20.4.25

Was war gestern Nachmittag im Netto los?

Keine Schokoladeneier, keine Osterhasen, keine Osterkörbchen, keine Süßigkeiten vom Chocolatier aus der Fernsehwerbung. Das gesamte Osterangebot war einen Tag vor Ostern bereits weggeräumt. Im Kassenbereich nix mehr, im Süßwarenregal nix mehr und in der Ostergondel gegenüber war auch toter Hase. 

Eine Kundin: "Soll ich meinen Kindern Gouda, Schmierwurst und Tütensuppen ins Körbchen legen? Gibt es ab Dienstag wieder Spekulatius und Nikoläuse???"

Auch weg:
Osterhase vor dem 
Ex-Trödelladen Im Orth

Eine Leserin gerade 
um 7 Uhr per WhatsApp: 
Wir haben noch was gefunden. Lag irgendwo 
bei den Salzstangen

19.4.25

Schaut euch das an. 
Ist das nicht unglaublich schön und liebevoll gezeichnet? Das Bild zeigt euch (!) heute beim Einkaufen bei Netto, Aldi oder Edeka, einen österlich gedeckten Tisch, zwei Designerstühle, das Wetter morgen, angeblich 22 Grad und das Wetter am Montag, angeblich 16 Grad. Links ist ein Garten und der Tisch, das kann man kaum erkennen, steht auf einem kurz geschnittenen Rasen.

Picasso hatte Recht. Jedes Kind ist ein Künstler.

Das wars für heute Vormittag auf diesem Blog, denn es gibt noch viel zu tun: Einkaufen bei Mesut und Janutta, Flaschen und Papier wegbringen, schnell noch zum Netto, vielleicht noch zu Mario oder Hani, aber nicht zum Bäcker am Busbahnhof: Ein Espresso im Pappbecher kostet dort dreimal so viel wie am Zentralbahnhof in Rom.



Das waren noch Zeiten, als man am Ostersonntag erst in den Dom ging und dann zum Heringhaus, dann zum Monsieur, dann zum Lefti neben der Eisdiele, dann zum Eiersuchen beim Uwe, und immer war das Wetter schön. Herr Heringhaus ist längs in Rentne, Monsieur ist auch nicht mehr der Jüngste, Uwes Eier gibt es immer noch und das Wetter ist dieses Jahr gar nicht übel.

Für morgen werden 22 Grad vorausgesagt und für Montag 16. 

22 Grad sind schön. Empfehlung: Baldeneysee oder Köln, das beste Museum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet oder zu Sounds in Venlo (von 12 bis 19 Uhr geöffnet) mit einem unglaublich kompetenten Mitarbeiter in der Gebrauchtschallplattenabteilung. Wenn Sie ihn nach einer Schallplatte für einen fröhlichen Ostermontagmorgen fragen, sagt er: "Komm mit" und fischt die Platte Ihres Lebens aus dem Regal.

Und sonst? Das Osterprogramm der beiden Kirchen ab heute: 


– Heute:
08:30 Trauermette mit Psalmgesang und Gregorianik, 
St. Mariä Empfängnis
10:30 Beichtgelegenheit, Krypta Mariendom bis 12:00 Uhr
15:00 Beichtgelegenheit, Krypta Mariendom bis 16:30 Uhr
21:00 Polnische Ostervigil, Mariendom

– Ostersonntag:
05:00 Ostervigil, Mariendom mit Osternachtschor
10:00 Hl. Messe, St. Mariä Empfängnis
(die Gemeindemesse wird in den Anliegen der gesamten Pfarrei gefeiert – pro populo)
11:30 Hl. Messe, Mariendom
15:00 Österliche Andacht mit Taufgedächtnis, Mariendom

– Ostermontag:
10:00 Hl. Messe, St. Mariä Empfängnis
11:30 Hl. Messe,Mariendom


– Ostersonntag:
10:15 Gottesdienst mit Kirchenchor und Pfarrer Martin Weidner in der Stadtkirche Neviges
–Ostermontag:
10:15 Osterbrunch mit Christine Weidner im Gemeindehaus S5

