist leer“, und der Mann sagt: „Frag die Mama“. 
Norbert Molitor: Im Kaff der guten Hoffnung (2016)



Apropos Dreck-weg-Tag. So, verehrte Technische Betriebe, sieht es oft aus im Nevigeser Bahnhofsviertel. Und oft noch viel schlimmer. Kompliment an Stephan Hirsch und seine Helferinnen und Helfer für den gestrigen Einsatz und ein Tipp für den Typen, der irgendwo eine Schubkarre voller Flaschen abgestellt hat: Arztbesuch. Können die Stadt und ihre Dienstleister helfen? Ja, können sie. Aber sie tun es nicht. Ein paar Container mehr würden hier schon reichen.


Gestern Nachmittag: Bratwurst im Grünen mit Dortmund-Fan, Schalke-Fan, Kartoffelsalat und Liebespaar am Nebentisch. Das Leben in Neviges kann soooo schön sein, wenn die Sonne scheint und man bequeme Monobloc-Stühle unter dem Hintern hat und der Dortmundfan und der Schalkefan ausflippen, weil die Bayern verloren haben. Schon wieder. 
Die Französin, Stammgäste im Alten Bahnhof wissen, wer gemeint ist, hat auch verloren, wahrscheinlich absichtlich, damit die Enkel am Montag was zu erzählen haben. 
Foto (bearbeitet): Regina vom Rosenhügel



 

22.4.23

 

Käse aus Österreich, Brot vom Schreihals, Kaffee aus Italien. Der weitere Tagesverlauf: Einkauf im Netto (nur Kleinigkeiten, sonst schmeißt man zu viel weg), Spaziergang zur Bushaltestelle, ab ins Grüne. – Bis später.





Ein Buch lesen, ein Bild zeichnen, Russisch lernen, eine Knackwurst essen, auf Lunge rauchen (wird eh bald verboten), das iPhone auf Flugmodus stellen, die Schuhe ausziehen, das Gras riechen, die Blätter hören. – Den schönsten Platz in Neviges hat Uwe Binder.  Für auswärtige Gäste: größter Parkplatz weit und breit, eigene Bushaltestelle, Grillstation. Adresse fürs Navi: Bernsaustraße 79, 42553 Neviges. Je nach Fahrtrichtung vor oder hinter Haus Stemberg.

 

21.4.23

Der alte Laden von Frau Gille und der alte Laden von Frau Stellwag werden gerade frisch gestrichen. Gibt es schon Mieter? Oder werden sie nur für den Immobilienmarkt fein gemacht? Beste Lage, nur 3 Stufen, ideal für Massage, Klamotten, Feinkost, Kunst und so. Alles weiß, das passt eigentlich immer, wenn man sich nicht festlegen will. – Fußgängerzone.

Warum die Gastronomie 2018 an diesem wunderschönen Ort in der Vorburg geschlossen wurde, ist selbst für Anhänger der Unvernunft unverständlich. Der Bürgermeister wollte sich damals nicht durch langfristige Pachtverträge in seiner Gestaltungsfreiheit für Schloss und Mühle einschränken lassen. Die Mühle, schreibt heute eine Zeitung, steht unter Wasser. Apropos Wasser: Ist die Sprudelplatte kaputt? Oder warum bewegt sich nichts?

Link zur Waz (Bezahlschranke)

Edit: Am Dienstag wird im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Velbert die aktuelle Gebäudeplanung für das Herrenhaus und die Mühle am Schloss Hardenberg vorgestellt. Schon wieder? Warum stellt man die Planung nicht einfach ins Internet, damit alle Bürgerinnen und Bürger in Neviges daran teilhaben können und sehen können, wie emsig die beteiligten Akteure sind?

Schon bemerkt? Das Massageinstitut zwischen Bettinas Weinladen und Veras Lottoladen ist plötzlich weg. Ganz weg aus Neviges? Oder bald woanders? Unklar. Bekannt wurde das Institut vor einigen Jahren durch seine schöne Schaufenster-Dekoration, die vielen Männern nicht gefiel. So sind Männer eben: Sie haben einfach keinen Blick für Alltagsästhetik, ansprechende Gestaltung – und klare Botschaften.

Foto oben: früher
Foto links: gerade eben