Der Kiosk in der Goethestraße wird wieder (schon wieder) vermietet. Mietpreis 695 Euro, Bushaltestelle vor der Tür. Kontakt über eBay-Kleinanzeigen. Der Kiosk neben dem ehemaligen Café de Paris läuft übrigens gut. Siebentagewoche / 13-Stundentag (von nix kommt nix). Kiosk ist nix für Weicheier.
9.5.23
Schlechte Laune, weil es gerade nicht so gut läuft? Einfacher Mittelfinger zur nonverbalen Begrüßung (statt: Wie-gehts-alles-klar?), doppelter Mittelfinger zur Verabschiedung, wenn das Gespräch gut gelaufen ist und man sich einig ist, dass in Neviges einiges sehr gut ist. Zum Beispiel die Versorgung mit Hähnchen am Mittwoch, mit Feldsalat. Und mit Immer-Wieder-Lecker-Brötchen am Donnerstag.
Wenn es tagsüber nur nicht so laut wäre. Allein die Glocken. Eine Genervte gestern im Vorbeigehen: Wir sollten Gebärdensprache lernen, damit wir im Gespräch bleiben können.
8.5.23
Neviges verein(t): Diese Woche Samstag von 13 bis 18 Uhr in der unteren Fußgängerzone. Nevigeser Vereine stellen sich vor. Es gibt Infostände, Vorführungen, Spaß für Kinder und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter ist die neu gegründete Werbegemeinschaft Neviges Aktiv. Foto: Nevigesblog-Archiv
Edit: Gleichzeitig wird das neue Büro des Altstadtmanagements (früher im Gassmann-Gebäude) und des neuen Sanierungs-managements in der Ex-Weinhandlung Stellwag eröffnet. Das Sanierungsmanagement kümmert sich um andere Themen wie energetische Gebäudesanierung und den Einsatz regenerativer Energien.
Foto oben: Königin Göki, Bild unten: König von England. Das Foto wurde 2020 im ehemaligen Café an der Sprudelplatte aufgenommen, das Bild unten wurde am Computer gemacht und Samstag in den sozialen Medien veröffentlicht. Die Krone von Göki (Königin der Gastfreundschaft) hat übrigens weniger gekostet als eine Kiste König-Pilsener im Netto.
Heute, liebe Leserinnen und Leser, gibt es auf diesem Blog die meistangeklickten Beiträge aller Zeiten. Platz 1 wurde über 8000 mal aufgerufen. Hier die Fotos und die alten Texte.
Platz 1:
Elias ist tot. Toller, großartiger Nevigeser, Papa, Ehemann, Gastronom, Kämpfer. Viel zu früh, aber das wussten alle in Neviges: Elias war sehr krank. Er hinterlässt seine Frau und seine beiden Kinder. – Αντίο!
Platz 2:
Monsieur M am Neviges Ex-Brunnen sollte für die heutige Nutzung seiner eigenen rund 40 qm großen Außengastronomie 35 Euro pro qm, also 1400 Euro plus MwSt an den Veranstalter des Trödelmarktes bezahlen – oder die Außengastronomie schließen. Die Aufforderung (großes Kino) ist letzte Woche per Einschreiben eingetrudelt. Das Café ist heute geschlossen.
Platz 3:
Am 18. März macht der Kaufpark in Neviges für immer zu. Der Laden mit den netten Frauen hinter der Wurst- und Käsetheke (und den endlos langen Wartezeiten an der Kasse) steht schon seit einiger Zeitauf der Beerdigungsliste der Rewe-Ihr-Kaufpark-Bestatter. – Jetzt ist es wohl soweit. / Tschüs!
Platz 4:
Tassos ist tot. Toller, verrückter, großartiger Nevigeser, Papa, Ehemann, Opa, Gastronom, Kämpfer, Charmeur, Tänzer. – Viel zu früh, aber das wußten alle in Neviges: Tassos war seit langer Zeit sehr, sehr krank. Er hinterlässt seine Frau Anna und seinen Sohn Nikko und seinen von ihm gegründeten Alten Bahnhof, die schönste Kneipe der Welt. – Αντίo!
