21.6.25

Heiß heute, da ist man froh, wenn man gepflegte Füße hat, kein Nagelpilz, kein Wasser in den Beinen, sondern im Rucksack.

Viel Sommer heißt auch etwas Hose. Was bei jungen Frauen hübsch, sexy und knackig ist, ist bei alten Knackern oft das Gegenteil, besonders mit solchen Latschen, die den Gang unvorteilhaft verändern. Was gibts noch? Stauder im Angebot bei Netto / Herzlichen Glückwunsch, Michael. Sie werden glücklich.

Alles da, was ein gutes Bistro ausmacht:
Espresso, Tee, Averna, Bier, Spielautomaten, Flachbildschirm, Zigarettenautomat, Schachspiel, stabile Tische, WLAN, Hip-Hop, Bundesliga – ein Gesamtkunstwerk, das kein Designer oder Innenarchitekt geplant hat. – Café Aksu im Bahnhofsviertel.

Dresscode: Blaumann kein Problem, dito Joggingklamotten. Kein Ruhetag, keine Betriebsferien. Sprachen: Deutsch, Griechisch, Albanisch, Türkisch, Englisch, Italienisch ...oder von allen etwas. Barrierefrei. Hunde und Katzen erlaubt. Alter der überwiegend männlichen Gäste: 18 bis 91.

Links: Haus eigene katze
Bid unten: Rollstuhlparkplatz
 


20.6.25

Zur Einstimmung auf den 24ten Mittelaltermarkt vor Schloss Hardenberg, hier einige Fotos aus dem Neviges-Blog-Archiv, die weiteren Termine, die Eintrittspreise und – in diesem Jahr besonders wichtig wegen fehlender Parkplätze – eine Empfehlung: Anreise mit Bus, Bahn oder Pferd. 

Öffnungszeiten:
Heute  – 15 bis 21 Uhr
Samstag – 13 bis 21 Uhr
Sonntag – 11 bis 19 Uhr

Eintrittspreise: 
Erwachsene – 8 Euro / Gewandete – 7 Euro
Sonderpreis heute – 4 Euro
Kinder bis 14 – 5 Euro
Kleinkinder "unter Schwertmaß” – Eintritt frei




Bei dieser Gelegenheit ein Hinweis: 
Besuchen Sie „42553 Neviges” am besten mit einem Computer oder einem Tablet, nicht mit dem Smartphone. In der Smartphone-Ansicht sind einige Inhalte nicht sichtbar, zum Beispiel das Impressum, Artikel und Reportagen über diesen Blog, das Neviges-Buch, der Grimmepreis-Film (immer noch sehenswert), Links zu sozialen Medien, das Blogarchiv und eine Übersetzungs-App für Ihre Freunde im Ausland.

 

Neues Werk in der Vorhanggalerie am historischen Kirchplatz. Nicht gerahmt, vermutlich nicht besonders wertvoll, aber was heißt das schon heutzutage

Der Betreiber der Galerie in der Fußgängerzone hat aus einem leerstehenden Ladenlokal etwas Einzigartiges geschaffen, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Immer nur ein Bild, kein Verkauf, keine Beratung, keine Kunstveranstaltungen für einen kleinen Kreis von gelangweilten Kennern mit Sekt und langen Reden, sonder Kunst für alle. 

Rommelssiepen am Kirchplatz. 

 

Freut Euch. Ein Wochenende – zwei Veranstaltungen:

– Dorffest Live am Freitag, den 4. Juli
– Kleines Dorffest am Samstag, den 5. Juli

Freitag mit dem Ensemble Sax der Musik und Kunstschule Velbert und der Band Kärnseife, Samstag mit Fassanstich-Show von Bürgermeister Lukrafka um 15 Uhr und DJ No Hair ab 18 Uhr.





19.6.25


Anna Vinci aus Neviges hat wieder einige ihrer Werke online gestellt und den Papst an die Wohnzimmerwand genagelt. Nicht den aktuellen, auch nicht den kürzlich verstorbenen, sondern Papst Innozenz X nach einem Gemälde von Diego Velázquez. 

Die berühmte "Ema" von Richter hat endlich eine sommerliche Gesichtsfarbe, verliert aber etwas von ihrer knisternden Erotik, weil sie mit ernstem Blick (Gleitsichtgläser?) vorsichtig (!) die Treppe hinuntergeht.


Da kriegt Gras über eine Sache wachsen lassen eine neue, schöne (!) Bedeutung und bestätigt den alten Architektenspruch von Werner Zabel aus Essen, der etwa so geht:  Was man nicht verbergen kann, muss man betonen – und das scheint hier sehr gelungen. 

