13.6.25

Sonne lacht, Blende 8 
und ein dickes Komplimentment an Isabelle Ulrich, die sich gestern fantastisch in Schale geworfen hat – ohne Schal bei dem Wetter ... Ihr Outfit: Rock wie Marilyn Monroe (eng / kurz), Bluse wie Françoise Dorléac (Très chic / très élégant), – soll noch einer sagen, die Nevigeserinnen haben es nicht drauf.

Anderes Thema: Ab 10 Uhr gibts hier Sektchen und danach oder davor ein Foto unseres Bürgermeisters, der gestern ein kleines Geheimnis verraten hat ...

12.6.25


Immer mit der Ruhe,
es gibt so viele Orte, an denen man abschalten und zu sich selbst finden kann, ohne angesprochen zu werden oder durch Dauertelefonierer oder Musik belästigt zu werden. Den Anfang machen heute die bequemen Stühle in der Kirche neben dem Kloster und die sonnigen Bänke vor dem Kloster, nur einen Steinwurf vom kühlen Weizen im oder vor dem Wohnzimmer entfernt.

Noch eine Idee? Udos Minigolfplatz. Noch eine? Unser evangelischer Kirchplatz (bringen Sie Ihre eigenen Stühle mit). Ist das alles? Längst nicht … Waren Sie schon einmal im Domgarten, auf Tassos Wiese, am Ententeich oder auf der Baustelle hinter der Bogenstraße? Die ist deshalb so ruhig, weil angeblich noch nie ein Arbeiter dort zu sehen war.

Das Schönste in Neviges ist die Liebe. 
Das Zweiterschönste ist Katis Klamottenladen. 

Und das Allerschönste ist Katis 10-jähriges Jubiläum, das Freitag ab 10 Uhr gefeiert wird. Erinnert ihr euch noch, wie und wo alles begann? Ein Rückblick:

T-Shirts, die aussehen wie Kopfkissenbezüge mit kurzen Ärmeln, Pullover, breiter als ausgewachsene Schafe, Kleider und Blusen, mit denen man einen Kleinwagen verhüllen könnte. Im Fachgeschäft für gut ernährte Frauen, sind die Klamotten ein bisschen größer, die Kundinnen etwas pummeliger, und die Preise, ein Wunder bei dem Rohstoffeinsatz, nicht einmal höher.

Die Dicken, bisher in Sack und Asche gekleidet, sollen endlich die
Fußgängerzone erobern, selbstbewusst im Café und beim Kardiologen sitzen, sich nicht mehr verstecken müssen, und schon gar nicht auf das Internet mit den ewigen Umtauschorgien angewiesen sein. Sie sollen essen, was reinpasst, und die
passenden Klamotten bei Kati („dein Leben, deine Mode, dein Style – bis Größe 66“) anprobieren – und kaufen. Vier hübsch dekorierte Schaufenster, breiter Eingang, geräumige Umkleidekabine (128 x 162 cm) mit rosa Badematte und extrabreitem Spiegel, stabiles Sofa, gedämpftes Licht, warenkundige, emphatische Beratung durch die Chefin.

Kati, sie schreibt sich Kati´s, hatte früher einen Laden im Autohaus. Der war gerade mal zwölf Quadratmeter groß. „Das war“, sagt sie, „für meine Branche nix“. Jetzt hat sie endlich Platz, und die Lage in der Fußgängerzone könnte nicht besser sein: Hundefutterladen gegenüber, Pizzeria direkt nebenan. Und ein Parkplatz (in Neviges nimmt man das nicht so genau mit der StVO) für SUFs und andere fette Karren – direkt vor der Tür.

Das Ladenlokal stand lange Zeit leer. Bei der Eröffnung keine aufgeblasenen Luftballons, wie sonst üblich, ein paar Stehtische mit weißen Hussen, ein „Sektchen“ etwas zu Knabbern, und dann die Führung durch den Laden: Kein Rentnerbeige sondern „anschmiegsame, fliessende“ Stoffe in kräftigen, „aktuellen“ Farben. 

„Ab Größe 42“, sagt die Chefin, „sollten die Sachen nicht mehr so eng am Körper getragen werden. Sie sollen schmeicheln – und Lust machen“. „Gibts was Passendes für drunter oder drüber?“, fragt eine Kundin, die eine durchsichtige, schwarze Tüll-Leggings in der Hand hat. „Kommt drauf an, was Sie vorhaben!“ Wer
sich die Leggings in Ruhe ansehen will, kann sich vors Schaufenster setzen. Und Pizza essen.