18.4.25

Wegen Reparaturarbeiten am Busbahnhof werden von Dienstag bis voraussichtlich Freitag die Buslinien 627, 647 und 649 umgeleitet. Hier die Ersatzhaltestellen:

Die Linie 627 
endet an der Haltestelle Panoramabad, wendet dort im Kreisverkehr und fährt zurück nach Wuppertal Barmen. Die Haltestellen Lohbachstraße und Neviges Markt entfallen

Die Linie 647 
fährt ab einer Ersatzhaltestelle in der Bernsaustraße – vor Netto

Die Linie 649 
nach Velbert Mitte fährt ab einer Ersatzhaltestelle in der Wilhelmstraße – zwischen Elberfelder Straße und Schaesbergstraße

Die Busse nach Wuppertal Hbf fahren ab einer Ersatzhaltestelle in der Wilhelmstraße – zwischen der Denkmalstraße und der Elberfelder Straße

Die Linie 647 
in Richtung Langenberg und Hattingen ist nicht betroffen

 


Das ist der neue Bücherschrank für Leute, die das Lesen noch nicht verlernt haben und den Telefonzellen am Busbahnhof nachweinen. Ungefähr einen Meter breit, also zwei laufende Meter, da passt einiges rein. Der Deal geht so: Man stellt ein Buch rein und nimmt ein anderes raus. Oder man nimmt ein Buch raus und stellt es später wieder rein. 

Keine Fachliteratur über Veranstaltungstechnik während der Corona, keine Schwarten über Treppenhäuser oder Treppen-berechnungen, keine Jetzt-helfe-ich-mich-selbst-Bände (Golf / Jetta) aus dem Jahr 1984, keine Duden-Ausgaben oder Notenhefte. Gefragt sind Werke, die man im Bus, im Bett, im Zug, im Urlaub, im Flugzeug oder in der Notaufnahme des Helios gerne in die Hand nimmt, um eine schöne Zeit zu haben, Bücher, die Rüger früher auf dem Büchertisch im Eingangsbereich und in den Regalen links hatte.

Möglich macht das Olaf Maier (Maier's City Schuh), der den Schrank morgens vor seinen Laden rollt und abends wieder hinein, oft mit Hilfe von Kati oder Isabelle, denn der Schrank ist ziemlich schwer. – Elberfelder Straße vor der Ampel.


Vergnügungssüchtige Nevigeser brauchen sich keine Gedanken über das gesetzliche Tanzverbot am Karfreitag machen. In Neviges gibts keine Disco, also wird nicht getanzt. Lustvolles Gehen ja, verschnörkelte, anzügliche oder gar zweideutige Bewegungen (Foto oben) nein. Was nicht möglich ist, kann nicht verboten werden. – Alter Bahnhof, Herrenzimmer.

17.4.25




Schön wars auf dem Wochenmarkt, auch wenn einige Stände und Promis fehlten. Aber der Reihe nach: Erste Station bei den Genossen. 

Es gab einen leckeren Espresso, kein Promi der zuhörte, außer Ute, ein Baby, acht Kilo und weitere nette Leute. Thema: Abstimmung über den Koalitionsvertrag –  Einschätzung: "Das wird schon, es geht um sieben Ministerien für 16 Prozent, das kann man nicht aufs Spiel setzen. 

Bei der CDU gab es bunte Eier und Herr Weise war da. Ein sehr netter Mann, der den Promi, den man erwartet hatte, vertrat, und: guter Standort vor dem neuen Bücherschrank am Schuhgeschäft. Dazu eine Karte von Frau Dr. Bettina Warnecke mit schönen, einfühlsamen Worten auf der Rückseite: „In dieser Zeit des Zusammenhalts und der Besinnung wünsche ich Ihnen" und so weiter. Toll: Frau Warnecke will Landrätin werden. 

