Die katholische Gemeinde hat ihr Osterprogramm veröffentlicht:
– Karfreitag:
00:00 Nachtwache, St. Mariä Empfängnis
(Die Kirche bleibt die ganze Nacht geöffnet)
08:30 Trauermette mit Psalmgesang und Gregorianik,
St. Mariä Empfängnis
10:30 Kreuzweg für Kinder und Familien, Kreuzberg
13:00 Kreuzwegandacht, Kreuzberg
15:00 Karfreitagsliturgie: Feier vom Leiden und Sterben Christi, Mariendom mit Pfarrcäcilienchor
– Ostersamstag:
08:30 Trauermette mit Psalmgesang und Gregorianik,
St. Mariä Empfängnis
10:30 Beichtgelegenheit, Krypta Mariendom bis 12:00 Uhr
15:00 Beichtgelegenheit, Krypta Mariendom bis 16:30 Uhr
21:00 Polnische Ostervigil, Mariendom
– Ostersonntag:
05:00 Ostervigil, Mariendom mit Osternachtschor
10:00 Hl. Messe, St. Mariä Empfängnis
(die Gemeindemesse wird in den Anliegen der gesamten Pfarrei gefeiert – pro populo)
11:30 Hl. Messe, Mariendom
15:00 Österliche Andacht mit Taufgedächtnis, Mariendom
– Ostermontag:
10:00 Hl. Messe, St. Mariä Empfängnis
11:30 Hl. Messe,Mariendom
Die evangelischen Termine:
– Karfreitag:
10:15 Gottesdienst mit Kirchenchor und Abendmahl mit Christine Weidner in der Stadtkirche Neviges
15:30 Seelsorgekreis mit Katharina Sindt im Domizil Burgfeld
– Ostersonntag:
10:15 Gottesdienst mit Kirchenchor und Pfarrer Martin Weidner in der Stadtkirche Neviges
Ostermontag:
10:15 Osterbrunch mit Christine Weidner im Gemeindehaus S5
Alle Veranstaltungen sind eintrittsfrei (frei wie Freibier) und lohnen sich auch für Menschen, die aus der Kirche ausgetreten sind oder einer anderen Religion angehören oder nie Mitglied einer Kirche waren.
Besonders empfehlenswert für Gäste aus der Umgebung (der weiteste Weg lohnt sich) ist der katholische Mariendom mit seiner Wahnsichtsarchitektur von Gottfried Böhm und die evangelische Stadtkirche mit ihren Wahnsinnsglocken.
Es soll Leute geben, die die Glocken bereits vor ihrer Ankunft in Wuppertal Vohwinkel oder Essen Kupferdreh hören können.