9.3.25

Unser Olaf. Noch länger hier als Kati, nämlich seit 22 Jahren. Und immer mit Sonderangeboten für Frauen, die seinen Prozenten nicht widerstehen können. Je höher die Preise, desto mehr kann man sparen. Einfaches Beispiel: 50 Prozent von von 29,80 Euro lohnen sich kaum, 50 Prozent von 144,99 Euro schon eher, und wenn man noch mehr Geld sparen will: Ab fünf Paar fängt der Spaß erst richtig an.

Apropos sparen: Jede Zweite in Neviges hat mehr Schuhe im Schrank als Geld auf einer Schweizer Bank.

Empfehlung für Männer: 
Einzelstücke

8.3.25

Apropos Frauentag: Unsere Kati vom Klamottenladen vor der Fußgängerampel feiert bald ihr 10-jähriges Jubiläum. Wisst ihr noch, wo und womit alles angefangen hat? Mit einer Hose, in die niemand reinpasste. Nicht in Größe 36, sondern doppelt so groß, nämlich in Größe 72. Sobald der Termin für die Feier mit Sektchen und Kettchen und Kleidchen und Hütchen und Höschen und Cremchen feststeht, gibt es hier weitere Infos.

Apropos Männer: Herr Wulfhorst wollte mal einen Klamottenladen für Männer klarmachen. Stand damals in der Zeitung. Und? Nix.

 

Heute empfehle ich euch meine private Webseite, die vorgestern aktualisiert wurde. Keine großen Änderungen, bunt, was bunt sein muss, und wie bisher besteht die Seite aus nur einer Seite, die man sich am besten auf einem Bildschirm anschaut, da das Design und die Anordnung der Bilder auf dem Handy verloren gehen. Das gilt übrigens auch für diesen Neviges-Blog, siehe Bild unten. Das Foto mit den Kippen hat übrigens die tapfere Nichtraucherin (!) Anna Molitor gemacht.
www.norbertmolitor.de








Das, was man auf dem Handy leider nicht sehen kann, ist die Sidebar des Neviges Blogs mit Infos, einigen Links und (neu) einer Übersetzer-App für Leser aus dem Ausland. 



Schlimmer gehts nicht.
Darstellung des Blogs 
auf einem älteren iPhone


Schön ist es, auf der Welt zu sein – für Männer. Putzen, waschen, bügeln, kochen, Kinder erziehen, den Beruf meistern, die Alten pflegen und sich von Typen die Welt erklären lassen, die immer noch im Stehen pinkeln, muss man aushalten können ...

Kennt Ihr schon den großartigen Blog von Astrid Kahmen, der Meisterin der Kurzgeschichte (NRZ)? Frau Kahmen stellt seit 2014 regelmäßig tolle Frauen in Wort und Bild vor. Er heißt  Le monde de kitchi – Great Women. Ein interessantes Beispiel ist ihr Beitrag über Charlotte Perriand, eine der bedeutendsten Designerinnen des 20. Jahrhunderts, die Möbel entworfen hat, die Le Corbusier zugeschrieben werden – auch heute noch. Frau Kahmen: Zeit, daran etwas zu ändern!

Meisterwerk? 
Falsch: Meisterinnenwerk.
Die bekannteste Liege 
der Welt wurde von einer 
Frau entworfen

Foto (bearbeitet): Wikipedia


Einen haben wir noch. Nämlich einen  Blick auf Wikipedia. Unter Söhne und Töchter von Neviges (Link hier) befindet sich gerade mal eine (!) Frau. Normal?

7.3.25

Auf die Plätze, fertig, los ... und schnell zum Gemüseladen, wenn plötzlich Kunden auftauchen. 
Kommt ein älterer Mann (Altersgruppe Gerd / Helmut / Detlev / Hans Werner / Harry), braucht Mesut 42  Sekunden. Kommt eine junge rothaarige oder blonde Frau: 6 Sekunden. Kommen zwei junge Frauen (Haarfarbe egal): 2,5 Sekunden von der Sprudelplatte bis zum Feldsalat – auch bei fließendem Verkehr.

Mesut gestern: In der Sonne ist es schöner. Eine Wuppertalerin: schöner ja, aber die Bänke sind unbequem. Ein Rentner: Und dreckig in den Ritzen. Ein Kind: Papa, ich will ein Eis. Mesut: Ich auch. 
Edit: Apropos fließender Verkehr: Erst links sehen, dann rechts sehen, geradeaus ... ist absolut angebracht. Dass die Fußgängerzone eine Einbahnstraße ist, interessiert inzwischen keine Sau. Kati neulich (sinngemäß): Arschlöcher. 


