3.5.23

Schade, dass die Apotheke geschlossen ist und der Laden keinen neuen Pächter findet. Es war immer schön, dort vorbeizuschauen und freundlich bedient zu werden, auch wenn die Treppen für manche eine sportliche Hürde darstellten. Wer sowieso nach Velbertmitte zum Arzt muss, kann dort auch gleich zur Apotheke gehen. Die liefern auch nach Neviges, wenn irgendwas bestellt werden muss.

So schön, und für nur 700 Euro will keiner rein. Dabei hat das Lokal im Vergleich zur Schlossmühle eindeutig die bessere Lage. Könnten die Politiker nicht mal schnell ein Gutachten machen lassen und die Presse einschalten? Das hat doch bei der Mühle wunderbar geklappt. 

Wäre schön fürs Gemeinwohl. Und für Normalverdiener, die nicht mal eben zum Baldeneysee oder Sylt fahren können, wenn die Sonne scheint. Danke im Vorwege.

Wissen Sie, was der dunkel gekleidete Mann im Vorbeigehen zu Mesut gesagt hat? "Hallo Mesut" wahrscheinlich. Und wissen Sie, was Mesut geantwortet hat? "Alles klar?" wahrscheinlich. Ist es nicht schön, dass es in Neviges noch Rituale gibt, auf die man sich hundertprozentig verlassen kann? 

Wie fast überall mittwochs: Heute bis 13 Uhr geöffnet.

Ansonsten: Die grünen Trauben schmecken besser als die roten oder umgekehrt. Ist nämlich Geschmackssache. Dass Harry von den Linken lieber rote isst, ist nicht bewiesen. Auch bei den Grünen sollte man sich nicht festlegen. Schwarze Oliven? Oder doch schwarze Trüffeln?

Merkt ihr etwas? Wasser sprudelt. In Wirklichkeit? Nein, nur auf dem Plakat. Warum das mit dem Wasser in diesem Jahr so lange dauert, ist auch ein seltsames Geheimnis. Am Wetter kann es nicht liegen. Technik im Eimer? Jetzt schon? Wissen Sie, was Sie als Steuerzahler der Spaß gekostet hat? Müssen Sie auch nicht.


Dreimal Mariendom, und man glaubt es kaum: Mit dem Handy fotografiert. Welcher Hersteller und welches Modell, soll nicht verraten werden, aber alle sind geeignet, den Leicas, Fujis, Nikons und Canons das Leben etwas schwerer zu machen. Und telefonieren kann man mit den Dingern auch. Vorausgesetzt, man wohnt im Besserverdienerviertel und hat einen privilegierten Blick auf den Felsen. Foto (bearbeitet): Ralle

In bunt noch schöner,
aber leider nicht hier

2.5.23

Seit die Franzosen, die Abbés vom Mariendom, das Marketing für Neviges übernommen haben, kommen immer mehr Menschen von weit her. Beispiel Sonntag: Überraschungsbesuch aus Monaco di Baviera auf dem Kirchplatz in Neviges. Anna hat Wasser serviert und italiano gesprochen. Ihr Mann (links) hat für das Handy-Foto sein schönstes Hemd aus Milano angezogen. Demnächst sind die beiden (sie katholisch, er nix aber brav) beim Papst zu einer Privataudienz eingeladen (angefragt).


Der Mai ist gekommen, die Triebe schlagen aus. Das passende Buch dazu lag einst im Schaufenster der Lüste in unserer Lieblingsbuchhandlung Rüger, die unsere Liebe nur noch wenige Monate erwidern will. Warum? Darum. Weiß der Teufel, was da los ist. Tipp: Das aktuelle Schaufenster der Rüger-Filiale in Wuppertal mit der Botschaft Schnell weg. Und bleiben? Es muss ja nicht am Ende der Welt sein. In Süditalien ist es auch schön. Und das Essen schmeckt auch besser.
Foto unten (bearbeitet): Rüger

Wer hat eigentlich dieses schöne Foto vom Mariendom gemacht, fragten einige Leserinnen und Leser nach der Veröffentlichung in diesem Blog. Gibt es das auch als Ansichtskarte, sogar in Farbe? Postkarten gibt es nicht, aber in bunt (und noch schöner). Wer mit dem Fotografen Kontakt aufnehmen möchte, schreibt eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse. Etwas umständlich wegen des Datenschutzes, aber es geht leider nicht anders.

Edit: Bitte keine WhatsApp, Threema und dergleichen und bitte mit ladungsfähiger Adresse, wenn die Nachricht weitergeleitet werden soll. 

