23.3.25

Nix los heute, da muss ein Katzenfoto her oder zwei. Die russisch-blaue Katze namens Nila wurde einst als Katze gekauft, war aber, wie sich erst später herausstellte, ein Kater. Ihre Mutter war Fotomodell und Schönheitskönigin. 

Das längst verstorbene Tier hat übrigens eine eigene Website mit vielen weiteren Fotos von mir und Anna Schwartz aus Wuppertal. Wenn Nila eine Kamera sah, hielt sie still, sonst war sie eine Zicke, die machte, was sie wollte.

Hübsch war sie.
Aber zickig. Und wie ...

 

"Hier wird diese Woche geblitzt" gehört zu den meistzitierten Pressemitteilungen der Stadt wie die „Vorlesestunden" in der Stadtbücherei Neviges, die jetzt Bibliothek heißt, und der Aufruf „Verzicht auf Elterntaxis“. Dass die Eltern der Kinder informiert werden, ist gut, dass die Raser vorab gewarnt werden, macht eigentlich wenig Sinn. 

In der Nevigeser Fußgängerzone, übrigens eine Einbahnstraße, in der Schrittgeschwindigkeit gilt, wurde noch nie geblitzt. Sonst noch etwas zu meckern? Ja, über Rennradfahrer, die während des Wochenmarktes nicht vom Sattel steigen. Ein Musikant, der Nette mit der kleinen Balalaika: Unmöglich, das gehört sich nicht.

Die 100 besten Gastronomiebetriebe in Neviges / 2 

Der Foodpoint am Busbahnhof hat sich auf Gäste eingestellt, die nur noch gelegentlich oder gar nicht mehr kochen, auf Kinder, Busfahrer, Pilger und Touristen. 

Aus der Speisekarte von Tuncay und Ilka Bölek: Dürum 6 Euro, Falafel 10 Euro, Pizza Neviges 9,50 Euro, Pommes 3 Euro, Kindermenü Pommes Döner 10 Euro, Jonny Walker 35 Euro. 

Gute Lage vor den Eingängen zur Fußgängerzone, lobenswertes WLAN, behindertengerechte Toilette, schöner Gastraum mit viel Marmor, Flachbildfernseher und Blick auf Busse in Richtung Velbert und Wuppertal. Die Betreiber aus Wuppertal (24 Jahre gastronomische Erfahrung) haben den Laden von Ali und Göki übernommen und einiges verändert, z.B. die Speisekarte hinter der Theke. Ali ist inzwischen Bauunternehmer und fährt einen Mercedes.

Chef: 24 Jahre 
kulinarische Erfahrung

22.3.25

Deutschland gegen Italien, morgen um 20.45 Uhr.

Hier Vorhersagen: Mario: Deutschland gewinnt. Anna: ist mir egal. Roger: die spielen in Dortmund, da haben unsere Jungs immer verloren. Kurt: die müssen rennen, rennen, rennen und die Räume öffnen für das viele Geld, das sie verdienen, ich denke: 2:1 oder 3:2. Marion: die müssen Tore schießen, mein Tipp: 5 zu 0. Ihr Mann: du hast keine Ahnung. Das Kind, 8 Jahre alt: Papa, du trinkst zu viel. Der Papa: und du rauchst zuviel. Jede Zigarette verkürzt den Leben um 17 Minuten.

Aktiv ohne Ball spielt man am besten im Alten Bahnhof. Wenn Deutschland verliert: fünf große Bier, wenn Deutschland gewinnt: auch fünf große Bier.

Es gibt Ladenbesitzer, die einen neuen Mieter suchen und es gibt Ladenbesitzer, die nicht vermieten wollen. Aber gut beraten wurden. Hier ist einer, der sich von "Velbert Marketing" alles hat zukleben lassen, obwohl das von den Behörden nicht gern gesehen wird. Jede Pizzeria, jede Eisdiele, jeder Kiosk hätte Probleme. Ein Geschäftsmann: Alles unberechenbar.

Noch schöner: 
Bruchbude in der oberen Fuzu. 

 

Heute beginnt die Serie "Die 100 besten Gastronomiebetriebe in Neviges" mit Marios Eiscafé in der oberen Fuzo. Chef Mario ist beliebt bei den Frauen, wie man es von einem nie alt werdenden italienischen Ragazzi erwartet. 