Norbert Molitor: Im Kaff der guten Hoffnung, 2016

Inzwischen hat sich einiges geändert:
Katis Mode ist jünger geworden – ab Größe 34. Es gibt allerlei Accessoires und einen neuen Standort schräg gegenüber. Nur eines ist geblieben, und zwar für alle Zeiten: 

Katis berühmtes „Sektchen”

11.6.25

Schönes Foto, falsches Getränk.
Der Nette auf dem Foto rechts feiert Geburtstag. Da wird man doch eher mit einem Glas Skënderbeu anstoßen ... Arben Hani, einer von uns, hat alles richtig gemacht. Neuer Laden mit Blick in die Fußgängerzone, nette Nachbarn, viele Stammgäste, sehr nette „Chefin”, die fürs Eis zuständig ist. 

Wenn man bei ihm eine Kugel Kaugummi-Eis mit Sahne bestellt, sagt er, was besser ist: Letzte Woche: Vanille mit Verfeinerung, vorgestern: Himbeereis. – Herzlichen Glückwunsch! Foto: Ahmet

Wie gut ist die Lage?
Sehr gut. Direkt am Busbahnhof. Viele Jugendliche ...

Wie schlimm ist die Lage?
Sehr schlimm. Öffnungszeit Werktags: 6 Uhr …


Und was das frühe Aufstehen in Neviges betrifft: Es lohnt sich nicht. Netto macht um 7 auf, Mesut gegen 9, Saß um 10 und die Kneipen um 17 Uhr.

Und sonst? Hoher Besuch in Neviges, Link hier.

10.6.25


Gott sieht alles, liebe Gemeinde,
aber wenn er mal kurz wegschaut ist ein kleiner Helfer vom Media-Markt genau das richtige Mittel um euch beim Klauen zu erwischen und auf der Stelle mit zehnmal Rosenkranzbeten zu bestrafen. Ihr glaubt nicht, dass in Nevigeser Kirchen geklaut wird? Klickt mal hier ...


Tolle Geschichte, die deutschlandweit durch die Medien ging.

Wer immer das veranlasst oder gemacht hat: 
Er, sie oder es sollte heiliggesprochen werden: 

Es ist nämlich vollbracht – das Wunder von Neviges. Endlich saubere Bänke, auf die man mit Sonntagsklamotten von Prada oder Gucci Platz nehmen kann. Keine Kippen, Kronkorken und Pommes mehr in den Rillen, nach wie vor unbequem (wo sitzt eigentlich der Bürgermeister zwischen seinen Terminen?), aber ein guter Anfang ist gemacht. – Sprudelplatte im Herzen der Altstadt.

Neu im Pilgershop am Mariendom:

Nevigeser Weihwasser für 2,50 Euro zum Verschenken oder fürs Selbstbenutzen nach dem morgendlichen Zähneputzen. Riecht katholisch ist wunderschön verpackt und sollte in keinem (!) Haushalt fehlen. Hier die Öffnungszeiten des Shops, aber beeilt Euch: Die Pullen sind der Renner … 

Montag 9-11 Uhr
Dienstag 9-11 Uhr + 15-17 Uhr
Donnerstag 9-11 Uhr + 15-17 Uhr
Freitag 9-11 Uhr
und nach telef. Vereinbarung: 02053/931840

Die Verwandlung des Wasser in Wein, eine Episode aus dem Johannesevangelium (Joh 2,1-11) macht keinen Sinn.  Die 0,7 Liter Pulle Primitivo kostet im Netto unter 5 Euro.


Wie wars gestern? Wie immer wenn die Kroaten da sind: Erst beten und singen, dann essen und feiern. Lange Schlange vor der Grillstation, siehe Bild oben, voller Biergarten am Alten Bahnhof, siehe Bild darunter. 

Weitere Fotos bei Insta und ein Bericht über das Wunder in Neviges im 42553 Neviges Blog. Es geht um Kronkorken, Kippen und Pommes ...












9.6.25

Neue Sprechstunde von Bürgermeister Lukrafka kommenden Donnerstag auf dem Wochenmarkt. Vielleicht erfährt man etwas mehr über die aktuelle Haushaltssperre, die gerade kontrovers diskutiert wird – und wie es weiter geht im Kaff oder auch nicht. Wunsch von vielen: Baustopp für das Treppenhaus hinter dem Schloss, dann hätte die Haushaltssperre etwas Gutes. 

Standort: vor der Apotheke. 
Wetter: Angekündigt sind 26 Grad
Foto (bearbeitet): Wikipedia

Freiwillige vor!
Die katholische Gemeinde sucht für den neu gestalteten Pfarrbrief und die sozialen Medien Fotografen mit "ersten Erfahrungen" und Freude am Fotografieren. 