Bouchaib Zeroual ist vom oberen food sector des Wochenmarktes in die Altstadt gezogen und fühlt sich hier viel wohler. Der sympathische Händler aus Marokko hat seinen Stand seit ein paar Wochen vor dem Solex-Museum von Gerd Riedel. Bouchaib gestern: Ich genieße die Sonne, den Blick auf das Café und diesen einzigartigen Platz an dem ich mich endlich in Ruhe mit meinen Kunden unterhalten kann. 

Was war sonst los – oder gibts was zu loben? Zwei Musikanten (endlich wieder), ein tanzender Mario, hauchdünn geschnittenes Roastbeef beim Kuhlendahl, leckere Brötchen beim Schreihals und (endlich wieder) bunte Eier. Die roten schmecken übrigens besser als die gelben. 

Food sector? Gehts noch?

Eigentlich nicht. Geplant war "Lebensmittelbereich", das den Zeilenumbruch des Blocksatzes ruiniert hätte. Vielleicht nicht für Handy-Nutzer, aber für Leser, die sich diesen Blog auf einem Bildschirm anschauen, was übrigens sehr zu empfehlen ist.  

6.3.25


Zugegeben: Der Dom ist kein Museum, sondern eine Kirche, aber wenn man sie einmal besucht hat, will man sicher etwas mehr wissen. Da hilft der bebilderte Audioguide des Fördervereins mit kurzen Informationen über die wichtigsten Besonderheiten des Betonfelsens und zur die Geschichte der Nevigeser Wallfahrt weiter. 

Das kurzweilige (katholische) Vergnügen – keiner der zwölf Beiträge dauert länger als etwa zwei Minuten – lässt uns Gottfried Böhms Meisterwerk mit anderen Augen sehen. Wussten Sie, dass die hervorragende Akustik etwas mit rund 11000 Löchern zu tun hat? Woher das Gnadenbild in der Marienkapelle stammt? Und was sich Böhm bei der Gestaltung seiner farbigen Fenster gedacht hat?

Das Rosenfenster
als Postkarte. Stolzer
Besitzer, ein Pilger
aus Wuppertal 


5.3.25

Rüger fehlt, hört man immer noch oft, aber es gibt eine Alternative und die ist nicht Amazon, sondern erstaunlich einfach: In Langenberg bestellen und bei Mesut in Neviges abholen. 

Ayoka Webers Buchhandlung Kape machts einem leicht: Man erreicht die  Buchhandlung in der Langenberger Altstadt per Telefon, E-Mail, Brieftaube und WhatsApp, je nachdem, was man am liebsten mag. Mehr dazu auf ihrer Webseite 

Einfacher gehts nicht:
Bestellen per WhatsApp,
abholen in Mesuts Laden
an der Sprudelplatte

4.3.25

Was man alles damit machen könnte ..., aber in Neviges ticken die Investoren und die Herrschaften im Rathaus anders. In Paris, sagte neulich ein Franzose beim Château Lafite Rothschild auf der Sprudelplatte, würde die Guillotine aufgestellt, wenn jemand auf die Idee kommen würde, so ein architektonisches Juwel abzureißen. 


Noch was zu meckern? Immer.
Wie ist das Treffen der Nevigeser Händler, Dienstleister, Hausbesitzer und Anwohner mit den fünf Vertretern der Obrigkeit neulich in der Vorburg gelaufen? Gab es unterschiedliche Meinungen? Man hört und sieht nichts. Keine Pressemitteilung, keine Äußerungen in den sozialen Medien ...

 

Apropos gute Nachrichten. Die ehemalige Schwanen-Apotheke an der Sprudelplatte, so erzählt man sich im Dorf, ist angeblich vermietet. Die Handwerker sind schon da, also scheint an dem Gerücht etwas dran zu sein. 

Jetzt raten Sie mal, welche Branche demnächst einziehen wird? Kein Friseur, kein Nagelstudio, davon gibt es genug ... 

Bei geschickter Planung der Außenwerbung könnten einige der Buchstaben an der Fassade wiederverwendet werden, zum Beispiel das halbe W am Anfang.
 