Was gibts? Italienisches Eis, deutsches Weizen, Kuchen und sehr guten Espresso mit Acqua Frizzante und nicht mit Duschwasser von den Stadtwerken. Tolle Einrichtung drinnen, bequeme Stühle draußen, mit Blick auf Stellas Café, das Optikergeschäft, die Schusterwerkstatt, den ehemaligen Mobilitätsladen (der immer mehr vergammelt) und eine Uhr, die noch nie die richtige Zeit anzeigte. Macht nix. Wer bei Mario sitzt, vergisst eh die Zeit. Ein Gast vorhin: Wie Urlaub in Italien. 

Mario, immer etwas salopp bekleidet (kurzärmeliges Hemd auch im Winter), serviert höchstpersönlich, siehe Bild unten. 

Aperol Spritz.
Urlaub im Glas

21.3.25

Der Sommer ist da. 
Wohin heute in Neviges? Zum Uwe am Schloss-Dauerbaustelle. Zum Alten Bahnhof (riesiger Biergarten), zum Dom (Abkühlung zwischendurch), zum Domgarten dahinter, in die Fußgängerzone. Oder, sehr zu empfehlen: zur Sprudelplatte mit Neviges schönster, aber auch unbequemster Bank, die dringend einer Grundreinigung bedarf. 

Ob die Technischen Betriebe einen Staubsauger haben, um die schmutzigen Ritzen (Kronkorken, Kippen, Vogelscheiße) zu reinigen, ist nicht bekannt. Wenn nicht, stelle ich meinen amerikanischen Turbo-Staubsauger (Kirby) leihweise zur Verfügung oder verkaufe ihn für schlappe 99,95 Euro (Sonderpreis für die Stadt). Das Ding saugt nicht nur den Dreck von handgeknüpften Persern, sondern saugt ganze Teppiche für immer weg.

 

Ihr kennt das sicher aus dem neunten Gebot: Du sollst nicht begehren ..., aber neidisch sein (zehntes Gebot) ist nicht strafbar, solange es sich um Blumen handelt und nicht um den Staubsauger, SUV oder den Farbfernseher eurer Nachbarn: Zwölf wunderschöne Tulpen  in den Farben schneeweiß, gelb, rot, rosa und lila. – Grazie Sabine aus Wuppertal.


Und sonst? Geht raus. Der Sommer ist da.

Nicht so wahnsinnig toll gestaltet wie die Stadtbibliothek in Velbert Mitte, eher etwas in die Jahre oder Jahrzehnte gekommen, aber alles da, was vom Alltag ablenkt und ihn bereichert. 

Die Stadtbücherei in Neviges glänzt nicht durch piekfeine Regale, sondern durch das was in den Regalen und Gondeln steht, tolle Mitarbeiterinnen, digitale Medien wie in Mitte  und – was viele gar nicht wissen – aktuellen Zeitschriften und Zeitungen, zum Beispiel tagesfrische Lokalzeitungen und die neueste Ausgabe der Stiftung Warentest, die im Laden und online Geld kosten, das viele gar nicht haben oder ausgeben wollen.

Übersichtliche Öffnungszeiten:
Montag 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 9 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr, Jahresgebühr 18 Euro für Erwachsene, 0 Euro für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Tipp: der Bereich für Bücher aus unserer Region. 

Und sonst? 
Kostenloser Internetzugang, günstige Ausdrucke, auch in Farbe, gemütliche Leseecken und barrierefreier Zugang über die Rollstuhl-Rampe.

Apropos Bücher:
Titelgeschichte im neuen Spiegel:

"Die 100 besten Bücher der Welt"

20.3.25

Heute ist Frühlingsanfang (das merkt man, wenn man jung ist und diese … Sie wissen schon ... Gefühle hat ... und internationaler Weltglückstag. Antwort der Italienerin vor Jahren beim Nevigeser Philotreff am Kirchplatz auf die Frage, was Glück für sie sei: 

Glück ist, wenn mein Amore mich vom Bus abholt.

Der Nevigeser Philotreff (gegr. 2001), eine Runde toller Leute (damals), die sich regelmäßig trafen und sich von Kant, Ardono, Schopenhauer, Erb, Sokrates, Platon, Arendt und so weiter die Welt erklären ließen, ist längst Geschichte. Auch der 2004 gegründete Kunstverein Brachland eV musste dran glauben. Als der Philotreff starb, wurde der Kunstverein einfach mitbeerdigt.

