27.10.23

Etwas los? Bald. Gleich 8 Martinszüge in Neviges. Mit Pferd, ohne Pferd? Egal (dass es gar nicht so einfach ist, ein Pferd zu rekrutieren, konnten die Leser einer Lokalzeitung vor ein paar Tagen lesen). Hauptsache, die Kinder haben Spaß. Hier die Termine in Neviges:

06.11.17.30 Uhr 
Evang. Kita unterm Regenbogen, Schubertstraße 23

07.11. 17.30 Uhr
AWO Kreis Mettmann / Kita Morgen-Land, Tönisheider Straße 23

07.11. 17.00 Uhr
Kath. Kita St. Antonius, Wallfahrtskirche 

09.11. 17.00 Uhr
Bürgerverein Tönisheide, Grundschule, Schubertstraße 6

09.11. 17.00 Uhr
Kita Maria Empfängnis, Klosterstraße 6

09.11. 17 Uhr
Evang. Kita Das Kinderreich, Stadtkirche Kirchstraße

10.11. 17.15 Uhr
Regenbogenschule, Wielandstraße 8

10.11. 17.30 Uhr
KAB-OV Maria, Schulhof Ansembourgallee

24.10.23

Meks Pizza-House am Kloster hat ab 21 Uhr neue Preise. Pizza für 5 Euro, Döner für 4 Euro, Salate für 5,90 Euro und so weiter. Chef Mervan: Wir haben lange überlegt, wie wir das Wegwerfen von Lebensmitteln vermeiden können. Deshalb die neuen Kurz-vor-Feierabendpreise. Wir wollen auch nichts vom Vortag verkaufen, sondern immer alles frisch zubereiten. Und weiter: Wer jemanden kennt, der kein Geld hat oder obdachlos ist, schickt ihn zu uns, egal wie oft. Wir helfen.


Sonntag in einer Woche: 34. Hubertusmesse im Mariendom. Zur Geschichte dieser weit über Neviges hinaus bekannten Veranstaltung schreiben die Organisatoren: Im Sommer 1988 entstand die Idee, einen Gottesdienst im Mariendom mit Blech-Blasmusik zu gestalten. 
Pater Hubertus (der damaliger Wallfahrtsleiter), Josef Willwoll, Lothar Häger, Horst Kromberg und Willi Sondermann setzten sich zusammen und schon kurz darauf, am 6. November 1988, ging es bereits los. 
Nach dem Weggang der Franziskaner wird die Veranstaltung nun von den „Neuen“ aus Frankreich weitergeführt. Abbé Thomas, so Heike und Andreas Fischer vom 1. FCN, habe sofort zugesagt ... Sonntag, 5. November 2023, 11.30 Uhr. 

Es wird viel geboten: 
Siehe Plakat (bitte durch
Anklicken vergrößern) und
Hammer-Akustik, wie immer 
im Dom.

Foto oben (bearbeitet): 
Jagdhornbläser Hardenberg, 
2022 / Facebook


23.10.23


Abbé Pauljo von Loe lädt am Donnerstag, 2. November, zu einer Führung durch das Kloster ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Vorplatz des Klosters am Franziskusbrunnen. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und endet mit einem Empfang im Speiseraum. Während der Führung wird Abbé Pauljo von Loe über den Alltag der Ordensleute im Kloster berichten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Plätze von der WAZ verlost. Anlass ist der 75. Geburtstag der Zeitung. Wer Lust hat – es lohnt sich, das Gebäude ist wirklich sehenswert (tolle Innenarchitektur, tolle Kunstwerke usw.) – kann sich bis zum 29. Oktober anmelden.

Noch 8 Tage bis zur Übernahme des Café an der Sprudelplatte oder wird der Termin verschoben? Der Neue, sagt der Vermieter, sei kein Unbekannter in Neviges und – vom Fach. Spannend, das ganze Dorf rätselt. Erst am Freitag war Licht im Lokal, aber offensichtlich kein Handwerker oder Möbelanlieferer. Da die Saison für die Außengastronomie ohnehin vorbei ist (Hani und Mario haben die Außen-Bestuhlung schon reduziert), kommt es auf ein paar Tage oder Wochen nicht an. Hauptsache der Pachtvertrag ist unterschrieben.