Und sonst?
Heute nur gute Nachrichten auf diesem Blog ...

bis auf einen Hinweis: Die Umfrage der Stadt für ein neues Einzelhandelskonzept sollte überarbeitet werden. Frau Kranz aus Neviges hat es auf den Punkt gebracht. Link hier.
 


Sascha Stemberg, einer der besten und bekanntesten Köche Deutschlands, feiert heute Geburtstag. Zusammen mit seiner Familie und einem hervorragenden Team betreibt er in Neviges das Restaurant Haus Stemberg, das seinen Michelin-Stern am Dienstag zum zwölften Mal in Folge verteidigen konnte. 

Den Teller ablecken.

Dirk Fenske, Kollege und Gastrokritiker aus Göttingen im Mai: Es gibt nichts bei Stembergs, dass uns nicht gefallen würde. Besonders hervorzuheben ist die wohlschmeckende und leicht verständliche Herzens-Küche, die Sascha und sein Team zubereiten. Diese Wohlfühlküche verführt dazu, den Teller mit der Zunge abzulecken …

Herzlichen Glückwunsch 

Fotos oben: Haus Stemberg
Foto unten: Dirk Fenske (alle bearbeitet)
 

18.6.25

Apropos kühle Orte in Neviges:
Platz 1: Netto, gefolgt vom Mariendom, gefolgt von der blauen Tanke in Richtung Rosenhügel und den beiden Stadtkirchen. Tipp: Netto. A gibt es WLAN, B gibt es Bänke, C gibt es Tiefkühlschränke und Kühlregale. Ideal: die Ecke zwischen der Guten Butter und dem Joghurt von Mövenpick (Normalpreis 99 Cent, Aktionspreis 49 Cent oder noch weniger).

Aber Achtung: Nicht alles, was günstig ausgezeichnet ist, ist günstig an der Kasse. Aus Primitivo für 3,99 wird schnell mal 5,99, was den Einkauf spannend macht und des Personal kalt lässt.   

Wärmster Ort, der Platz vom Hähnchenmann, gefolgt vom Platz vor dem Hähnchenmann, gefolgt vom Platz im Orth, besser bekannt als Sprudelplatte, die kaum beschattet ist.

Bei schönem Wetter,
ziehen sich die Leute
gern etwas luftiger an.

Griechin im Alten Bahnhof




Gut oder nicht?
Gemeint ist nicht das Fensterputzen sondern das Fenster öffnen. Es gibt interessante Informationen über die Luftqualität in Velbert im Vergleich zur Luftqualität in einer europäischen Millionenstadt mit über zwei Millionen Fahrzeugen. Schaut einfach hier oder auf eure Fingernägel. Ausführlicher Bericht folgt.

Noch was: Die Stadt hat ihr Ratsinformationssystem verbessert. Die Seite ist jetzt ohne Lupe lesbar und klarer strukturiert. Keine typografische Schönheit aber interessant. Zu finden ist sie auf der Seite der Stadt. 

Und sonst? Der Hähnchenmann ist da und die Blumenfrau, das Café an der Sprudelplatte ist auf, der Kiosk ist auf – und ausnahmsweise muss man sich heute nicht über fehlende Stände auf dem Wochenmarkt ärgern. 

17.6.25



Ab Donnerstag ist ganz Neviges auf den Beinen – die Ritter und ihre Damen sind da. Ein riesiges Spektakel mit seltsam sprechenden und gekleideten Menschen vor Schloss Hardenberg und eine gute Gelegenheit, Besucher aus ganz Deutschland zu treffen. Hier ein paar Fotos von einer früheren Veranstaltung und eine Empfehlung: Anreise mit Bus oder Bahn, es gibt gibt kaum Parkplätze – das Ordnungsamt könnte Dienst haben.


Do, 19. Juni – 11 bis 21 Uhr
Fr,  20. Juni – 15 bis 21 Uhr
Sa,  21. Juni – 13 bis 21 Uhr
So, 22. Juni – 11 bis 19 Uhr

Kurze Woche beim Mittagstisch Saß in Neviges. Ein Feiertag, zwei Brückentage – und das Wetter soll hervorragend bleiben. Da isst man eh weniger oder kauft auf Vorrat ein. Die Gerichte können  mitgenommen werden und reichen oft für zwei Personen.

Der Familienbetrieb gehört zu den Grundversorgern vieler Nevigeser. Rentner Dieter: „Ich koche nie, ich geh zum Saß und abends reicht ein Butterbrot. 