Mehr zum Kunstverein demnächst hier

Früher gingen die Rentner, die man kannte, frühmorgens in die Kneipe, heute gehen die Rentner, die man kennt, frühmorgens zur Blutabnahme und danach in die Apotheke oder zur Fußpflege. Es ist scheiße, alt zu werden, sagte gestern ein Nachbar, aber immer noch besser, als nicht alt zu werden. 

In Neviges Mitte gibt es inzwischen mehr gute Fußpflegerinnen und Fußpfleger als gute Kneipen.  – Rentner vor der ehemaligen "Alten Waage“ am Busbahnhof.

Übrigens: Wenn Sie wissen wollen, ob Sie alt sind, geben Sie in der Foto-App Ihres Apple-Computers das Stichwort „Rentner“ ein. Falls Sie sich sehen (Beispiel unten): Herzliches Beileid.

Ach_du_scheiße !

Screenshot von heute,
Bildersuche "Rentner"



 

Hoch wie ein Esstisch, breit wie ein Bett, schwarz wie die Nacht, aber nicht als Handgepäck geeignet: XXL-Trolley im Nevigeser Trödellädchen von Doris im Rommelssiepen. Ein echtes Angeberteil für Leute, die schon alles haben: Rolex, Versage, Prada, Gucci … und auch sonst auf die Kacke hauen.

Eine Kundin gestern: Mein Lieblingsladen.

Foto links: Größenvergleich 
Foto unten: Nicht teurer
als zwei Schachteln Zigaretten



19.3.25

Aksus Kneipe im Bahnhofsviertel hat Nachwuchs bekommen. Die macht, was sie will, schläft die Hälfte der Zeit und traut sich noch nicht so richtig ins Rampenlicht, aber das wird sich ändern. Emrin und seine Freundin sind begeistert, die Gäste auch. Endlich mal jemand, der nicht den ganzen Tag über Politik oder (die meisten Gäste sind Männer) über Fußball redet. – Täglich geöffnet, kein Ruhetag, hervorragendes WLAN, super Espresso, Schach, Dart, Musik-TV ...




Hallo ... ist da jemand? Antwortet doch bitte. Kommt raus aus euren Häusern, zeigt euch, macht was, tanzt von mir aus, irgendein Einwohner, Anwohner, Bewohner muss doch da sein. Oder ist Neviges ausgestorben?  Bild oben: Fuzo gestern um 19.20 Uhr, die beiden anderen um 19.21 Uhr.

Und sonst? Soll wärmer werden. Heute 15 Grad, morgen 16 Grad, Freitag 20 Grad (Wetter-0nline) oder 15, 15, 19 Grad (Kachelmann). 

 

Der Mann, dem die Frauen vertrauen, hat heute Geburtstag. Mesut Ardic, besser bekannt als Mesut, früher bekannt als Gurkenkönig. ist jetzt 63, was nicht bedeutet, dass er bald aufhören wird, im Gegenteil.

Der beliebteste Nevigeser, der Beste, hat einen doppelten Migrationshintergrund. Einen türkischen und einen örtlichen – er wohnt mit Frau, Tochter, Katze und Schildkröte in Langenberg. Für Neviges ist er in jeder Hinsicht ein Glücksfall.

Herzlichen Glückwunsch.

Dito an Andrea Hofer, dito an 
Giusy, (Namenstag), auguri an alle Väter in Italien ((La Festa del Papà)


 

18.3.25

Wenn die Kinder aus dem Haus sind, schaffen sich viele Frauen in Neviges gerne einen Hund, eine Katze oder (selten) ein Pferd an, das seine Besitzerin den ganzen Tag über treu anbetet. 

Frau mit Haustier aus Draht, Pappe, Mehl und Binderfarbe in der unteren Fußgängerzone. Frisst nicht, kackt nicht, haart nicht, bellt nicht, zickt nicht rum, wächst nicht, wird nie krank und so weiter. Die Besitzerin: Bin sehr glücklich. Auch weil ich „Lampe“ als Handgepäck mit in den Flieger nehmen kann.
 

Ihr müsst jetzt gut drauf sein, denn so viel Krickelkrakel, einen ganzen Bahnhof voll, habt ihr noch nicht gesehen. Hier frische Bilder von gestern aus dem Nevigeser Hbf. Tipp für Besucher: nicht den Aufzug benutzen und ja nichts anfassen, auch nicht die Bänke. Es riecht nach … na ihr wisst schon.  