Es war schön, schrieb gestern eine Nachbarin per WhatsApp, die Leute wollten einfach tanzen und feiern. Danach gab es viele Fotos und Videos vom Tanz in den Mai auf Insta und Facebook, die Gäste wollten einfach nur zeigen: Wie schön es war. Das Wohnzimmer am Dom hat sich in kürzester Zeit zum Hotspot Nummer 1 für Veranstaltungen entwickelt. Viele Stammgäste, übrigens auch die Abbés vom Kloster gegenüber. 
Fotos (bearbeitet): Wohnzimmer/ FaceBook






Ohne Garage mit Stromanschluss zum Aufladen macht es kaum noch Sinn, in Neviges ein eigenes Auto zu besitzen. Kaum freie Parkplätze, wenn man nach Hause kommt, immer mehr mutwillige oder unbeabsichtigte Beschädigungen (man hört sogar von Fahrerfluchten). Wer stellt da schon gerne sein 50 oder 80.000 Euro teures Schätzchen über Nacht irgendwo ab? Auch wenn es nur geleast ist? Freie Fahrt für freie Bürger ist Stuss von gestern. – Bahnhofsviertel.

1.5.23

Das ... ...tat weh! 
(Man sollte sich nicht mit großen Tieren abgeben.)

Und sonst? Viel Kunst, aber auf mittlerem Niveau. Ein echter Warhol war nicht dabei, überhaupt wenig, was dem Blick eines Kenners der Kunstszene standhalten könnte. Die Nackte, Zensierte würde ins Kinderzimmer oder auf den Schreibtisch passen. Jetzt ist es leider zu spät. Vielleicht liest Brigitte diese Zeilen und macht ein günstiges Angebot, das beide Seiten zufrieden stellt.





Wie schön (siehe Fotos) die Wallfahrt in Neviges ist, sieht man mehrmals im Jahr. Heute bei der Eröffnung der Wallfahrtssaison, demnächst, wenn die Kroaten kommen, dann wenn die Polen kommen, dann die Schlesier kommen und so weiter. Es lohnt sich, eine gute Brille mitzunehmen (gibt's beim Optiker Osthues neben dem Schuster) und nicht nur auf den berühmten Betonfelsen zu schauen. Es sind die Menschen aus ganz Europa, die die Wallfahrt ausmachen.

Das Schönste am Tag der Arbeit ist, dass man nicht arbeiten muss und die Frühstücks-Brötchen (noch warm) vor der Tür liegen. Vorausgesetzt, man wohnt am Kirchplatz und hat eine nette Nachbarin. Der Strahlemann auf dem Foto, liebe Leserinnen und Leser von auswärts, ist übrigens Mesut, der heute mit seiner Katze im Garten spielt. Kennt jeder in Neviges. –  Bis später.



Blick aus dem Fenster um halb zehn. Wer behauptet eigentlich noch, dass der stationäre Einzelhandel in Neviges keine Chance gegen Online hat? Man muss den Menschen nur etwas bieten, sich auf seine Stärken besinnen, preiswert sein, Prozente geben, dann wird man sogar jeden Dachboden- oder Kellerhüter los. Schauen Sie mal, was heute früh schon hier los war.


30.4.23

Die wichtigsten Ziele in Neviges erreicht man mit dem Bus. Ohne Parkplatzsorgen und ohne Führerscheinsorgen, wenn man Spaß haben will. Stemberg hat eine eigene Bushaltestelle, Lidl und Schloss Hardenberg ebenfalls, Netto, Ali und Backtreff auch. Sogar Janutta liegt in fußläufiger Entfernung. Und zur Fuzo sind es nur ein paar Schritte. Zum Mariendom kommt man übrigens nicht mit dem Bus, sondern pilgernd. Herr Böhm, klasse Typ, hat an alles gedacht.

Schauen Sie mal, was morgen in Neviges los ist. Tausende von Besuchern auf der Jagd nach Schnäppchen. Und Feilschen um jeden Preis. Wenn Sie mehr sehen wollen (das Foto zeigt nur einen Ausschnitt), kommen Sie einfach vorbei. Besonders schön ist Neviges größter Trödelmarkt frühmorgens, wenn alle noch unter der Dusche stehen.

Liegt ein Fluch auf diesem schönen Bistro in bester Lage? Oder hat der Vermieter einfach nur Pech? Gerade erst zu "99 Prozent" vermietet, steht das Objekt schon wieder bei eBay-Kleinanzeigen. Und das mitten in der Saison. Ganz schön doof, bei nur 700 Euro im Monat. Ja, Personal ist schwer zu bekommen. Aber hat nicht jeder Pächter zwei Hände? Mit Partner oder Partnerin sogar vier?


