Wenn Oma und Opa zu Besuch kommt, kann man damit angeben und sich als perfekter Gastgeber präsentieren. Kaffeeservice mit Kanne, Zuckerdose, Milchkännchen und vielen Tellern für 10 Euro. Wo? Bei Doris im Rommelssieben hinter Isabelles Parkplatz in den ehemaligen Räumen von Hans Werner. Gebäckschale dazu? Ein Euro.
19.1.25
Und sonst? Wetter geht so, könnte kalt und glatt werden. Und sonster? Herzliche Grüße an den Leser, der gestern ein harmloses Foto vom Wochenmarkt auf Facebook denunziert hat. Macht man nicht, auch nicht zum Spaß. Apropos Spaß: Das Bürgermeisterspiel für die ganze Familie.
18.1.25
In anderen Städten redet man zu Hause über den Urlaub, über Kultur, Politik, Literatur, Krankheiten, über den neuen Italiener, das Wetter, die Nachbarn, wer mit welchem Kollegen was hat, über das Kinoprogramm, aktuelle Ausstellungen oder das nächste Konzert. In Neviges klagt man über fehlende Geschäfte und Kneipen. Auf die Idee, etwas zu eröffnen, kommen die wenigsten.
Aber man muss aufpassen, das man ein Projekt nicht in den Sand setzt. Es gibt Leute, die freuen sich, wenn etwas nicht klappt. Dann heißt es: „Das habe ich doch gleich gesagt“.
17.1.25
Zur Zeit sind alle Plätze belegt (Hausarzt)
Diese Woche sind keine Termine frei (Frisör)
Ihre Sachbearbeiterin ist im Home Office (Finanzamt)
Versuchen Sie es später (Stadtverwaltung)
Bin Mittwoch wieder online (Lo-li-ta)
Versuch es Montag noch mal (Telefonseelsorge)
Diese Woche sind keine Termine frei (Frisör)
Ihre Sachbearbeiterin ist im Home Office (Finanzamt)
Versuchen Sie es später (Stadtverwaltung)
Bin Mittwoch wieder online (Lo-li-ta)
Versuch es Montag noch mal (Telefonseelsorge)
Herzliches Beileid (Telefonseelsorge)
Aktuelle Preise für Toastbrot finden Sie im Live-Ticker (Netto)
Tut mir leid, die Durchwahl vom Papst kenne ich nicht (Siri)
Bitte kommen Sie 5 Stunden vor Abflug (Airport)
Der Schienenersatzverkehr fällt aus (Verkehrsbetriebe)
Vor 11 kein Anschluss unter dieser Nummer (Künstler)
Die S9 hat 4 Stunden Verspätung. Grund ist … (Lautsprecher)
Ihr Paket kommt zwischen 8 Uhr und 22 Uhr (Paketdienst)
Wir nehmen Ihr Anliegen ernst (alle)
Wenn Sie weiterlesen wollen, schließen Sie bitte ein Abo ab (wz)
Ohne Tischreservierung keine Pommes (Schnellimbiss)
Ohne Termin keine Personalausweisabgabe (Verwaltung)
Bitte melden Sie Ihre Beichte an (Pastor)
Bitte melden Sie Ihre Beichte an (Pastor)
Ihr Name oder ihre Pin ist falsch, bitte ... (Sparkasse)
Bitte bringen Sie 20 Euro mit, sonst … (Augenarzt)
Bitte bringen Sie 20 Euro mit, sonst … (Augenarzt)
Drücken Sie jetzt die 7. Wir verbinden Sie mit … (Jugendamt)
Wenns brennt, tippen Sie bitte ein B … (Feuerwehr)
Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden (Zettel)
Wenns brennt, tippen Sie bitte ein B … (Feuerwehr)
Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden (Zettel)
Wir haben mittwochnachmittags geschlossen (Neviges)
Bitte melden Sie Ihr Kind vor dem Orgasmus an (Kita)
Termine frei! 2026! (Anstreicher, Schreiner, Dachdecker, Wasserinstallateur, Maurer, Fliesenleger, Elektriker)
Das sieht doch tausendmal besser aus als das blöde Matratzenlager in der Passage. Inhaber Malandi aus Essen hat aus der Bruchbude ein schickes Möbelgeschäft gemacht. Hier sein Account bei Instagram, hier eine Auswahl seiner Möbel bei Facebook. Endlich wieder ein richtiges Fachgeschäft in der Fußgängerstraße.