Heute: 
Deftiger Schlemmertopf – 7,50 Euro
Hausgemachter Heringsstipp, Röst- / Salzkartoffeln – 7,50 Euro
Morgen: 
Zürcher Geschnetzeltes, Spätzle, Leipziger Allerlei – 7,50 Euro
Wirsingroulade, Kartoffel, Soße – 7,50 Euro
Donnerstag: 
Feiertag
Freitag und Samstag:
geschlossen

Mittagstisch Saß, Fußgängerzone – 11 bis 13 Uhr

Hing der Rock früher vor einem alten Fenster? Oder hängt die Gardine heute an einer jungen Nevigeserin? Egal, beides ist möglich, weil die Annäherung von Klamotten und Heimtextilien erfreuliche Fortschritte macht. Hauptsache Baumwolle, wenn die Sonne scheint. – Mehr Klamotten und Putzlappen (oft kein Unterschied) gibt es donnerstags auf dem Wochenmarkt.

Diese Woche nicht, wegen Feiertag.

Die Frage ist: Fällt der Wochenmarkt aus? Oder gibt es einen Ersatztermin? Der Veranstalter hält sich diesmal bedeckt ...

Frau Krzemien, Frau Meißner, Herr Ryg, Herr Heimlich: Kommt da noch was? Die Leute wollen planen.

16.6.25

Ein Besuch wert – oder zwei oder drei ...
Beste Pizza im Dorf (fangen Sie mit der Margherita an und essen Sie sich hoch), feinste Räumlichkeiten, kleiner Biergarten, eigener Parkplatz und wenn der Abend mal länger wird: einfach die Treppe rauf …

Hotel- und Küchenchef Vito Paciello ist eine Ewigkeit in Neviges. Man kann stundenlang mit ihm und seiner Frau über Neviges reden, das Paar kennt alles und alle und alle kennen die Paciellos. Täglich geöffnet, sonntags Ruhetag.

Hier die Webseite des Familienbetriebes – und noch was: Andreas Molitor vom Magazin brand eins war mehr als begeistert von der Gastfreundschaft in diesem Haus. Und er ist nicht der Einzige. Seine Geschichte über den Neviges-Blog hat den Ort noch bekannter gemacht ...

Bewiesen: Cookies sind harmlos ...

Also: hier passiert nix. Kein Ausschnüffeln Ihres Browser-Verlaufs, keine Weitergabe an irgendwelche Werbepartner in unsicheren Ländern, kein Sammeln von Daten, absolut nix. Nur eine schöne Dose im Fenster des Wohnzimmers ...

Hier die Öffnungszeiten:

Mittwoch: 12:00 bis 18:30 - warme Küche bis 17:00 
Donnerstag: 10:00 bis 22:00 -  warme Küche bis 20.00
Freitag + Samstag: 12:00 bis 22:00 - warme Küche bis 20:00
Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr - warme Küche bis 17:00 Uhr

 

Servicecenter am Alten Bahnhof.
mit Altkleidercontainer, Papierkorb und Briefkasten. Wird regelmäßig geleert? Wahrscheinlich. Persönlicher Tipp: Gute (!) Klamotten länger tragen oder Doris vermachen, Post im Lotto-Laden abgeben.
 
Was gibt es sonst? Neviges schönster Biergarten. Griechische Küche. Viele Erinnerungen!! Zwei Bundesligazimmer. Ein Zimmer für Gesellschaften. Und was bei Länderspielen los ist, muss man erlebt haben. Otto Rehhagel ist angeblich Ehrengast auf Lebenszeit.


Apropos Polenwallfahrt:
So richtig doll gefeiert nach den Gottesdiensten wurde nicht, also gibts hier keine Fotos, sondern nur zwei Bilder vom ehemaligen Trödelladen Heringhaus. 

Foto oben: der polnische Papst für drei Euro, Foto unten: was vom Laden noch übrig geblieben ist. Herr Heringhaus, früher immer ein Sonntagsspaziergang wert, ist längst Rentner. – Untere Elberfelder Straße am Kloster.

Die weiteren Aussichten für Donnerstag:
09:30: Rosenkranz – St. Mariä Empfängnis
10:00: Hochamt – Mariendom mit Pfarrcäcilienchor 
danach Prozession
18:00: lateinische Vesper – St. Mariä Empfängnis

 

15.6.25

Regina hat Geburtstag. 
Gefeiert wird heute zu Hause, beim Uwe oder beim Mario, auf jeden Fall nicht auf ihrer Insel in der Nordsee. Unsere Ex-Eierfrau, glücklich verheiratet, gute Köchin, Mutter, Großmutter, Sammlerin und Schnäppchenjägerin zum Thema braune oder weiße: Am besten schmecken die Junghenneneier, Farbe egal. Hauptsache, sie kommen aus Neviges.