Platz 5:
Was »Integrierte Handlungskonzepte« und andere politische Dummheiten in kleinen Ortschaften bewirken, kann man jeden Samstagnachmittag in Neviges Mitte sehen: Es ist zum Heulen! Und es wird jeden Tag schlimmer.
Geburtstag, Namenstag, Hochzeitstag, Beförderung, erstes Kind, fünftes Kind, Muttertag (nächsten Sonntag), – es gibt sooo viele Anlässe seiner ersten Liebe etwas Schönes zu schenken, und es muss nicht unbedingt was von Cartier oder Wempe sein, der dem Teint Eurer Mutter oder Großmutter einen faszinierenden Glow verleiht. – Domladen am Kloster.
Öffnungszeiten:
Montag von 9 bis 11 Uhr
Dienstag von 9 bis 11 Uhr und von 15 bis17 Uhr
Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr
Freitag 9 von bis 11 Uhr und von 14 bis 15 Uhr
Montag von 9 bis 11 Uhr
Dienstag von 9 bis 11 Uhr und von 15 bis17 Uhr
Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr
Freitag 9 von bis 11 Uhr und von 14 bis 15 Uhr
Einer von uns: 196 Zentimeter groß, liebevoller Papa, guter Bierzapfer, EM-, WM- und Bundesliga-Kinobetreiber, Koch, Chef, immer gut gekleidet, fast immer gut gelaunt, was man von seinem Vorgänger, dem Tassos, nicht immer und nicht jeden Tag sagen konnte. Viele Stammgäste: Polizisten, Griechen, Gitarristen, Philosophen (Spezialgebiet: Fußball), Pilger (inzwischen auch aus Frankreich und Düsseldorf). Und: leckere Spieße. Einziger Ehrengast soll Otto Rehhagel sein.
7.5.23
Da kann unser Thomas noch so besorgt in den Himmel schauen, die Feste in Neviges, Velbertmitte und Langenberg werden trotzdem durchgezogen. Denken wir positiv. Zum Beispiel am Donnerstag: Schlechte Prognose, Traumwetter in der Fuzo. Der Markt platzte aus allen Nähten und vor den Eisdielen standen die Leute Schlange.
Wenn die Wettervorhersagen eines Tages hundertprozentig zuverlässig sind und bei Regen niemand mehr vor die Tür geht, dann fehlt auch etwas. Ein frisch Verliebter: "Ich habe meine Freundin im Regen kennen gelernt. Sie durchnässt, ich mit Schirm. Danach: Sie wieder trocken (Funktionskleidung), ich pitschnass. Wir sind sehr glücklich."
Edit: Altes Foto. Thomas hat abgenommen ...
Ein einfaches Frühstück mit einer Scheibe Toastbrot, guter Butter, Ei, Marmelade, Bohnenkaffee und Zigarette können sich viele Nevigeser kaum noch leisten. Weder wochentags noch sonntags (siehe kleines Foto vor Corona).
Alles ist unglaublich teuer geworden. Toastbrot um die 1,80, Zigaretten 8,20 Euro die Schachtel, Junghenneneier doppelt so teuer wie 2022. Der Trend geht zu aufgeräumten Tellern, wie in der gehobenen Gastronomie.
Wenn es mit dem Bistro nicht klappt, gibt es immer noch Alternativen (siehe Foto), aber bitte kein Versicherungsbüro oder Nagelstudio. Ein Schreibwarenladen wäre denkbar, wenn das genehmigt würde***. Versuchen Sie mal Tipp-Ex in Neviges zu kaufen oder einen Zirkel oder eine Skizzenrolle. Oder gar eine breite Mine für Ihren Montblanc-Kugelschreiber. Unmöglich.
Apropos Sternchen***: Was im Ex-Weinladen (hier der beliebteste Beitrag des Neviges-Blogs diese Woche) geht, sollte auch an der Sprudelplatte möglich sein.
6.5.23
Daran können sich die Laubbläser in Neviges ein Beispiel nehmen. Keine Hausfrau käme auf die Idee, am Wochenende mit 95 Dezibel durchs Wohnzimmer zu pusten. Fürs Grobe reicht ein einfacher Besen. Und auch nur, wenn Besuch kommt.