Foto (bearbeitet)
Malandi / Facebook
Bild zu klein? Anklicken!
Die Jägerzaungärten in der Fußgängerstraße fallen kaum noch jemandem auf. Nur den Hunden, die nicht mehr an die Bäume pinkeln können. Schade, dass die Gärten oft mit Mülleimern verwechselt werden, aber zu irgendwas müssen die Flächen ja gut sein – siehe Foto. Idee und Entwurf stammen nicht aus dem Rathaus, sondern von einem externen "Verschönerungsbüro“. Wie gehts weiter? Fragen wir Frau Nelles.
Wunderschön, günstiger Preis. Wo? Nicht bei der Möbelaktivistin am Hasenkampsplatz, der Laden ist geschlossen, sondern im Antik- und Trödellladen von Herrn Jesert Im Orth. – Dort, wo früher das Reisebüro und die Werbegemeinschaftzentrale von Herrn Wulfhorst war. Bei dieser Gelegenheit: Was macht eigentliche seine Werbegemeinschaft?
16.1.25
Wacht auf ! Gut gemeint – aber besser wäre: Macht auf!
Damit endlich tagsüber die Rollläden hochgehen und Normalität einkehren kann. Aber was könnte da rein nach so vielen Jahren? Ein Touristenbüro? Ein Paketshop? Eine Wärmestube für die Jugendlichen vom Busbahnhof? Oder will der Eigentümer das gar nicht? Lässt sich mit Leerstand Geld verdienen?
15.1.25
Irgendetwas zu feiern heute? Unbedingt. Heute ist nämlich der Tag des Hutes. Der Feiertag kommt aus Amerika. Kann man sich denken, wenn man die Bilder von berühmten amerikanischen Sängern, Schauspielern, Verbrechern und Politikern im Kopf hat. Zur Feier des Tages gibt es heute 2 Fotos von weniger prominenten, aber nicht weniger eleganten Hutträgern aus Neviges. Oben: Hans, der als Langenberger inzwischen eingenevigesert ist, darunter Herr Hügel, besser gekleidet als jeder Investor oder Lokalpolitiker, aber leider viel zu früh von uns gehen musste ...
Ach, du liebe Zeit, ach, du liebe Zeit,
keiner hat mehr für die Liebe Zeit (Peter Handke)
Außer Brigitte, die sich ständig per E-Mail, Insta und Messenger meldet und 448 ähnlich aussehende Servicekräfte im Kreis Mettmann kennt, die auch keine warmen Klamotten haben. "Du hast Glück", schreibt ihr Manager, "gerade ist eine kostenlose Registrierung für weitere 4 Minuten und 54 Sekunden geöffnet". Klingt nach Glücksfall, aber so was kennt man ja vom Internet. Beispiel: Spülmaschine: Kaufpreis 360 Euro, Transport, Hochtragen zur Kücheninsel (2 Servicemitarbeiter) und Mitnahme des Altgerätes 160 Euro (ohne Wasseranschluss). Brigitte hat übrigens 55 Paar Schuhe und 2407612 Freunde.