Herzlichen Glückwunsch.

Kunst fürs Wohnzimmer für fünf Euro in der Hans Werner Rimpel Gasse, das kulturelle Zentrum in Neviges bis auf Weiteres.  Die gebückte Frau könnte van Gogh im Haushalt geholfen haben, ist aber nicht gesichert, weil sie kein Ohr aufhebt, sondern den Dreck auf der Sprudelplatte. Mesut vorgestern: es reicht. Kaum ist die Bodenklappe geschlossen, tritt irgendein Idiot sie wieder auf ...

Foto links: Mesut
 


Foto oben: auf dem Weg zum Mariendom.
Foto links: im Mariendom
Einmal im Jahr pilgern die Polen nach Neviges und mit den Polen kommt viel Schnaps, Weib, Musik und eine angenehme Stimmung ins Dorf. Rappelvoller Dom und danach Party. 

Sonntag, 14. Juni:
08:00: Sühnegangmesse – St. Mariä Empfängnis
Es besteht die Möglichkeit den Primizsegen von Pater Stanislaus Heflik zu empfangen
09:15: Rosenkranz – St. Mariä Empfängnis
09:30: Wallfahrt der polnischen Gemeinde – Mariendom
10:00: Familienmesse – St. Mariä Empfängnis
11:30: Hl. Messe – Mariendom
15:00: Marienandacht – Mariendom


 

Spielplatz pur, aber wunderschön und unkaputtbar. 
Kein Sand, keine Wippe, Schaukel, kein Klettergerüst, sondern einfach nur ein Hähnchen, das sich links- und rechtsum dreht und den Kindern und den Eltern viel Spaß macht. Gute, zentrale Lage im Pommes- und Eishörnchenviertel in der oberen Elberfelder Straße. Mama kann Latte trinken, Papa Weizen, Kind dreht sich.

Wie einfach man Kinder glücklich machen kann, hört  ihr hier.

14.6.25

Lieblingsfoto (es gibt noch andere): 
Der berühmteste Nevigeser aller Zeiten in seinem Garten, wenn mal gerade nichts los war, was selten vorkommt, außer montags. Der Biergarten am Alten Bahnhof ist heute und morgen ab 15 Uhr geöffnet. Gute Zeit für die erste Erfrischung des Tages – oder die letzte nach dem Weinfest bei Bettina.



Wenn du älter wirst, ändert sich alles:
Die Haare fallen aus, die Klamotten werden beige, die Nächte werden kürzer und weniger aufregend, die Morgenlatte bleibt aus, das Bier wird alkoholfrei, das Essen wird matschiger und übersichtlicher (siehe Foto ganz unten) und deine Ärzte, Apotheker, Hörgeräteakustiker und Optiker werden reich.

Du kannst weder Hitze noch Kälte ertragen, du kannst weder WhatsApp noch Treppen, du kannst nur im Stuhlkreis  … Und ab und zu gönnst du dir was: Beerdigungen, Krankenhausbesuche, Gottesdienste. Anstelle von „Rock am Ring”: Jesusinspiriertes Orgel-Geklimper mit Glockengeläut vorab. 

 

Bezugsquellen:
Lottoladen / Sonnenapotheke
 

13.6.25


Betreutes Sparen.
Drei Teile mitnehmen, zwei bezahlen. Wer mehr sparen will nimmt sechs oder neun, wer sich reich sparen will, 30. Wo? Bei Kati, örtlich geprüfte Betreuerin mit Zusatzqualifikation (Sektchen) in der unteren Elberfelder Straße vor der Fußgängerampel.

Politik? Heute unwichtig.
Heute gehts um Schönes, nämlich um Mode und um Leute, die sich angemessen anziehen – von den Franzosen im Kloster mal abgesehen. Der Herr links gestern mit Einstecktuch und Umschlag-Manschetten, Chef der Velbertert Stadwerke: "Ich bin nicht Chef, ich trage nur etwas mehr Verantwortung”, der Herr daneben mit weißem Hemd und braunen Schuhen, Chef der Verwaltung: "Ich habe nur zwei Paar Schuhe” – was sicher auch geflunkert ist, aber ausreicht um gut durchs Leben zu kommen, wenn man vier passende Spanner aus Zedernholz hat.

Schöner Vormittag. 
Fotos unten: Der Dienstwagen des Verantwortungsträgers, Foto darunter: Ansturm auf den Klamottenstand vor dem Schuhladen von Olaf Maier.