26.5.23

Kaum ist die Balderöffnung des Mini-Warenhauses Dit & Dat in aller Munde, steht schon der nächste Wechsel an. Nicht bei eBay-Kleinanzeigen, sondern durch ein Maklerschild. Der Pflegeladen am Busbahnhof soll vermietet werden, aber ein Schaufenster weiter sucht man noch Mitarbeiter. Komisch alles. Der Dit & Dat-Beitrag auf diesem Blog wurde gestern übrigens doppelt so oft angeklickt wie der Kettenhemd- und der Kroaten-Beitrag. Da sieht man, wie sehr Gassmann fehlt.

Alles Vorurteile: Sozialarbeiter trinken Fritz Cola, wenn sie sich zwischendurch etwas gönnen wollen, Ärzte nach jedem Privatpatienten ein Gläschen Champagner, Musiker immer, damit ihnen etwas einfällt, bildende Künstler französischen Rotwein, wenn sie mithalten wollen, auch schon am frühen Morgen. Das Werk "Fliegender Küchenstuhl über Neviges" mit Zimmerpflanze und Parkettboden, 42 × 59,4 cm, könnte in einem renommierten Museum hängen, wenn der Zeichner in Öl und viel größer gemalt hätte. – Treppenhaus am Kirchplatz.

25.5.23

Der Ort, an dem du das beste Fleisch in Neviges bekommst, ist gar nicht Netto (Foto), sondern Janutta. Der Ort, an dem du das beste Obst und das beste Gemüse bekommst, ist gar nicht der Wochenmarkt, sondern Mesuts. Der Ort, an dem du die schnellsten Bücher bekommst, ist gar nicht Amazon, sondern Rüger. Der Ort, an dem du das billigste Bier bekommst, ist gar nicht deine Kneipe, sondern Netto.







Einmal im Jahr verwandeln Kroaten aus ganz NRW den Bereich um den Mariendom in eine riesige Ćevapčići-Grillstation. Erst wird gebetet und gesungen, dann gegessen und getrunken, dann getrunken, gesungen und getanzt, und in einem Jahr, am Pfingstmontag, sieht man sich wieder. Noch vier Mal schlafen ...

Neviges hässlichste Straße wird in Angriff genommen. Erst wird der Rommelssiepen ausgekoffert, dann werden Abwasserrohre verlegt und einige Fachwerkhäuser mit Beton unterfüttert, und damit alles klappt, sind gleich mehrere Spezialisten im Einsatz. A die Technischen Betriebe, B die ausführende Firma (800.000 Euro), C die Obere Denkmalschutzbehörde, D eine Archäologin (es handelt sich um eine Bodendenkmal-Verdachtsfläche). Am Ende werden Grauwacke und Granitpflaster verlegt. Geplanter Baubeginn ist in den Sommerferien, Geplante Fertigstellung ist noch in diesem Jahr.

Mehr bei der WAZ (Bezahlschranke)

Einmal im Jahr holen die Nevigeser Männer ihre Kettenhemden aus dem Kleiderschrank. In zwei Wochen ist es wieder so weit. Dieser Ritter, ein Kölner, braucht keins. Er sieht auch ohne gut aus. 22. Mittelaltermarkt vom 8. bis 11. Juni vor Schloss Hardenberg in Neviges. Mit Live-Musik, Gauklern, Badehaus, orientalischen Tänzen, Falknerei, Händlern, Verzehrbuden und Handwerkern, historischem Lagerleben und so weiter.

Öffnungszeiten
Donnerstag 11 bis 21 Uhr
Freitag 15 bis 21 Uhr
Samstag 13 bis 21 Uhr
Sonntag 11 bis 19 Uhr

Erwachsene 8 Euro
Gewandete 7 Euro
Kinder 5 Euro
Familien 20 Euro
Kleinkinder frei

In einer Woche wird Dit & Dat in Neviges eröffnet. Das Mini-Warenhaus von Jacqueline will (und wird) den Branchenmix des Rest-Einzelhandels optimieren, ist ja nicht viel übrig geblieben, was man in Neviges noch kaufen kann. Jacqueline gestern: Die Leute haben es satt, jede Kleinigkeit im Internet bestellen zu müssen. In meinem Lädchen wird es viel Nützliches und viel Schönes geben, aber bis zum Start am 1. Juni gibt es noch einiges zu tun. – Fußgängerzone zwischen Kiosk und Hani.