Bemerkenswert war der Einsatz bei den Grünen. Die standen teils an ihrem Stand, siehe Foto, teils im Weg und verteilten kleine Papiertüten mit der Aufschrift: "Auf den Inhalt kommt es an” und das war ein gebackener Osterhase mit Streuselzucker. Eine Frau: "Mal was anderes als immer diese bunten Eier”. Frau Dr. Kanschat war leider nicht da, nicht weiter schlimm – die Mitarbeiter haben das auch ohne sie gut gemacht. 

Und sonst? Die Käsefrau war nicht da, die Musiker waren nicht da, der Forellenmann auch nicht, und der Eierstand hatte am meisten zu tun.




 

Jetzt wirds eng für den Brötchenschreihals vom Wochenmarkt und den Backtreff: Eine Studie hat ergeben, dass Menschen, die morgens Brötchen oder Croissants mit Marmelade zum Frühstück essen, weniger gut aussehen als diejenigen, die etwas Herzhafteres bevorzugen. Außerdem soll die ungesunde, aber leckere Kost langfristige Auswirkungen auf die Sexualhormone haben.

Vorteil: Wenn es sich herumspricht, muss man nicht mehr lange donnerstags beim Schreihals anstehen. 

Nachteil: Ohne Brötchen schmeckt's nicht. Und: Seien wir ehrlich: Ein Brötchen mit dick guter Butter und zwei Esslöffeln Marmelade pro Brötchenhälfte gehört einfach zu einem guten Frühstück. Sehen die jungen Italienerinnen in Rom und Mailand etwa schlechter aus, weil sie schon als Kinder mit den leckeren Cornettos gefüttert wurden?

Wer sich nicht sicher ist, ob süß und lecker oder herzhaft und nicht lecker die bessere Wahl ist, kann ja statt Frühstück auch eine Zigarette in Erwägung ziehen.

Herzhaft. 
Und das soll gesund sein?

 

"Wer ab dem 1. Mai 2025 einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen will, muss sein Passfoto künftig in digitaler Form mitbringen", schreibt die Obrigkeit in einer aktuellen Pressemitteilung."

Ach du Scheiße, die schönen Fotos, die jeder von uns auf dem Handy oder Computer hat, sollen dann nicht mehr verwendbar sein? Die sind doch digital … Ein aktuelles Beispiel ist diese Sammlung. 

Foto links oben: unbrauchbar, Kopf abgeschnitten, Foto zweite Reihe rechts: auch nicht, obwohl es typisch ist mit den zwei Kippen, Fotos von der Seite, mit Kopfbedeckung, auch sehr moderne, siehe Zipfelmützenbild unten, werden abgelehnt. Wer als Arzt immer mit Stethoskop herumläuft, auch in der Freizeit, ist dann gar nicht mehr zu erkennen. Ausgedacht haben sich das die Gesetzgeber, die immer noch per Fax und Brief kommunizieren und den Anrufbeantworter einschalten, wenn sie in Raucherpause sind. Aber: da kann man nichts machen, Gesetz ist Gesetz.

Und jetzt? "Voraussichtlich ab Anfang Mai, schreibt die Obrigkeit,  "wird es auch in den ServiceBüros der Stadt Velbert möglich sein, digitale Passfotos direkt vor Ort erstellen zu lassen. Weitere Infos dazu folgen in Kürze.” Aber Vorsicht, „voraussichtlich" hat in der Regel – man denke an des Schloss – keine Bedeutung.

Rechtssicherheit gibts bei Isabelle im Ex-Rüger-Laden. Die Fotografin hat sich auf alles vorbereitet. Termin: nicht erforderlich.  

Schön, auch schön warm,
aber nicht geeignet

16.4.25

Die Zusatzqualifikation Putzen ist vor Ostern ja ganz nützlich, aber Vorsicht, man wird schnell ausgenutzt. Besser ist: ins Kino gehen, eine Ausstellung besuchen oder ein Bier trinken.
 
Auch die Bügelwäsche kann warten.