Ist das noch Kunst? Oder kann man das wegwischen? Weder noch. Kunst geht anders: nämlich mit Liebe und Hingabe. Weggewischen ist schwierig, auch mit Domestos. Tipp für die Künstler: Anstreicher-Lehre. Wird gut bezahlt heutzutage, und verbaut nicht unbedingt die spätere Karriere. Beweis hier.










   Caro Amore,
du rufst außerhalb meiner gesetzlichen Pausen an. Wenn du heute Lachs mit Spinat willst, drücke bitte die 1, wenn du Spaghetti mit Thunfisch willst, drücke bitte die 2, wenn du Rigatoni al forno willst, drücke bitte die 3, wenn du Piccata Milanese willst, drücke bitte die 4, wenn du wieder Carpaccio willst, drücke bitte die 5, wenn du Vitello Tonnato willst, drücke bitte die 6, wenn du Cozze al pomodori willst, drücke bitte die 7. Du kannst auch selbst kochen.
   Ciao, la tua Anna 

   Caro Amore,
du rufst vor 11 an. Wenn ich heute den Müll runtertragen soll, drücke bitte die 1, wenn ich die Spülmaschine ausräumen soll, drücke bitte die 2, wenn ich Pappe und Flaschen zum Container bringen soll, drücke bitte die 3, wenn ich Staub wedeln soll, drücke bitte die 4, wenn ich beim Mesut Mandarinen kaufen soll, drücke bitte die 5, wenn ich die Betten beziehen soll, drücke bitte die 6, wenn ich bei Netto Pudding suchen soll, drücke bitte die 7. Du kannst auch selbst suchen.
   Ciao, il tuo Norberto

17.3.25


In drei Tagen ist übrigens Frühlingsanfang und Weltglückstag. Kann man heute schon haben, das Glück, und zwar auf der Fensterbank oder auf dem Tisch, wenn man bei Netto aufs Haltbarkeitsdatum achtet (die Tulpen haben wahrscheinlich eine weite Reise hinter sich … ) oder, mit Sicherheit besser. im "Spanischen Garten“ zwischen dem Café an der Sprudelplatte und dem Kiosk mit den längsten Öffnungszeiten in Neviges.


Auch das noch!

Gut essen kann man demnächst auch zu Hause, wenn man Übung und das richtige Werkzeug hat und die besten Quellen für gute Zutaten kennt. Übung ist übrigens Übungssache, Werkzeug ist Geldsache (wer hat schon einen Backofen für einige tausend Euro?) – und gute Zutaten sind Glücksache, zumindest in Neviges (von Mesut und Janutta mal abgesehen). 

Sacha Stemberg von Haus Stemberg veröffentlich in zwei Wochen "Das Kochbuch – Tradition trifft Moderne“. Der Verlag: "Ehrlich und ganz und gar nicht verkopft: Traditionelle Genüsse und moderne Kreationen vom Feinsten: Die besten Rezepte aus Sascha Stembergs neu interpretierter deutscher Küche. Die über 80 Rezepte auf 240 Seiten laden zum Nachkochen und Genießen ein". – Tipp: Jetzt schon bei Kape in Langenberg für 29,95 Euro bestellen und später bei Mesut in Neviges abholen.
Bild (bearbeitet): Verlag  

Eine Leserin aus Italien: Einspruch!
Brauchbare Herde mit Gaskochfeld gibt es schon für ein paar hundert Euro, Töpfe und Pfannen müssen nicht aus Frankreich sein, auch wenn sie toll sind, und gute Messer nicht unbedingt aus Japan ...

Katrin Maier, besser bekannt als "unsere Kati", die Beste und immer Junge und immer Nette und immer Freundliche, hat heute Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch (und tanti auguri von Anna) und weiterhin viel Erfolg und Gesundheit oder (Gesundheit geht vor) umgekehrt. ... Die taffe Geschäftsfrau – eine von uns – feiert bald ihr 10-jähriges Geschäftsjubiläum in Neviges. Mit einer Hose fing damals alles an. Erinnert ihr euch?
Foto oben: Katis erster Laden in der Fuzo



Beliebt, wie keine Zweite.
Kati mit Genossen Rainer
und Matthias


15.3.25

Oh, wie süß: Osterhasendeckchen auf dem Wochenmarkt in Neviges. Gibts schon lange nicht mehr, genau wie Bratpfannen aus der Fernsehwerbung und knallbunte Bettwäsche, in denen Ästheten nicht in den Schlaf fanden und zur Erholung alle zwei Wochen ein Hotel aufsuchen mussten.