Und warum ist das Bild durchgestrichen? Weil in immer mehr Nevigeser Familien der dressierte Mann die Drecksarbeit macht und es nicht mehr in die Stammkneipe oder ins Stadion schafft. Man redet nie darüber, aber es ist so. Angefangen hat es mit Müll raustragen, dann mit Workshops wie: Waschmaschinenkurs in 8 Schritten zum Anklicken, Männerhäkeln bei der Awo und so weiter. Und was machen die Frauen? Karriere. Nicht alle, aber einige. Mehr dazu in Struckis Noch wach? 25 Euro.
Jede Stadt hat seine Könige, nicht alle mit einer Krone, aber mit Geld oder Macht oder beidem. Schaut mal hier. Unglaublich, der Mann hat neulich im Bundestag eine gute Figur gemacht. Da kann Neviges nicht mithalten. Oder doch? Der nette Mann auf dem Foto ist unser Gurkenkönig. Sein Reich ist frisches Obst und Gemüse. Eigentlich könnte man das Wort Gurke aus dem Titel streichen. König Mesut wäre bei seiner Beliebtheit passender. Er tut mehr für unser Dorf als andere Prominente, die regelmäßig in der Lokalpresse langweilen.
Beliebter als jeder Politiker
Bei schönem Wetter zieht man sich in Neviges gerne etwas luftiger an. Den einen steht es gut, die anderen übertreiben es. Nur unser Herr Bürgermeister hält sich standesgemäß zurück. Immer mit Weste, auch im Garten, man munkelt, er lasse sie sogar im Schwimmbad an. Na und? Steht ihm gut. Man sieht sofort, wer der Chef ist. Ansonsten: Die Wetter-Apps schwächeln gerade. War für heute nicht eher Schmuddelwetter angesagt?
Wer das niederbergische Land mit dem Fahrrad erkunden will, braucht eine gute Gangschaltung, etwas Kondition und schon ist es viel schöner als auf dem flachen Land. Berg rauf ist immer auch Berg runter. Die bekannteste Tour ist der steigungsarme Panoramaweg in Richtung Essen oder Haan, die beliebteste führt heute und morgen zum Feuerwehrfest an der Muckkibude.
5.5.23
Günstiger und frommer kommt man nie wieder nach Frankreich. Weil Abbé Paulo von Loe (links) zum Priester geweiht wird, wird ihn ein Gemeindebus aus Neviges nach Évron begleiten. Abfahrt am Freitag, 23. Juni, früh morgens, Übernachtung in Chartres, Priesterweihe am Samstag, noch eine Übernachtung in Chartres und dann Rückfahrt am Sonntagabend.
Preis für Hin- und Rückfahrt, Verpflegung und Unterkunft in einer sehr einfachen Pilgerherberge nur 150 Euro. Unterbringung in Mehrbettzimmern, wie früher bei den Pfadfindern und bei Klassenfahrten. Männer und Frauen (wahrscheinlich) getrennt, katholische Reiseleitung. Persönliche Anmeldung über Listen in den Sakristeien. Foto (bearbeitet): Mariendom
Freut euch auf das Feuerwehrfest. Jetzt am Wochenende und mit vollem Programm von Profis (Fotos) für Groß und Klein. Ja, Bier gibt's auch, ja, Politiker kommen auch (das lässt man sich nicht entgehen, wenn dieLokal-Presse da ist). 6. und 7. Mai mit Blasmusik, DJ Krügix (Samstagabend), Platzkonzert, Würstchen, Hüpfburg, Kistenklettern, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und so weiter. Kurzum: Es wird schön (halb Neviges ist da). Fotos: Nevigesblog-Archiv
Du gehst mir echt auf den Keks, sagte am Mittwoch eine Dreieinhalbjährige mit (eigenem) Handy am Ohr ihrer Mutter, ja, ich komme gleich nach Hause. Dann Pause, dann: Bleib locker, Mama. Der nächste Schritt der Kleinen in die digitale Welt ist schon geplant, siehe Fotos. Tipp für Eltern: Freut euch, wenn die Kinder in ein paar Jahren für euch Flugtickets und Bordkarten bestellen können. Ansonsten: Viel Spaß beim Bestellen eurer 49-Euro-Monatskarte. Ein Nachbar diese Woche: Abgebucht ist schon. Was fehlt, ist die Karte ...