14.1.25
Je schwerer das Paket, desto seltener kommt es pünktlich an. Und das hat nichts mit der An- oder Abwesenheit der Kunden zu tun. Machen inzwischen alle, weil das Abholenlassen in den Paketshops für die Zusteller bequemer ist als die Zustellung. Ein Zettel: "Die Zustellung war heute um soundso viel Uhr wegen der vielen Treppen leider nicht möglich“ genügt, und schon kann man sich auf die Beine machen. Früher ging man zu Gassmann, wenn man einen Besen und einen Hammer brauchte, heute muss man zum Servicecenter der Post, zum Kiosk zur Schneiderin oder zur Tanke hinter dem Friedhof.
13.1.25
Mit diesem Plakat in der Altstadt eröffnen die Grünen den Wahlkampf in Neviges. Andere Möglichkeit: Mit diesem Plakat stellt Kanzlerkandidat Habeck sein neues Buch vor, das am Donnerstag erscheint.
Klappentext: Die Zeiten sind sehr anspruchsvoll und fordern von vielen viel. Die Nachrichten oft schlecht, die Aussichten nicht besser. Aber müssen wir in der Sorge und Trübsinn verharren? Was gibt Anlass zu Hoffnung, Zuversicht? ...
Robert Habeck: "Den Bach rauf“
144 Seiten, 18 Euro, Kiepenheuer & Witsch
Bestellbar in Langenberg, Buchhandlung Kape
Abholung in Neviges, Gemüsepavillon Mesut Ardic
Bilder zu klein? Bitte anklicken
11.1.25
Eine Fahrt vom Busbahnhof zum Schloss Hardenberg oder zur ehemaligen Stadthalle – das ist jeweils eine Station – kostet ab März 3,60 Euro. Und auch sonst ändert sich einiges. Künftig gibt es nur noch die Preisstufe A für Fahrten innerhalb der Stadt, die Preisstufe B für Fahrten in die Nachbarstadt oder ins direkte Umland und die Preisstufe C für VRR-Gebiet weite Fahrten.
Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt, hier zum VRR, der die "Reform" erklärt, und hier zur den neuen Preisen. Das Ticket 1000, das Young-Ticket-Plus, das BärenTicket, das 10er-Ticket, das 48 Stunden-Ticket und das Kurzstrecken-Ticket entfallen. Das Deutschland-Ticket (58 Euro) bleibt günstiger als alle Monats-Abos (96,30 bis 221,90 Euro). Und sonst? Das 4er-Ticket ist nicht günstiger als 4 Einzeltickets.
10.1.25
All You Need Is Currywurst mit Pommes und Mayo. Aber wo bekommt man die im Dorf? Oder muss man nach Heiligenhaus fahren? Diese und andere Fragen (Wer zapft das beste Bier? Wer macht das beste Eis? Wer macht die beste Pizza?) wird dieser Blog ab heute nachgehen. Nicht objektiv, sondern subjektiv. Oder umgekehrt. Selbstverständlichkeiten (Wer hat das beste Obst?) bleiben außen vor. Auf geht's: Die beste Currywurst gibt es in Heiligenhaus.
Zu weit weg? Dann wartet auf den Frühling und schaut mal beim Uwe vorbei. Currywurst vom Feuermann. Nur an Wochenenden und Feiertagen.
9.1.25
Rodeln und eislaufen schlecht, Langschlaf gut, wenn man die Decke über den Kopf zieht und das Handy im Badezimmer lässt. Gefühlte Temperatur in Neviges Mitte minus 4, im Bett plus 25 Grad. – Noch etwas zu melden? Ja, von drüben: Kiosk hat bis 22 Uhr geöffnet. Sonst wenig Après-Ski-Angebote im Dorf.
Wenn der Schnee schmilzt,
hilft Photoshop
8.1.25
Neu: Payback bei Netto. So funktionierts: Sie sparen als Kunde wenig, müss aber was geben, nämlich Ihre persönlichen Daten und einige Geheimnisse nach und nach, die niemanden etwas angehen. Payback (ein Unternehmen von American Express) und Partner wissen wahrscheinlich mehr über Sie als Ihre Mutter.