Und sonst? Im Mariendom gibts bald eine neue Ausstellung – es geht um Klamotten. Der Veranstalter: Vom 27.4. bis 31.7. zeigen wir die Doppelausstellung "Bekleidet mit Hoheit und Pracht" und "Kollektor". Der Mariendom soll mit neuen liturgischen Gewändern aus exklusiven Textilien ausgestattet werden. Erleben Sie die spannende Entwicklung des Projekts "Paramente" begleitet von zahlreichen Hintergrundinformationen, bis hin zu den ersten Entwürfen, die auf der Empore des Doms ausgestellt sind.

Eröffnung: Sonntag, 27. April um 16 Uhr. Einführende Worte: Prof. Dr. Rita Burrichter, einführende Performance: Thomas Klegin, musikalische Umrahmung: Marie-Pierre Romanoff und Matthias Haenel.

Navi-Adresse:
Elberfelder Straße 12, 
42553 Velbert

Parken am Bahnhof
oder am Schloss Hardenberg

Einmal im Jahr kommt der Osterhase auf Deutschlands schönste Minigolfanlage am Schloss Hardenberg und versteckt Eier für die Kinder. Hier die Ostertermine von Uwe Binder.

Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag
Minigolf für alle von 11 bis 18.30 Uhr

Karsamstag
Kein Spielbetrieb, aber traditionelles Osterturnier des BGS Hardenberg-Pötter. Besucher und Fans sind herzlich willkommen.

Ostermontag
Ü-Eiersuchen für die Kleinen ab 11 Uhr

Wer Uwes Anlage noch nicht kennt: Sein Biergarten gehört zu den schönsten in Neviges. Auch Nichtminigolfer kommen hier auf ihre Kosten. Ex-Theken-Europameister Roger aus Wülfrath: Mein Lieblingsort – es gibt Paulaner. Sein Lieblingssport ist übrigens Fußball. Seine Lieblingsfarbe ist übrigens Gelb und sein Verein hat gestern gewonnen.

Paradies? Ja, kann man so bezeichnen ...

Nach der Wanderung für "wetterfeste Schlossfreunde" zu den Narzissenwiesen im Perlenbachtal und dem anschließenden Besuch der Tuchmacherstadt Monschau in der Eifel gibt es am Freitag die nächste Wanderung, diesmal in die heimische Natur am Schloss in Neviges: 

Vogelwanderung am Schloss Hardenberg
Karfreitag, 18. April von 8 bis 10 Uhr 

Begleitet und geführt wird die Wanderung von Dr. Rainer Mönig vom Naturwissenschaftlichen Verein Wuppertal. Herr Möning (mehr über ihn hier) ist auch in Neviges bekannt. 

Armin Doll, Chef des Förderverein Schloss Hardenberg: "Sein ornithologisches Fachwissen ist überregional gefragt – und: er ist ein Netter, der sich allgemein verständlich ausdrücken kann. Kurzum: es wird schön, spannend und unterhaltsam. 
Voranmeldung bitte bei Herrn Dr. Mönig unter 0170 4042280.

Foto (bearbeitet): Veranstalter

Schloss Hardenberg.

Künstler (Künstlerin?)
unbekannt

 

Einmal im Jahr wird der Hase aus den Kabuff geholt und steht dann einige Wochen im Wohnzimmer. Hübsches Tier aus Pappmasché und in Wirklichkeit viel schöner als hier in schwarz-weiß. Viel Rot, Gelb, Blau und Orange, wenig Grün. Zwei Tage hat die Künstlerin für das Mosaik gebraucht und ihr iPhone seltener benutzt als sonst.

Das war gut für sie, um zur Ruhe zu kommen, abzuschalten. 