Edit: Im kleinen Laden nebenan tut sich offensichtlich schon was.



Seit das Museum in Neviges geschlossen wurde und die Künstler kaum noch Möglichkeiten haben, ihre großformatigen Werke auszustellen, sind die Werke der Künstler eben kleiner geworden, was nicht heißt, dass sie weniger schön sind. – Kunst aus Neviges (Bild oben fürs Internet, Bild unten fürs Wohnzimmer), ca. 20 x 20 cm, unten rechts signiert von der Italienerin, Privatbesitz.

22.10.23

Der WDR war in Neviges und hat zwei Familienforscher vor einem der interessantesten Häuser der Stadt getroffen: Hans-Joachim Lünenschloß (links) und Axel Lünenschloß (rechts), haben sich über ihr gemeinsames Hobby, der Genealogie, kennengelernt. Der Film, hier ein Link, dauert rund fünfeinhalb Minuten. Vielen Dank an Michael Wiesinger. 
Bildschirmfoto (bearbeitet): Live nach Neun

Bei Netto im Knallpresseregal lag gestern wieder Der Spiegel. Oben links, wie früher. Und sonst? Vieles teurer geworden oder gar nicht da. Man spricht über Nervenzusammenbrüche am Weinregal (wo liegt der Primitivo?), am Wurstgeral (wo liegt die französische Fleischwurst?) und an der Kasse. Immerhin: Man kann Geld abheben ohne Gebühren und Fummelei an einem Geldautomaten. Einfach so von Mensch zu Mensch. Tipp: Auch bei Zeitungen immer aufs Haltbarkeitsdatum achten, bei Netto wird das nicht immer so genau genommen.

Fehlte sonst was? Ja, Freitag. Keine Laternen auf dem Laternenfest. Warum? Darum. Früher, siehe uraltes  Foto, wars heller.


21.10.23



Und, wie war's gestern? Schön. Schön ruhig, oder sagen wir: nicht ganz so voll wie sonst, wegen Wetter. Herr Osterman von der Stadt war da (neue Erkenntnisse zum Masterplan Licht, – danke), der Reporter von WAZ und WZ war gut gelaunt und Herr Wulfhorst freute sich, dass das Laternenfest trotz einiger kurzfristiger Absagen von Standbetreibern gut gelaufen ist. Alles schön. Nicht so laut. Die Lasershow der Werbegemeinschaft ("Es kann nur eine geben!!!") war übrigens toll. Einfach großartig. Sehr weihnachtlich, siehe Fotos unten.

Foto links (bearbeitet): 
FaceBook-Gruppe 
Du bist Nevigeser ...

20.10.23

Bitte keine Werbung heißt nicht bitte keine Pakete: Neue Unsitte der Paketboten der Deutschen Post: Kurz klingeln, die Tür nicht öffnen, sondern das Paket wortlos einfach auf den Kirchplatz stellen, auch wenn es regnet. Und sonst? Frau Melliwa hat Göki und Ali besucht. Was schreibt sie? Unleserlich, wie so oft in letzter Zeit. Das liegt nicht an ihren Texten, sondern an der Bezahlschranke. Zum Glück hat Ali eine Zeitung gekauft und den Artikel ins Netz gestellt: Es gibt wieder Pommes für Kinder mit guten Noten. Ali: Bei unserer letzten Aktion hatten die Kinder ihre Arbeiten vergessen oder andere Ausreden. "Aber wegschicken, das kann ich ganz schlecht.
Ali, Tochter Ceylin 
und Göki vor dem Food-Point
am Busbahnhof


Kurzer Blick aus dem Fenster: Alles trocken (15 Uhr), und falls doch noch ein paar Tropfen vom Himmel fallen: Der Bierstand ist überdacht, und zu Rock- und Popmusik tanzt es sich bekanntlich in Gummistiefeln besser als mit Regenschirm. 
Live auf der Sprudelplatten-Bühne: die Zentral Park Band (Simon & Garfunkel) und The New Horizon mit Anthony New & Jim Richardson. Nevigeser Laternenfest, ab 17 Uhr.