Wer Lust hat, Veranstaltungen fotografisch zu begleiten oder seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, ist herzlich willkommen.

Infoabend:
Dienstag, 17. Juni, 19 Uhr, Pilgersaal am Mariendom

Pfarrbriefredaktion: pfarrbrief@neviges.org

8.6.25



Montag, 9. Juni
Einmal im Jahr verwandeln Tausende Kroaten die Gegend am Nevigeser Marienom in eine riesige Ćevapčići-Grillstation. Erst wird gebetet und gesungen, dann wird gegessen und getrunken, dann wird getrunken, gesungen und getanzt, und in einem Jahr, am Pfingstmontag, sieht man sich wieder. – Pilgerviertel.

08:45 
Lateinische Konventsmesse, St. Mariä Empfängnis
09:30 
Rosenkranz, St. Mariä Empfängnis
11:00 
Kreuzwegandacht – Wallfahrt der Kroaten, Kreuzberg
12:00 
Rosenkranz – Wallfahrt der Kroaten, Mariendom
12:30 
Hl. Messe – Wallfahrt der Kroaten, Mariendom

Parken: Am Dom unmöglich 
Empfehlung: Anreise mit Bussen und Bahnen

Wettervorhersage: 17 Grad / Sonne
 

4.6.25

Schöne Gegend ...
mit Cafés, Optiker, Schuster, Fahrschule, Friseur, Schnellimbiss, Restaurants, Apotheke, Reisebüro, Wein- und Feinkostladen, Stadtbibliothek, Servicebüro der Stadt, Sparkasse, Lottoladen, Paketshop, Zugang zum Parkhaus, feine alte Häuser und Villen, den besten Wochenmarktbereich der Stadt (besser als der untere mit den Klamotten) und viel Grün …

Aber ...
dieser eine, so gar nicht passende Leerstand: Deutlich sichtbar aufgrund der prominenten Ecke, hässlich, verwahrlost, düster, die Leute tuscheln über "Die Bruchbude", um die sich seit Jahren offensichtlich niemand kümmert.



3.6.25



Wir geben Gas,
macht doch Spaß,
über die Sprudelplatte zu brettern und mit Schmackes die Treppe hinunter in die Straße Im Orth zu fliegen oder zu krachen. Müttern mit Kleinkindern wird schon nichts passieren, wenn sie sich an die Regeln halten: Verschwindet von den Bänken!

und wenn ihr so nett seid, auch gleich von den Fontänen.

Kopie an den Betreiber der Anlage ... soll keiner sagen, wir hätten nicht frühzeitig informiert. Für auswärtige Gäste und Pilger: Das Schild „Fußgängerzone” ist in Neviges nur eine Empfehlung. Schrittgeschwindigkeit ist unbekannt. 

Schrittgeschwindigkeit 
unbekannt
 

2.6.25



Und immer lockt das Eis. 
Was gibts noch? Erfrischendes Weizen, Aperol Spritz, Grappa, selbstgemachter Kuchen (im Winter sogar Panettone) und sehr guter Espresso mit Acqua Frizzante und nicht mit Wasser von den Stadtwerken. 

Tolle Einrichtung drinnen, bequeme Stühle draußen, mit Blick auf Stellas Café, das Optikergeschäft, die Schusterwerkstatt, den ehemaligen Mobilitätsladen und auf eine Uhr, die noch nie die richtige Zeit anzeigte. Macht nix. Wer bei Mario sitzt, vergisst eh die Zeit. Ein Gast neulich: Wie Urlaub in Italien. 

Mario, hat heute Geburtstag. Er ist jetzt 56.
Herzlichen Glückwunsch – Tanti auguri – !

Gibts Musik zum Geburtstag?
Wahrscheinlich Donnerstag

 

Jetzt wäre das auch geklärt.
Das Ohrlogo ist nicht vom Hörgeräteladen, sondern von Matthias, Volker, Ute, Rainer und den anderen, die für ihre neue Webseite werben und eine Menge versprechen. Mehr Bürgerbeteiligung, Verbesserung von Schule und Bildung, bezahlbare Wohnungen, Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung – und was sonst  noch gerade diskutiert wird

Abwarten, was die anderen vorhaben, vielleicht eine sichere Fußgängerzone für unser Dorf ohne Straßenverkehr – auch verkehrt herum, was vielen seit Jahren auf die Nerven geht. Wer das glaubhaft verspricht, könnte einige Extra-Stimmen holen. Eine Oma neulich: Wer das anpackt, den wähle ich. 

So gings neulich los:
Ein Ohr, ein Datum ...
Und so gehts weiter ...