Herumwischen, zitierte der Spiegel diese Woche, kann auch ein Affe. In Neviges und Umgebung gibt es viele Angebote: Singen im Chor, sich vorlesen lassen oder selbst vorlesen, Sprachen lernen, Kochkurse, Bastelkurse und Computerkurse, gemeinsam Beten im Mariendom, Wandern mit dem Schloss- und Förderverein, Filme bei den Kulturlöwen, Jazzkonzerte in der Vorbung, Minigolf spielen im Verein …

Moment mal: Jazzkonzerte, Vorburg, da war doch immer was …

Scheint dieses Jahr nichts geplant zu sein, sagt Google. Wirklich? Auch bei den Löwen ist nichts zu finden, vielleicht kommt ja noch was, wenn nicht, sollte das kommuniziert werden, damit die Leute planen können. Liegst an der Baustelle? Die würde sonntags doch nicht stören. Liegts an der 50-Jahr Feier? Gut möglich ...

15.4.25

Wer in Neviges etwas bekannt machen will, braucht dafür nicht unbedingt das Internet oder die Presse, sondern den Werbezaun im Bahnhofsviertel. Hier drei Beispiele: 

Oben ein neues, unten zwei alte. Das neue wurde gestern vor dem Einkauf bei Janutta gemacht, total misslungen wegen offener Blende, aber durch ein KI-gestütztes Verschönerungsprogramm einigermaßen brauchbar.

Herr Wulfhorst nutzt den Zaun für seine Trödelmärkte, dann gibts noch Zirkusveranstalter, Bildungseinrichtungen, Stadtfeste-veranstalter und (selten) Privatleute. Ob die Nutzung des Zauns etwas kostet, ist übrigens nicht bekannt.


Am schönsten sind die Zirkusplakate (so etwas muss man erst mal drauf haben)


 

 
Der beliebteste Nevigeser Einzelhändler (übrigens kein Veganer, sondern Langenberger) hat wieder den besten Spargel der Stadt. Feinschmecker nehmen den dicken, lassen den Schinken weg und pfeifen auf die allseits empfohlene Weißweinbegleitung, weil Rot einfach schöner aussieht und der Rest in der Flasche einen Tag später prima zu den Grillwürstchen von Janutta passt. Empfehlung (wie immer): Primitivo aus Manduria. 

Mesuts Laden ist montags geschlossen, weil er kein Idiot ist, der sich von der Arbeit kaputtmachen lässt. Work-Life-Balance bedeutet für ihn: Frau, Tochter, Garten, Katze, Schildkröte. Seit Corona hat er auch Mittwochnachmittag geschlossen, was in Neviges kaum auffällt, weil das Dorf mittwochnachmittags sowieso geschlossen hat.

Beide Läden gehören zu den Besten in NRW, sind nicht teurer als irgendwas aus der Apotheke – und es schmeckt. Anna vom Kirchplatz, Gutes gewohnt aus ihrer Heimat Italien, hat gestern schnelle Küche serviert. Drei Grillwürstchen und eine Schale Kartoffelsalat von Janutta für 10,01 Euro, ein Glas Wein dazu (Bier gibt es bei ihr nie), Zubereitungszeit in der Pfanne: Fünf Minuten. 

Noch ein Hinweis: Das Parken vor Mesuts Laden kann teurer sein als die vier Stangen Spargel, die zwei Kartoffeln, die Soße und das Glas Rotwein zusammen.

Parkplatz vor Mesuts Laden



14.4.25


Architekturstudenten, die Neviges besuchen um den Mariendom zu besichtigen, sollten sich danach auch den Kirchplatz anschauen, der schon hübsch beginnt mit feinen Handläufen links und rechts (das mittlere, neue Geländer, kann man vergessen, das sollte man nicht einmal anfassen), und was dann kommt, übertrifft alle Erwartung: Niederbergische Baukunst mit Fachwerk, Schiefer, Holzfenstern, verzierten Türen und famosen Details rings um eine sehenswerte (und laute) Stadtkirche – teilweise 300 jähre alt und alles sehr gepflegt.

Beste Zeit für Fotografen: 17 Uhr (viel Licht, viel Schatten).
Beste Zeit für Hörschäden: Sonntag gegen 10 Uhr.