Es ist kinderleicht, sich nach den tollen, aber anstrengenden Tagen wieder in Form zu bringen und dauerhaft fit zu halten, wenn man es selbst in die Hand nimmt und nicht nicht bis Ostern auf dem Sofa abhängt, und sich auf Netflix oder TikTok Kraftprotze ansieht, die mit der Realität nichts zu tun haben. 20 Sekunden täglich reichen aus, um nach nur einer Woche Training ein knochenhartes 20-Minuten-Ei zu zerquetschen. 

2.3.25

Ein Blick aus dem Fenster: Sonne lacht, Blende 2, zum Glück keine Karnevalisten in Sicht – ist das nicht schön? Für Männer, die gerade aus einer festen Beziehung gefeuert worden sind, ein Hinweis: Sie sind kein Einzelfall. Schon ein (!) falsches Wort, kann alles ruinieren. Bitte schalten Sie den Lautsprecher an.

1.3.25

Hoteldirektor und Küchenchef in Neviges zu sein, ist nicht die schlechteste Perspektive, über die man jetzt ernsthaft nachdenken kann. Das Hotel mit 11 Zimmern, feiner italienischer Küche, Biergarten, 8 Parkplätzen und sehr vielen Stammgästen wird komplett mit Inventar für unter 800.000 Euro verkauft.

Eine Dreiminuten-Fahrt vom Busbahnhof zum Minigolfplatz oder zur ehemaligen Stadthalle – das ist jeweils eine Station – kostet ab heute 3,60 Euro. Und auch sonst ändert sich einiges. Es gibt nur noch drei Preisstufen. Die Preisstufe A für Fahrten innerhalb der Stadt, die Preisstufe B für Fahrten in die Nachbarstadt oder ins direkte Umland und die Preisstufe C für weite Fahrten im VRR-Gebiet. 

Das günstigste Angebot für Wenigfahrer bleibt das digitale eezi.nrw Ticket, bei dem nur die gefahrene Strecke berechnet wird, das günstigste Angebot für Vielfahrer bleibt das Deutschland-Ticket im Abo für 58 Euro im Monat. Nicht mehr angeboten werden das Ticket 1000, das Young-Ticket-Plus, das BärenTicket, das 10er-Ticket, das 48-Stunden-Ticket und das Kurzstrecken-Ticket.

Hier gehts zum eezi.nrw Ticket,
aber nicht mehr zurück auf diesen Blog

27.2.25

Was hast du vor heute?
Ich geh als Polizist
Du meinst als Polizistin, oder?
Genau. Ich schneide dem Kollegen die Krawatten kurz
Lustig





Du sollst beim Essen nicht lesen, du sollst beim Essen nicht fotografieren, du sollst dich beim Essen gut unterhalten, das Viertel bewundern und den Küchenchef loben, denn wie immer hat er es auch gestern wieder verdient. Das Urteil: 3 Sterne. Einer von Ute, einer von Anna, einer von Norbert.  – Casa Lo Monaco, das weiße Haus in Richtung Velbert Mitte, siehe Bild unten. 

Edit: "Kein Grund, gleich 
rumzuschreien“ ist ein Grund 
lange aufzubleiben. 

Grazie nach oben

26.2.25

Machen wir uns nichts vor: Die Stadt tut nichts gegen diese Art von Kunst, aber vielleicht kann der Neue etwas bewirken und seine Leute anspitzen. Nicht wie früher in Duisburg mit Härte, sondern mit Waschlappen, Schwamm und Radiergummi. Einfach nur sauber machen. Ein Urgestein gestern: Sauerei, was seit Jahren in der Innenstadt passiert. Eine Kollegin gestern: Locker bleiben ... ich spreche mit Hans aus Langenberg. Vielleicht kann er den Scheiß wegwischen.

Kann auch weg: Kioskkunst
am Busbahnhof






Moment. so einfach geht das nicht. Erinnert Ihr Euch? Herr Wulfhorst von der Werbegemeinschaft hat vor Jahren einmal die Scheiben der Nevigeser Straßenlaternen geputzt. Gute Idee, aber dann gabs Ärger mit der Obrigkeit. Die war der Meinung: Das geht dem Wulfhorst einen Dreck an. Wulfhorst damals: Die können mich mal. Und zwar kreuzweise.

22.2.25

Noch einmal? Ja, noch einmal, heute sogar dreimal,
und auch wenn es Euch langweilt, in Zukunft jede Woche.