Werbefläche vor den Kassen, Bernsaustraße.
Link zu Wikipedia
Link zur Verbraucherzentrale
7.1.25
Erinnern Sie sich noch an die Damen-Boutique mit den engen Klamotten Ecke Elberfelder / Wilhelmstraße? Der Inhaber wollte Frauen in Laufhaus-Höschen und Glitzer-Fummel stecken, gab aber schnell auf.
So kann's gehen. Ein fulminanter Start und dann nichts mehr. Inzwischen ist die Situation Standard. Viel Gerede um neue Projekte, viel Tamtam, und schon ist alles wieder vorbei ...
6.1.25
Vorsicht Briefwähler – !
Es wird eng, es ist kompliziert, es kann sogar alles für die Katz sein, nämlich dann, wenn die ausgefüllten Wahlscheine nicht rechtzeitig mit der Post ankommen. Wer bisher per Briefwahl gewählt hat und sich weiterhin den Weg ins Wahllokal ersparen möchte, kann sich hier über Alternativen informieren. Bei der letzten Bundestagswahl wählten 48 Prozent bundesweit per Brief. Lag wahrscheinlich an Corona, aber nicht nur.
Edit: Hier gehts zu den Wahllokalen, leider nicht zu den dazugehörigen Straßen ...
5.1.25
Was ist denn hier los?
Neuer Betreiber? Oder macht der alte Matratzenhändler einfach weiter? Immerhin ist die Moderne eingezogen: Sitzgruppen, Stühle, Tische, Sofas und so weiter, die nicht nach billig aussehen, aber auch nicht nach teurem Design von Vitra oder Thonet. Sieht gut aus. Nicht so schmuddelig wie vorher, was auch am neuen Anstrich liegt. – City-Passage.
Auch gegenüber tut sich was: Die Hanis ziehen nach vorne zum Außenbereich. Das war bisher aus Brandschutzgründen nicht möglich.
4.1.25
Die gute Nachricht: Es gibt drei blitzblanke, ziemlich neue Papiercontainer am Nevigeser Hbf.
Die schlechte Nachricht: Es gibt Amazon, Otto, Zalando, Manufactum und hunderte andere Versandhändler, die ihre Sachen in riesige Kartons verpacken.
Die beste Nachricht: Es soll Leute geben, die ihre Sendungen inzwischen retournieren, weil sie nicht wissen, wie sie die Kartons sonst loswerden können.
Das Beste, was Patienten passieren kann, sind ewig lange Wartezeiten im Wartezimmer. Endlich alte, abgegriffene, versiffte Klatschblätter (Gala, Bunte, Top-Magazin, Focus, Landleben, Die Neue, Frau im Spiegel) durchblättern und alles Wichtige erfahren, um im Freundeskreis mitreden zu können.
Immer nur Arte, Phoenix, 3sat gucken und Süddeutsche, Faz, Spiegel und Taz lesen, macht auch nicht gesünder.
3.1.25
Auf wen stoßen wir heute an? Auf Harry von den Linken, der heute 75 Jahre alt wird. Heißt mit bürgerlichem Namen Harry Gohr, muss man aber nicht wissen, weil der Harry als "Harry von den Linken" in Neviges bekannter und beliebter ist als jeder andere Genosse. Herzlichen Glückwunsch!
Zur Feier des Tages gibt es unten eine kleine Bildergalerie vom Nevigeser Karohemden-Fanclub.
2.1.25
Mit einer Flasche Sekt um Mitternacht rausgehen und mit den Nachbarn anstoßen, das war früher möglich … Die gute Nachricht: Es ist nichts passiert. Gefährlich nah, zu nah an den Fachwerkhäusern, eine Zumutung. Ein Nachbar: "Die wollten gar nicht mehr aufhören, für mich war die Nacht um 2 Uhr zu Ende.
Abonnieren
Posts (Atom)