Wer hätte vor Jahren gedacht, dass diese ehemaligen Bohnenstangenbäume einmal so schön aussehen würden? Wer hätte gedacht, dass die Bäume in dieser kahlen Umgebung überhaupt wachsen und gedeihen? Nicht so schön sind die Stromkästen im Hintergrund und die inzwischen in die Jahre gekommenen Info-Stelen, die hier – man wollte den Platz optisch abschließen – im Weg stehen, nämlich auf dem Weg zum Busbahnhof (Bild unten).

Der kleine Regen vorgestern Abend hat über Nacht alles grün werden lassen, und wenn das noch ein paar Tage so weitergeht, wird Ostern in Neviges alles grün sein, außer der Grünen Wand, die hoffentlich bald vom Gärtner aufgefrischt wird, wie immer um diese Zeit. Schön, noch schöner sind die Bäume vor dem Mariendom, die auf Uwe Binders Minigolfplatz und die am Schloss, das sind noch echte, mit dickem Stamm und Schatten, wenn es richtig warm ist.

Wer Neviges besucht, sollte sich auch den Domgarten unseres Landschaftsarchitekten Martin Strassen anschauen. Ein ruhiges Plätzchen mit schönen Bänken direkt hinter dem Dom. 

Und bitte nicht vergessen, die Umgebung zu besuchen. Googeln Sie das Windrather Tal. Paradiesisch !

 

Immer mehr Ehrenamtliche unterstützen junge Familien in Neviges nach einem harten Berufsleben und nehmen den frisch gebackenen Müttern und Vätern einen Teil der neuen Aufgaben ab. Einkaufen bei Netto (lange Schlangen an der Kasse), Sonderangebote recherchieren, die Kleinen auf dem Spielplatz (Foto unten) beaufsichtigen und betreuen, bei den Hausaufgaben helfen, vorlesen (aber keinen Schund), gemeinsam musizieren, Schach lehren und spielen, Gottesdienste begleiten, Umgangsformen und Tischmanieren vermitteln, erste Schritte in der wunderbaren Welt des Minigolf machen, Ordnung und Sauberkeit lehren, Talente und Fähigkeiten erkennen und das schon im frühen Alter.


Eine Mutter: Unser Ersatz-Opa ist Gold wert: Unsere Kinder, zwölf und 14 – wir hatten schon Angst, dass sie später einmal grün wählen und kein Fleisch essen … 

Stellt euch vor, sie gehen nicht mit dem Handy ins Bett, sondern mit dem wunderbar ausgehandelten Koalitionsvertrag: Keine Erhöhung des Mindestlohns, mein Mann ist Zahnarzt und könnte sich das gar nicht leisten, kein Tempolimit. 

Doch wo findet eine Durchschnittsfamilie einen Rentner, der gebildet, belesen und nicht arm ist und den Kindern auch mal ein Eis spendieren kann? Bei der Freiwilligenagentur in Velbert, auf dem Golfplatz Bergisch Land, in Arzt- oder Apothekerkreisen, beim Unternehmerfrühstück – es gibt so viele tolle Möglichkeiten und Chancen. Man muss sie nur ergreifen ...


 

Worum gehts hier? Um einen Sonnen- oder Regenschirm zum Aufsetzen für die bevorstehenden Feiertage, egal wie das Wetter wird, in Einheitsgröße für Damen und Herren und deren Kinder. Amazon schreibt: Der Schirmhut ist ideal für Camping, Angeln, Wandern, am Strand und andere Outdoor-Aktivitäten, um sich vor Sonne und Regen zu schützen und sich das Leben zu erleichtern. 