Wenn man bedenkt, wie knallhart die Ästhetikpolizei der Stadt gegen Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen vorgeht, die es mit nichtgenehmigter Außenwerbung übertreiben, kann man sich nur wundern, wie großzügig sie hier weiterhin die Augen zudrückt. Langzeitbeispiel: Der Ex-Kiosk am Busbahnhof. Erster Eindruck, wenn man Neviges besucht: Ach du Scheiße, wo bin ich denn hier gestrandet ... 




Ab heute wieder geöffnet: Uwes Minigolfplatz mit Biergarten neben Schloss Hardenberg. Die weiteren Öffnungszeiten sind wetterabhängig. Bisher: Montag bis Freitag von 14 bis 18.30 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 18.30 Uhr. Aktuelle Infos auf Facebook und www.minigolf-binder.de.

Uwe Binder

Foto zu klein?
Anklicken

21.2.25

Kaufpreis für 20 Flaschen Primitivo bei Netto: 

99,80 Euro

Klaupreis für eine Flasche Primitivo bei Netto:

100 Euro

Schade, dass der Wein aus Italien nicht immer da ist. Korrektur: Schade, dass der Wein aus Italien selten da ist. Kein Wunder. Netto: "Aromen von Brombeeren, Schwarzkirschen und Cassis-Likör, begleitet von Zartbitterschokolade und Lakritz lassen neue Geschmackswelten erleben."

Edit: Ein Leser (23. Februar):
 …und ich dachte immer, Wein wird aus Weintrauben gemacht

20.2.25

Wie wählen die Nevigeser? Wie die Langenberger? Wie die Velberter in Mitte? Und hat die Umgebung, das Wohnviertel, das Einkommen, die Straße einen Einfluss auf die beiden Kreuze? Abwarten bis Sonntag. Die Stadtverwaltung stellt die Ergebnisse aus den 51 Wahlbezirken und 25 Briefwahlräumen ab etwa 18.30 Uhr auf der Internetseite der Stadt online.
 

19.2.25

Alle Busse stehen still … am Freitag von und nach Wuppertal. Mehr dazu hier, wenn Verdi oder die Wuppertaler Stadtwerke detailliertere Vorhersagen machen. 

Wenn nicht, hier schon mal die geschätzten Taxi-Kosten: Wuppertal Elberfeld ca 30 Euro, Velbert Mitte ca 20 Euro, Tönisheide ca 8 Euro. – Die WSW auf Facebook: „Wir bitten um Verständnis für die Unannehlichkeiten

Zu klein?
Anklicken


Stellt Euch vor, Ihr sucht einen Maler, einen Schreiner, einen Elektriker, einen Klempner, einen Dachdecker, einen Gärtner, einen Teppichleger, einen Trockenbauer, einen Maurer, einen Verputzer, einen Pflasterer, einen Polsterer, einen Fliesenleger, Gebäudereiniger – und nächste Woche fängt er (oder sie?) an. 

Könnte schnell Wirklichkeit werden. – Vermittlungsbüro für Handwerker in der Fuzo. 

Stellt Euch vor, Ihr sucht 
einen Steuerberater und 
Sonntagabend fängt er an …

Foto (bearbeitet): 
Haus der Geschichte 

 

17.2.25



Früher war für Touristen alles einfacher. Sie mussten nicht blöd fragen: Wo ist der Dom? oder: Wo kann man hier einen Hammer oder eine Leiter kaufen? (das konnte man wirklich in Neviges), sondern gingen einfach in ein Touristenbüro. Es gab drei: eins beim Monsieur, eins in der Pflegeoase, eins neben dem Ex-Nostalgiecafé am Kloster. 

Heute gibt es keines mehr in Neviges. Aber gute Nachrichten aus Velbertmitte: "Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat die Touristinformation in Velbert-Mitte offiziell mit der i-Marke ausgezeichnet ..." Das ist nicht nur gut, sondern auch günstig.

Abgesehen davon, dass das auf DIN A4 gedruckte Passbild auf diesem Kühlschrank viel zu groß ist und das Foto mit dem Mann das falsche Format hat, nämlich Querformat statt Hochformat, gibt es ab Mai mit dem „PassAuswRÄndG"  neue Vorschriften, um die geforderte Biometriekonformität zu gewährleisten: Akzeptiert werden von der Stadt nur noch digitale Lichtbilder. 

Wer nur Bahnhof versteht oder sich mit Abks (Abkürzungen) nicht auskennt: „PassAuswRÄndG" bedeutet "Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen". Isabelle Ulrich in der Fuzo (Fußgängerzone) ist vorbereitet.