24.5.23

Die schönsten Wohnungen in Neviges sind für Menschen mit folgenden Voraussetzungen reserviert: Theologiestudium (beten, beten, beten und stets Gutes tun, Gutes tun, Gutes tun), keine Weibergeschichten, kein Porsche oder Maserati oder Klamotten von Armani oder Gucci. Die Platzreife im Golfclub, der Zutritt zur Senatorenlounge, der Goldene Wohnberechtigungsschen (also: Freundschaften zu höchsten Kreisen und Würdenträgern) zählen bei der Vergabe nicht die Bohne. Wer hier residiert, hat es geschafft. Für eine Wohnung in der Nähe zahlen Neunevigeser Unsummen.

Wer von Neviges tagsüber nach Essen oder zu später Stunde nach Wuppertal will, hat ab Freitagabend Schwierigkeiten wegen Bauarbeiten – anderswo. Am 5. Juni soll alles wieder seinen gewohnten Gang gehen. Ob wie gewohnt unpünktlich oder wie selten pünktlich, steht noch nicht fest. Betroffen sind beide Bahnhöfe. Informationen sind kaum zu erhalten. Spannend.

Gerd Fierus, Sportler, Trommler, Musik-Blogger, Sozialarbeiter, Ex-Mitglied des ehemaligen Nevigeser Philo-Clubs, Ex-Mitglied des ehemaligen Nevigeser Kunstvereins BrachLand, Stammgast (früher) im Café an der Sprudelplatte und (gelegentlich) beim Tassos im Alten Bahnhof, hat heute Geburtstag. – Herzlichen Glückwunsch!

Für jede Hochzeit ein neues Kleid kaufen, kann richtig ins Geld gehen. Hier (zwischen Schuhladen und CDU-Laden) in der Wilhelmstraße gibt es gebrauchte Kleider für den schönsten Tag (oder die schönsten Tage) im Leben einer Frau. – Gute Idee. Männer kaufen auch nicht für jede Hochzeit einen neuen Anzug.


Seit gut einem Jahr ist Tessa Ziemssen in Neviges. Die gebürtige Wuppertalerin und studierte Künstlerin (Freie Akademie der bildenden Künste Essen) betreibt in den ehemaligen Räumen von Hans-Werner Rimpel im Rommelssiepen ein offenes Atelier. Das Atelier ist Arbeits- und Ausstellungsraum zugleich. Bekannt wurde Frau Ziemssen durch Ausstellungen in Weilburg an der Lahn, Mettmann, Langenberg, Wuppertal, Sankt Andreasberg, Solingen, Bergisch Gladbach und Leverkusen. Zu den ersten Besuchern ihres Ateliers gehörte am 31. Mai 2022 der erste Mann aus Velbert.

2010/2011


23.5.23

Warum hat unser Hans aus Langenberg immer noch keinen Mode-Account bei Insta? Jede Woche 2 neue Hemden, das geht ganz schön ins Geld. Das letzte Modell, ein kleines Kunstwerk (hier im Laden von Mesut an der Sprudelplatte), hat um die 50 Euro gekostet. Als Influencer könnte er richtig Kohle machen ...
Foto (bearbeitet): Mesut

Göki vom Foodpoint in Neviges hat Montag gegen 17 Uhr einen Schlüssel auf dem Weg vom Parkplatz vor der S-Bahn zum Foodpoint am Busbahnhof verloren.
Ihre Telefonnummer: 0178 8611719

Das Beste neben dem Fußball im Alten Bahnhof ist das Benediktiner Weizenbier, egal wer am Samstag gewinnt. Beginn 15.30 Uhr. Draußen auf Großleinwand, drinnen in getrennten Sälen für Bayern- und Dortmund-Fans). Mit rund 350 Plätzen (und entsprechend vielen Experten) ist der Bahnhof das älteste und größte Multiplex-Fußballkino in Neviges.


Heute vor genau 55 Jahren wurde der Mariendom in Neviges eingeweiht. Weihbischof Vitus Chang weihte zunächst die Kirche und einen Tag später den Altar, unter dem sich Reliquien der Märtyrer der Thebäischen Legion und der Heiligen Ursula und ihrer Gefährten befinden. Erzbischof Joseph Kardinal Frings öffnete kurz darauf den Betonbau von Gottfried Böhm für die Wallfahrt und überführte das bekannte Gnadenbild aus der alten in die neue Wallfahrtskirche. Die Bauzeit des Doms von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung betrug 30 Monate. 
Fotos (bearbeitet): Marienwallfahrt Neviges 

Links: Vitus Chang, rechts: Gnadenbild


Bitte vormerken: Die Kulturlöwen präsentieren am Sonntag, den 18. Juni die Band Jazz-Steiger aus Oberhausen im Innenhof der Vorburg mit einem unterhaltsamen Repertoire aus Jazz, Pop und Evergreens. Beginn 11 Uhr. Eintritt frei. Die beliebte Jazz-Reihe der Löwen erreicht seit Jahren ein anspruchsvolles Publikum aus Neviges und der weiteren Umgebung. 
Fotos: Nevigesblog-Archiv




Neue Sommer-Öffnungszeiten im Restaurant Akropolis in der oberen Elberfelder Straße. Täglich geöffnet von 12 bis 22 Uhr (Mittwoch Ruhetag). Anfang Juni bis Ende September. Großer Gastraum mit offener Küche, Biergarten mit bequemen Stühlen. Lieferung von 16 bis 21.30 Uhr unter 02053 9209321.