Eigenschaften werden auch genannt: Verstellbare Größe, leicht zu verstauen, elastisches Kopfband, 100 Prozent Polyester (Achtung Raucher, das Ding brennt wie Sau) Metall, verschiedene Farben – aber darum gehts eigentlich nicht. Viel wichtiger ist das Wetter, und das wird am zuverlässigsten vom Kachelmann hervorgesagt:

Karfreitag: bewölkt, einzelne Regenschauern
Ostersamstag: Sonne von 8 bis 11 Uhr, leichter Regen um 14 Uhr
Ostersonntag: sonnig, 13 bis 14 Grad, kein Tropfen Regen
Ostermontag: wärmer, sonnig, 16 bis 17 Grad

13.4.25

Na, ihr Hübschen. Wohin?
Dortmund
Party?
Ja, was Größeres

Viel Spaß

In Tönisheide ist für junge Frauen selten was los. Schon gar nicht am Sonntagmorgen. Einmal im Jahr fahren die Trecker im Kreis rum und der Bürgermeister geht seinen Verpflichtungen nach und fährt mit, dann gibts noch den Karnevalszug (in Neviges gibts keinen), der erwähnenswert ist, und – einmalig in NRW – viel Vergangenheit. Näheres hier.

Blick auf Marias
Eisdiele neben Aldi

Fotos: (bearbeitet):
Anna vom Kirchplatz

Neues Kühlschrankbild von Anna Vinci (inzwischen Anna Molitor), vorgestern in einer Kiste unter dem Bett gefunden. Anna: Ich mag unseren Bürgermeister. Attraktiver, gut aussehender Mann, immer gut gekleidet, wie meine Lieblinge in Mailand, die nie im Pyjama im Café sitzen würden, wie bei mir zu Hause, ganz unten am Stiefelabsatz, was morgens um sieben nicht unüblich ist.

Anna sammelt erfolgreiche Männer. Auf Papier von Hans Werner ausgedruckt oder als Autogrammkarte. Bundespräsident Christian und seine Liebste Christina klebten jahrelang neben den Nudeln an der rechten Seite des Kühlschranks, ihr Lieblingsbild mit Dirk an der Tür. Am Montag kommt das hier dazu und später vielleicht eine Karte von Olaf Scholz, der demnächst mehr Zeit zum Unterschreiben hat. Ein frankierter Rückumschlag wird er Anfrage beigefügt.

Und sonst? 
Viel Gemecker über Velbert Mitte. Über die vielen Optiker- und Handyläden, herunterfallenden Fassadenverkleidungen, den unwirtlichen Busbahnhof und immer wieder: War früher schöner dort mit Hertie, H und M, Saalmann und Anna e Domenico neben dem Forum mit den inzwischen schönen Veranstaltungen der tollen Kulturlöwen und der einzigartigen Stadtbücherei, die ein gutes Beispiel dafür ist, was gute Gestaltung bewirken kann.

Wie schön:
Getrennte Karten
Herr Lukrafka zu klein?
Bitte Bild anklicken




Die einen kommen mit der Harley und freuen sich über ihre Unabhängigkeit, die anderen fahren mit dem Bus und ärgern sich über die Unbequemlichkeit. Motorrad oben: gestern am Busbahnhof. Nicht nagelneu, sondern hochglanz poliert, Einsitzer, hoher Lenker, Motor mit Choke und anderen Kleinigkeiten aus der Vergangenheit, 170 km/h schnell, "aber so schnell", sagt der Besitzer, "fahre ich nicht. Lange Strecken ja, mal eben nach Hamburg oder München – man muss lieb sein zu seiner Maschine”. 

Die Bilder hier hat ein Gymnasiast aus Rosenhügel gemacht. Wutbilder über Fahrer, die bei jedem Halt mit ihrem Handy beschäftigt sind: "Du glaubst gar nicht, wie oft die verspätet weiterfahren und ich deshalb meinen Anschlussbus verpasse. Oder, das ist das Schlimmste, die brettern dann wie die Verrückten, um wieder einigermaßen pünktlich am ZOB zu sein”. 

"Einige Fahrer, unterwegs nach Wülfrath, machen sich einen Spaß daraus, in Tönisheide auf Busse aus Neviges zu warten, um dann Gas zu geben, wenn sie ankommen. Es geht nur um wenige Sekunden. Für mich heißt das: 20 Minuten warten. Mein Tipp: Nicht 'Auf der Drenk' aussteigen, sondern eine Haltestelle weiterfahren, kurz zum Backtreff oder zum Kiosk. Dann vergeht die Zeit etwas weniger langweilig".