19.10.23

Ein Leser dieses Blogs aus Essen Freisenbruch schickte heute eine Fotocollage auf Leinwand, ein Kunstwerk, dazu ein Tütchen Nägel (!) und Weihnachtsgebäck („gegen eventuelle Versorgungsengpässe im Kaff ...") und einen netten Brief obendrauf. Wunderbar – danke. Lieber Peter, wir sollten uns mal treffen, wenn Sie wieder einmal in unserem Kaff sind. Es gibt Kaffee und Kuchen von der Italienerin ...

Bild zu klein? Bitte anklicken.


Die Integrationshilfe Langenberg (IHLA) von Gero Sinha und seinem Team ist nicht mehr im Gassmann-Gebäude. Dem Vernehmen nach ist der Mietvertrag ausgelaufen. Neuer Standort für Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Ländern ist das Forum in Velbert Mitte und es gibt auch neue Beratungszeiten: dienstags von 11 bis 13 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr. Zur Website der IHLA geht es hier.
Foto (bearbeitet): Gero Sinha


Abschied nehmen: Die Trauerfeier für Frau Ute Grüssing findet nächste Woche Freitag, 27. Oktober, um 11 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche in der Nevigeser Altstadt statt. Die ehemalige Inhaberin des Reformhauses an der Sprudelplatte war Ende September nach langer Krankheit verstorben. Ein Freund der Familie wird am ehemaligen Reformhaus einen Aushang machen. – Siehe auch Link hier




Was sind das für Bilder? Aktuelle Fotos vom Zustand unserer Stadt, vom Zustand unseres weltberühmten Wallfahrtsortes. Wozu? Für wen? Für was? Für die nächste Sitzung unseres Bezirksausschusses am kommenden Dienstag, 24. Oktober, 17 Uhr, in der Vorburg von Schloss Hardenberg. Es geht unter anderem um die Umgestaltung der Altstadtstraßen in Neviges. Alle Altstadtbewohner hin (Eintritt frei)? Auf jeden Fall. So viel Zeit muss sein. Und sonst? Das Stadtteilmanagement stellt seinen Tätigkeitsbericht vor. Auch spannend, sogar sehr spannend, weil viele sich fragen: Was machen die denn so?

Wer hat sich das denn ausgedacht? Sollen sich alle schwindelig laufen? Oder fahren? 


Erneuter Zwischenfall an der Schranke beim Restaurant Stemberg. Ein Sattelschlepper blieb auf den Schienen stecken. Gegen 9.40 Uhr senkte sich gestern plötzlich die Schranke am Bahnübergang zwischen Zugmaschine und Auflieger des Lkw. Das Fahrzeug kam weder vor noch zurück. Die Ursache ist unbekannt, die Polizei ermittelt. Der Zugverkehr wurde sofort unterbrochen. Die Vorfälle häufen sich. Erst letzte Woche beschädigte die Schranke (Warnlicht war wahrscheinlich nicht eingeschaltet) einen fahrenden Bus. Zuvor gab es zwei tödliche Unfälle – siehe Link hier.
Foto: Nevigesblog-Archiv


18.10.23

Abbé Phil, jetzt Don Phil Diekhoff, hat gestern sein neues kleines Büchlein mit "herrlichen Bekehrungsgeschichten aus der Provence“ auf Facebook vorgestellt. Also nichts wie in die Buchhandlung, schreibt er mit einem Smiley (für die Nevigeser?) von seinem neuen Einsatzort südlich von Paris. 