Ein Osterhasendeckchengegner: Ohne Osterhasendeckchen ist Ostern viel schöner: Kein Waschen, kein Trocknen, kein Stärken, kein Bügeln, mehr Platz im Wäscheschrank, wo ja bekanntlich bereits jede Menge Weihnachtsmännerdeckchen liegen.

Gibt es überhaupt etwas Neues, seit es einen neuen Betreiber gibt, außer dem tollen Käsestand? Nicht viel. Reibekuchen? Immer noch Fehlanzeige. Bio (damals groß angekündigt): dito.

 

Die Karwoche anders erleben.
Unschlagbares Angebot der Neviges Abbés für die Karwoche: Unterkunft und gemeinsames katholisches Leben zum Festpreis. Kostenbeteiligung mit Vollpension: 120 Euro für Einzelpersonen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Pilgerhaus und im Kloster (!!) untergebracht und versorgt. 

Empfehlung: Schnell anmelden

Mittwoch, 16.04.

18:00 - 19:00 Anreise
18:00 Hl. Messe in der Pfarrkirche
19:30 - 20:30 Abendessen, Kennenlernen
20:45 - 21:00 Abendgebet

Gründonnerstag, 17.04.

07:30 - 08:30 Selbstbedienungs-Frühstück
08:30 - 09:30 Laudes und Meditation in der Pfarrkirche, 
                      Freizeit, Dienstmöglichkeit
12:00 - 12:45 Konferenz zur Gründonnerstagsliturgie
13:00 - 14:00 feierliches Mittagessen
15:00 - 17:00 Beichtgelegenheit im Mariendom
18:00 - 19:30 Feier des Letzten Abendmahles im Mariendom
19:30 Kollation
20:00 - 21:00 Wucharistische Wache in der Pfarrkirche
21:00 - 08:00 freiwillige Nachtwache in Schichten

Karfreitag, 18.04.

07:30 - 08:30 Selbstbedienungs-Frühstück
08:30 - 09:30 Trauermette in der Pfarrkirche
10:00 - 11:00 Konferenz zur Karfreitagsliturgie
10:30 - 11:30 Kreuzwegandacht für Kinder auf dem Kreuzberg
12:00 - 12:45 Fastenmittagessen
13:00 - 14:15 Kreuzwegandacht auf dem Kreuzberg
15:00 - 17:00 Karfreitagsliturgie im Mariendom
19:00 Kollation

Karsamstag, 19.04.

07:30 - 08:30 Selbstbedienungs-Frühstück
08:30 - 09:30 Trauermette in der Pfarrkirche
10:30 - 12:00 Beichtgelegenheit im Mariendom
13:00 - 14:00 Mittagessen
15:00 - 16:00 Konferenz zur Ostervigil, Freizeit, Dienstmöglichkeit
19:00 Kollation

Ostersonntag, 20.04.

07:30 - 09:00 Osterfrühstück
11:30 - 13:00 Osterhochamt im Mariendom
13:30 - 14:45 Mittagessen
15:00 - 16:00 Ostervesper mit Taufgedächtnis  / Abschluss
18:00 - Osterfeuer




 

Ein Blick in die Nevigeser Fußgängerzone genügt: "Hier bin ich gut aufgehoben und kann kaum Geld ausgeben" oder (noch besser) umgekehrt: "Hier kann ich kaum Geld ausgeben und bin gut aufgehoben". 

Ja, der Samstag in Neviges: Alle bei Lidl oder Edeka oder in der Waschanlage. Alle anderen bei Netflix oder bei Amazon.

14.3.25


Keine architektonischen Schönheiten, im Gegenteil: Eisdiele, Aldi, Netto, Tedi, Geldautomat, Shishabar, Kiosk, Metzger, Apotheke, Ristorante, Imbissbuden, Panoramaradweg, Blumenladen, Bushaltestellen, Fabriken ... – weniger Dreck als früher. Genau dafür war Neviges-Tönisheide einst überregional bekannt. A von Mittelmann, B von Mittelmann, C von Mittelmann. 

Jahrelang piesackte der Geschäftsführer der Gießerei die Tönisheider, die kein Fenster aufmachen konnten und immer Dreck unter den Fingernägeln hatten. Nicht schwarz, das kommt bekanntlich von Arbeit, sondern Ral 7011, das kam damals von allein, auch beim Betten beziehen und Zeitung lesen. Ältere können heute noch ein Lied davon husten.