Der Erfinder der rot-weißen Prozente-Tapete, Herr Olaf Meier von Maier's City Schuh in 42553 Neviges, feiert sein 20-jähriges Jubiläum in Neviges mit 20 Prozent Rabatt auf alles. In 5 Jahren gibt es 25 Prozent, in 10 Jahren 30 Prozent und in 30 Jahren kostet alles nur noch die Hälfte und so weiter. Guter Mann, der seinen Kundinnen nicht irgendwas aufschwatzt, so nach dem Motto: Passt schon, trägt sich ein, sondern echte Lebenshilfe bietet. Seine rot-weißen Luftballons vor der Fassade (eine Erfindung von Kati) sind mittlerweile Standard bei jeder Neueröffnung.
4.5.23
Komm bitte näher, Ali, die Leute wollen den stolzen Papa sehen und nicht den megadesignten tintenblauen Kinderwagen mit Feststellbremse und Alurädern. Und denk bitte an die tägliche Rose für Göki, wie früher, als ihr noch frisch ...und gar nicht aus den ...und so weiter. Im Leben eines Mannes zählt nur die Liebe. Glückwünsche vom Kirchplatz.
Zweite Wallfahrt der Familien. Rainer Maria Kardinal Woelki kommt am 18. Mai nach Neviges. Der Kölner Kirchenfürst ist der Superstar an Christi Himmelfahrt im weltberühmten Mariendom von Gottfried Böhm.
Hier das Programm mit dem in Neviges bekanntesten und beliebtesten Vertreter der katholischen Kirche (nach dem Papst). Wer protestieren oder einfach nur friedlich dabei sein will:
10 Uhr: Eröffnung
11.30 Uhr: Heilige Messe
danach
Rosenkranzgebet
Kreuzweg-Begehung
Anbetung
16 Uhr: Marienweihe
Für das leibliche Wohl muss jeder Pilger selbst sorgen.
Tipp: Wohnzimmer, Meks, Polska, Ali, Backtreff, Aral-Tanke.
Foto: Nevigesblog-Archiv
Endlich mal dem Trockner eine Pause gönnen, alles gründlich waschen, aufhängen und die frische Luft ohne Energiekosten den Mief wegblasen lassen. Da kann keine Miele oder Siemens mit noch so vielen Programmen mithalten.
Auch ohne einen eigenen Garten muss niemand auf das Gefühl duftender Sauberkeit verzichten. Es gibt Straßenlaternen mit Befestigungslaschen, die tagsüber nutzlos herumstehen Auch Wäscheleinen, die von Haus zu Haus oder quer über die Fußgängerzone gespannt werden, sind denkbar, so lange das Wetter und das Ordnungsamt mitspielt.
Die Altstadtmanagerinnenhaben sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um den Leerstand in Neviges zu reduzieren. Kommt Ihr nie drauf:
Sie ziehen selbst ein. Sicherlich ruhiger als im Coworking Space im Ex-Gassmann-Kaufhaus und noch mittendrinner, nämlich im Ex-Weinladen am Eishörnchen, aber mit einfachen Möbeln, wie für Besoldungsgruppe 2, 3 oder 4, was (lobenswert) zeigt, dass gespart wird, wenn auch an falscher Stelle: Gutes Design steigert die Freude an der Arbeit.
Diese zierliche, kühle Nevigeserin mit Migrationshinterteil steht im Hinterzimmer des Alten Bahnhofs. Vermutlich Griechin oder Italienerin oder Spanierin, auf jeden Fall luftig gekleidet, wie es in warmen Ländern seit Jahrhunderten üblich ist. Wer anbändeln will: Eintritt frei, montags zu wie jedes Museum, bester Biergarten im Zentrum, schönstes Gebirge im Bergischen Land (vom Biergarten aus sichtbar), bequeme Stühle, viele Aschenbecher, eigene Wiese, eigener Parkplatz, internationale Küche, 3 Fußball-Flachfernseher, viele Schiedsrichter (die einen pfeifen für Bayern, die anderen für Dortmund), viele Stammgäste. Tipp: Frikadellen mit Pommes.
Abonnieren
Posts (Atom)