Eine SPD-Wählerin: bis
das Ohr am Rathaus hängt
Foto (bearbeitet): spd
 

1.6.25



Wird wieder wärmer:
Die bestangezogen Männer sitzen nicht im Rathaus oder bei den Stadtwerken (Ausnahme Lukrafka, Ausnahme der Chef mit den tollen Manschettenknöpfen), sondern vor dem Café an der Sprudelplatte, vor der Waage oder beim Mario in der oberen Fuzo. Das Café hatte wechselnde Betreiber, die Waage ist längst Vergangenheit, Herr Hügel ist längst gestorben und beim Mario ist das Eis lecker.

Nichts Ungewöhnliches: 
Im Unterhemd schlafen, im Café sitzen (Foto oben), Fußball schauen, Zigaretten kaufen, Bier trinken, grillen, den Müll raustragen oder zum Netto oder (Einzelfälle) zum Zahnarzt gehen. Der Altherren-Trend hat sich in Neviges ganz heimlich von selbst entwickelt und wurde weder bei Schauspielern noch bei Politikern abgekupfert. Tipp: Zwei Nummern größer kaufen, damit man nach der Kochwäsche und nach einigen Flaschen Bier noch reinpasst.

Auch schon bemerkt? 
Oder habt Ihr ein Handy?
Viele Nevigeser laufen inzwischen mit krummen Rücken wie blind durch die Fußgängerzone: iPhone- oder Samsung-Syndrom, sogar Kinder im Grundschulalter sind betroffen. Gespreizte Daumen (die Dinger werden ja immer größer), Stolper-Unfälle bis der Akku schlappmacht. 

Was nach Unfreundlichkeit aussieht (die Leute kriegen ja nix mehr mit), ist in Wirklichkeit eine ernste Krankheit, wie morgens schon saufen oder um Geld spielen. Eine Heilpraktikerin: Da kann die Schulmedizin schon lange nicht mehr helfen …

Apropos Geld-Spielchen: 
Neuer Betreiber ... 

Es gibt Gerüchte. Bericht folgt

 

31.5.25

Gestern:
Gute Idee: Den Samstag im Schlafanzug genießen, Laptop und Handy ausschalten und etwas Sinnvolleres machen als im Supermarkt irgendwas zu suchen und ewig vor der Kasse zu stehen, nämlich Handarbeit oder Kunst bei italienischer Musik. Leise. – Senkt den Blutdruck, spart Geld (was man nicht ausgibt, bleibt in der Tasche), macht Freude – und wenn man unbedingt den Blutdruck steigern will: auf Montag verschieben.

Netto hat wieder umgeräumt. Eine Kundin: Die machen das täglich, du suchst was, du findest nix und bis du etwas gefunden hast, ist der Einkaufswagen voll, aber das, was du gesucht hast, ist nicht dabei. Eine Such-App würde helfen (das WLAN ist gut) wäre aber nicht im Sinne der Eigentümer.


Urlaub geplant? Absagen, stornieren, verschieben, es gibt einen wichtigen Termin, den man nicht verpassen sollte: Das nächste Kleine Weinfest bei unserer Weinkönigin Bettina auf der oberen Elberfelder Straße. 

Foto oben: Weinfest 2023, Foto unten: unser Tisch. Links Weißwein, rechts Rotwein. Ein Kenner (Weizen / gutes Essen): „Sieht nach einem zweiten oder dritten Glas aus.” Persönlicher Tipp: Bringt einen Campingstuhl mit, die Anzahl der Tische ist begrenzt.

Sa, 14. Juni, 15 bis 22 Uhr 

Drittes Glas? Kein Problem:
WCs sind vorhanden

 

30.5.25

Bei Eisdielen denkt man ja immer an die klitzekleinen Stühlchen für passende Popöchen – im neu eröffneten Café sitzt man hingegen sehr bequem. Alles ist neu: eine schnittige Theke, die etwas von einer eleganten Yacht hat und an Meeresbrisen erinnert, ausgesucht feine Materialien, eine stilvolle Beleuchtung, und auch die Eistheke hat endlich einen guten Platz gefunden.

Frau Hani: „Geht alles viel schneller”, kein Hin- und Herlaufen wie bisher. Ich habe alles im Blick und fühle mich sehr wohl.

Der hintere Teil wird nicht aufgegeben. Zum einen wird dort das Eis gemacht, zum anderen wird der Raum für größere Gesellschaften und Familienfeiern genutzt. Die ersten Gäste sind begeistert. Isabelle: „Toll geworden!” Anna gestern: „Mio Dio, sind die Stühle bequem.”