22.5.23

Es sieht nicht gut aus für die Mobilität. Bleibt nur, das Vorderrad zu suchen mit dem Bus oder mit der Bahn zu fahren oder zu Fuß zu gehen oder die Polizei zu rufen, die das Malheur aufnimmt und zu den Akten legt. Wunder kann man nicht erwarten. Ein in Butterbrot eingewickeltes Vorderrad hat es in Neviges noch nie gegeben. – Fußgängerzone am Reformhaus.

Links 50 Cent, rechts ein Euro. Ziemlich viel Geld für die Kleinen. Andererseits: Was kostet eine Schachtel Zigaretten oder eine Flasche Bier der Rasselbande, die seit Wochen mit Musik die Innenstadt belebt? Eine Anwohnerin im fortgeschrittenen Alter: "Wir haben früher der Oma in der Waschküche geholfen und dabei Schlagerin gesungen. Das war nicht schön, aber wir haben das Beste daraus gemacht." Der Automat steht vor dem großen Bahnhofsparkplatz.

Brunnenplatz, Sprudelplatte, Platz im Orth oder einfach nur Brunnen. Der Platz in Neviges hat viele Namen. Wie wäre es mit Dirk-Lukrafka-Platz, bevor er zu den Grünen (kleiner Scherz) oder den Stadtwerken (großer Scherz) wechselt und Platz für die nächste Generation macht? Nico Schmidt ist im Gespräch. Auch er mag: Zuhören. Entscheiden. Machen. Und auch er ist immer gut gekleidet. „Die Jugend", zitiert Nico Monsieur Rousseau, "ist die Zeit, Weisheit zu lernen. Das Alter ist die Zeit, sie auszuüben." Meint er wahrscheinlich nicht ernst (eher das Gegenteil), hört sich aber gut an. Fotos  (bearbeitet): Wikipedia / Facebook

Edit: Lukrafka sagen Beobachter, ist in letzter Zeit sehr gut drauf. Herr O. neulich: Lokalpolitik muss man können und er kann das. Gemeint war wohl: Lukrafka bleibt uns noch Jahrzehnte erhalten ...

Zuhören.
Entscheiden.
Machen.

Nico aus Velbert

Fällt das Kreuz auch dem Gestaltungswahn der Treppenhaus-architektinnen zum Opfer? Und landet dann in irgendeinem Vorgarten? Warten wir es einfach ab, den Verantwortlichen (Verantwortungslosen?) ist nichts heilig. Gemeint sind Politiker, Architektinnen und (auch die reden ein Wörtchen mit) die Denkmalschützer. Für auswärtige Besucher: Das Foto zeigt die Vorburg vor Schloss Hardenberg.

21.5.23

Der Direktor der Vorhanggalerie hat eine neue Ausstellung eröffnet. Wie immer ohne Gäste, die sowieso nicht wegen der Kunst kommen, sondern nur wegen Prösterchen und Weinchen. Die Galerie ist wohl der einzige Kunsttempel in Deutschland, der immer nur ein Werk zeigt. In Berlin oder Köln wäre das Konzept schlagartig bekannt. In Neviges interessiert sich leider nur eine Handvoll Kenner für die ständig wechselnden Positionen. – Nähe historischer Kirchplatz.


Einer von uns in 42553 Neviges. Heiko von der Schlippen ist weltbekannt in heißen Kreisen. Man trifft ihn beim Uwe am Grill, in Hollywood auf dem roten Teppich und auf der Bühne bei seinem Kumpel Till Lindemann – oder im Krankenhaus. Was er macht, ist nicht ungefährlich. Heiko ist Feuer-Stuntman. 2024 geht er mit Rammstein auf Tournee.
 


Rainer Maria Kardinal Woelki war an Christi Himmelfahrt in Neviges. Keine roten Karten wie bei früheren Besuchen (wo waren die Damen?), sonder ein herzlicher Empfang durch die Franzosen und die Gemeinde. In seiner Ansprache erinnerte Woelki an den tieferen Sinn des Himmelfahrtsfestes. Die Welt taumele nicht ins Nichts. Der 1. FC Bayern, nur ein Beispiel, sieht das seit gestern etwas anders ...
Mehr dazu bei der WAZ (Bezahlschranke).
Foto: Nevigesblog-Archiv