Der Verlag:
Von den Bergen des Hinterlands der Provence reicht der Blick 
bis weit über das Mittelmeer, manchmal bis nach Korsika. Dort ereignen sich die Glaubensgeschichten, von denen in diesem Buch berichtet wird. Auch in dieser Gegend Frankreichs fühlen viele sich verpflichtet, im Namen des Fortschritts sich selbst und anderen den Glauben zu verbieten. Das ist auf dem Land nicht anders als in jeder französischen Großstadt. Doch Gott selbst ist so präsent, wie man es nicht erwarten würde. Natürlich ist an einen religiösen Aufbruch der Gesellschaft insgesamt nicht zu denken. Doch es gibt eine unvorstellbare Zahl von Bekehrungen, so als würde der Herr selbst sich seiner verlorenen Schafe annehmen. Einige der schönsten Geschichten werden hier wiedergegeben.
Foto (bearbeitet): Phil Schulze Diekhoff

Gott in Frankreich, 96 Seiten, gebunden, 13,95 Euro

17.10.23


Diese Woche Freitag: Laternenfest in der Fußgängerzone und auf der Sprudelplatte. Es musizieren die Zentral Park Band (Simon & Garfunkel), The New Horizon mit Anthony New & Jim Richardson, wie im letzten Jahr. Ein Feuerwerk wird es nicht geben, das passe nicht mehr in die heutige Zeit, schreibt Veranstalter Wulfhorst von der Werbegemeinschaft, aber es gibt eine Lasershow." Und weiter: „Natürlich gibt es auch wieder viele leckere Sachen für Leib und Seele und auch unsere jüngsten Besucher kommen nicht zu kurz“. Los geht's um 17 Uhr. Und noch etwas: Hani hat geöffnet. 

Noch ein Blick aufs Wetter: 
Zieht Euch warm an. 
Um die 10 Grad






Zeugen der Vergangenheit: Hier war früher ein Uhrmacher, hier war früher eine Apotheke, hier war früher eine Bar, hier war früher ein französisches Café, hier war früher eine Kneipe, hier war früher ein Laden für Seniorenmobilität und so weiter. Das liegt daran, dass niemand auf die Idee kommt, die Hinterlassenschaften der früheren Betreiber zu entfernen oder durch eine neutrale „Nachmieterwerbung“ zu ersetzen. Das letzte Foto ist und bleibt aktuell. Aber: Hier war früher eine Fußgängerzone wäre ehrlicher.






Schönheiten müssen nicht unbedingt jung, blond, rothaarig, bauchfrei und so weiter sein, 4 Räder reichen. Hier steht ein besonders liebevoll gepflegtes Exemplar. Um die 50, also im besten Alter, wenig Schnickschnack, weder Alu noch 300 Elektromotoren wie heute in jedem Kleinwagen. – Bahnhofsviertel hinter Alis Foodpoint.



16.10.23


Genau dort, wo sich neuerdings die nervigen Straßenkinder aufhalten: Werbung für eine ältere Zielgruppe am Busbahnhof. Etwas viel Text, zu viel Text, ungewöhnliches Werbemittel, aber warum nicht? Könnte zu Auffahrunfällen führen. Also nicht hinterherfahren, sondern Lesebrille aufsetzen, Foto oben durch Anklicken vergrößern und notfalls versuchen, schnell einen Termin zu bekommen. Die medizinischen Dienstleister hinken da oft hinterher.




Eigentum verpflichtet, aber nicht in Neviges. Wenn man bedenkt, wie pingelig, ja geradezu kleinlich die Stadtverwaltung mit Gastronomen und Einzelhändlern umgeht, die es mit unerlaubter Reklame übertreiben, kann man sich nur wundern, wie großzügig sie bei bepinselten Leerständen hinwegsieht. Bestes Beispiel: Der ehemalige Kiosk am Busbahnhof, der jedem auffällt, der nach Neviges kommt. Erster Eindruck: Künstlerstadt?

Erinnert 
Ihr Euch?

15.10.23

In Neviges tut sich sonst nicht viel, aber hier schon. Der Anstreicher war da und hat dem ehemaligen Hundesalon einen neuen, alpinweißen Anstrich verpasst. Wer hineingeht ist unbekannt, aber dass jemand hineingeht, scheint sicher. Ein Geschäft? Ein Fremdenverkehrsverein? Eine Galerie? Eine neue Werbegemeinschaft? Eine Versicherungsagentur? Für längere Zeit? Oder nur für ein Jahr? Wir werden sehen.