Wie war das doch gleich, was die Obrigkeit über die einzigartige Minigolfanlage in Neviges verbreitet? Nicht mehr zeitgemäß. Nicht mehr modern genug. Passt nicht zum Schloss. Kann weg. Und so weiter. Ein Zukunftsforscher aus dem Taunus (vermutlich Stammgast beim Stemberg) diese Woche: Haben die einen Knall bei euch im Rathaus? Kein Gefühl mehr für das Schöne? Das Denken verlernt? Keine Ahnung, was die Menschen bewegt? 

Harte Worte. Sollte man drüber nachdenken.

29.4.23


Schon mal was Verbotenes angebaut? Die passenden Pfeifen gibts im Kiosk neben dem 200-Euro-Laden. Ein Modell schöner als das andere, auch nur so als Deko, wenn man Schiss hat und trotzdem vor der Verwandtschaft den Macker oder Bruder spielen will. Messer gibt's auch, sogar Butter. Der Laden sieht aus wie Kimberly Kardashian: klein, aber alles vorhanden – außer Romanheftchen und Kartoffeln.





Es war toll heute und rappelvoll im Vergleich zu normalen Samstagen. Der Bürgermeister war da, die Opposition war da, die Zeitung war da, ein Maibaum war da, Musik war da und Maibowle gabs auch. Sogar umsonst. Der Samstag-Wochenmarkt auf Tönisheide steckt noch in den Kinderschuhen, aber die Idee ist nicht schlecht. Das Publikum ist deutlich jünger als donnerstags in Neviges Mitte. Nur das Wetter war usselig. Noch was: Tönisheide gehört zu Neviges.

So, liebe Nevigeserinnen und Nevigeser, jetzt bitte ganz tapfer sein. Das war der alte Brunnenplatz vor ein paar Jahren. Mit begrünter Fassade, hübschen Laternen, schönem Pflaster auf dem Boden, gut integrierten Infostelen und Wasser für Kinder, Hunde, Taucher und  Schildkröten.

Kosten für den Steuerzahler: nichts.

Bevor man eine Hausnummer töpfert, häkelt, sprüht, schmiedet, steinmetzelt, den Nachwuchs mit Fingerfarben malen lässt oder ähnlichen Unsinn verzapft: Schaut euch diese vorbildliche Hausnummer an. Denn es macht Sinn, sich mit Kleinigkeiten zu beschäftigen.

Man muss sich sogar mit Kleinigkeiten beschäftigen. Im neuen Gestaltungshandbuch für Neviges ist bald alles geregelt. Die Frage ist nur wann? Warum dauert alles immer so lange? Warum wird immer was angekündigt und dann kommt nichts? Vom "Masterplan Licht“ hört man auch nix mehr.

28.4.23

Am Sonntag ist Bundesligaspieltag auf Uwes Minigolfanlage. Die zweite Mannschaft spielt. Privates Minigolfen ist leider erst ab 15 Uhr 30 Uhr möglich. Aber man kann zuschauen. Oder (auch keine schlechte Option) sich im ganztägig geöffneten Biergarten niederlassen. Der Sportler auf dem Foto spielt außer Konkurrenz, und zwar nicht schlecht: Bahn 18 bezwingt er mit einem Schlag. Nur für die Bahn mit dem Netz braucht er 18.

Kleiner Vorgeschmack auf die Eröffnung der Wallfahrt 2023 am kommenden Montag: Einmal mit Datenschutz in 3,5 Minuten, einmal (nicht ganz so schön) in 4 Sekunden. Vielleicht kommen ein paar Leute weniger wegen Herrn Woelki und anderer Animositäten – Beten soll ja wissenschaftlich betrachtet nicht viel bringen, um im Himmel zu landen – aber es wird schön. Im Dom (immer schön) und im Pilgerzentrum (immer lecker).




Das Schönste an Vorher-Nachher-Fotos im Internet ist die unglaubliche Verwandlung zum Vorteil. Beispiel: Badrenovierung. Vorher alt, kalt, ungemütlich, nachher fein gemacht, schick mit Aufenthaltsqualität. Geht auch umgekehrt. Vorher grün, viel natürlich gewachsenes Grün, nachher gewöhnungsbedürftig. Würde man heute sicher anders machen. Platz Im Orth, besser bekannt als Sprudelplatte.