4.7.25


Ensemble Sax der Musik und Kunstschule. 

Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Melanie Anker spielen zur Zeit Evergreens, die jeder von uns schon einmal gehört hat. Wer sich beeilt: Sprudelplatte. Besser (da sind sich nicht nur die Eltern der Künstlerinnen und Künstler einig) kann das Fest nicht anfangen ...



 

Was Gottfried Böhm vor unserem Mariendom gepflanzt hat, ist sehenswert. Dabei war er kein Gärtner, sondern Architekt und Bildhauer. Er hat Neviges weltbekannt gemacht. 

Und sonst? Alles ist startklar für das Party-Wochenende des Jahres auf der Sprudelplatte. Beginn ist um 17 Uhr mit Live-Musik. Kärnseife präsentiert Songs der 80er und 90er Jahre zum Mitsingen und Tanzen.

Kennt ihr die  3 – 30 – 300 Formel? 
Wenn nicht, googelt sie mal. 


Das war toll gestern: ein wenig wie nach Corona, dabei war es nur der Tag nach dem wärmen Mittwoch aller Zeiten. Auffallend: viele junge Besucher, viel Gutgelaunte. Häufig gestellte Frage beim Kuhlendahl: „Kann ich mit Karte bezahlen? die Sparkasse hat kein Geld mehr …" 
Schönster Augenblick: Die Kindergartenkinder hinterm Brötchen-Schreihals-Stand beim Waffelessen.


Fotos von Kindern werden auf diesem Blog nicht veröffentlicht. Ausnahme: Die Eltern wollen das. Und bei Erwachsenen gilt folgende Regel: Wer freundlich in die  Kamera schaut wird fotografiert, Ausgenommen sind Personen des öffentlichen Lebens, die nicht gefragt werden. Und sonst? Karsten, Foto oben, geht im September auf Tournee. Seine Forellen sind auch anderswo gefragt, zum Beispiel auf Jahrmärkten. 

Was fehlt sind Bänke zum Ausruhen. Im Idealfall unter Bäumen. Zwei Bänke (einer beim Schuster, einer beim Hani) reichen nicht aus. Vorbildlich und zum Nachmachen empfohlen sind die Stühle bei Kati.

Woher der Witz mit der Sparkasse kommt, ist nicht bekannt. Der Mann vom Kuhlendahl: Ist nix dran, aber sehr beliebt bei den Kunden. 
 

3.7.25



Wochenmarkt – Teil 1: Wahlkampf
Volker Münchow war da. Erst allein, dann zu zweit, dann noch einmal zu zweit, aber mit zugeknöpfter Jacke („man sieht sonst meinen Bauch hinter den Streifen”) und schließlich – Volker musste noch zum Schreibtisch nach Hilden oder Hahn – durften andere einspringen.

Sympathisch: Statt über politische Gegner zu sprechen, ging es um Probleme, mit denen einige von uns zu kämpfen haben. Gohr Junior: „Ich habe 20 Kilo abgenommen.” Mehr zum Markt morgen.


Rote Liebe?

Harmlos: 
Die kennen sich
schon länger ... 
 

Statt Aufenthaltsqualität
Versuchen Sie mal, sich auf die Fensterbank zu setzen oder ein Nickerchen zu machen. Oder Ihr Baby zu wickeln … Pilgerviertel

Die weiteren Nachrichten:
Volker Münchow kommt heute (SPD-Büro / Wochenmarkt)
Abbé Wilhelm Sebaux geht bald – Nach Frankreich
Die gekreuzigten Bäume in der Altstadt sind verdurstet
Dirk Lukrafka kommt nächste Woche – Pressemitteilung (!!?)
Die Grünen sind noch nicht soweit
Lefti will nicht mehr. Wieder eimal
Der Ex-Laden von Herrn Wulfhorst ist (doch) wieder zu haben ...

Bild zu klein? 
Bitte anklicken

2.7.25


Erinnert ihr euch noch an den „Getränkenotruf" für heiße Tage? Einfaches Frühstücksbrett mit einer Klingel und eingebautem Sender – und das Bier kam schneller als heute mit der „Flaschenpost". Pils in acht Sekunden (Wasser gabs auch) und die Öffnungszeiten waren sensationell. zuverlässig: sonntags Ruhetag – Karin damals: "Unsere Gäste dürfen sich gern heute in der Kirche erholen".

Viele Stammgäste (99 Prozent Stammgäste), ein Stammtisch, eine Mehrfach-Spardose für den Sparverein, eine Glocke für Lokalrunden, ein Hund, Taxistand vor der Tür, Rollator-Stellplätze, gewöhnungsbedürftige Musik und immer die neuesten Nachrichten: Wer ist im Krankenhaus? Wer ist gestorben? Wer raucht nicht mehr? Wem ist die Frau weggelaufen? – Alte Waage am Busbahnhof.

 Lang ist es her ...
nicht alles ging 
für Bier drauf ...
...immer gut drauf:
Meggi und Karin
 

Aus aktuellem Anlass.
Viele Bäume gibt es in Neviges nicht mehr, jedenfalls nicht in der Innenstadt. Am Busbahnhof steht nur einer, auf der Sprudelplatte steht auch nur einer und in der Fußgängerzone wurde jahrelang sehr viel Blödsinn gemacht. Da wurden Bäume gefällt, weil die Anwohner keine Lust hatten, das Laub aufzukehren. 

Da kann die Obrigkeit noch so stolz sein auf den sehr guten Platz beim "Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe", wenn man vor dem „Tramonto", beim „Hani" oder beim „Mario" sitzt, bekommt man davon wenig mit. Das Bild oben zeigt, wie die Fuzo aussehen könnte, wenn man Bäume erlaubt, Autos verbietet und den Leuten die Innenstadt wiedergibt.

Hunde mögens heiß?
Von wegen ...

Olaf fragen – und wenn
er nix hat, hier klicken



Edit: 
Lesenswerter Link von Ute Kranz. Für euch, für die Obrigkeit, für die Managerinnen in der Fuzo, für den Einzelhandel, für Gastwirte und Architekten. Man lernt eine Menge. Danke nach oben.

Die Linken ziehen um – allerdings nur bis zur Kommunalwahl im September. Wie der Suppertipp heute berichtet, ist ihr neues Zuhause die AWO im Nevigeser Stadtteiltreff in der Altstadt.

Kandidatin für den Job im Velberter Rathaus ist Birgit Onori, 57. Die vierfache Mutter ist gelernte Krankenschwester, Betriebsrätin und Gewerkschafterin bei Verdi. Hat sie Chancen? Abwarten. Wenn der Lokal-O-Mat, die kommunale Version des Wahl-O-Maten, online ist, könnte sie für eine Überraschung sorgen.

Das neue Büro ist montags ab 17:30 Uhr geöffnet.

Foto oben: 
Die Linken / Reckeweg
Foto unten: 
AWO Neviges 
(beide bearbeitet)

1.7.25

Heute vor dreißig Jahren hat Königin Isa ihr erstes offizielles Foto "geschossen.” Entwickelt in der Dunkelkammer im Keller ... und irgendwann gings digital weiter bis zur KI, die heute den Workflow in ihrem Studio beschleunigt.

Sie ist eine der ersten (die Erste?) im Kreis Mettmann, die digitale Passbilder anbietet, was einige noch gar nicht mitbekommen haben … Isabelle heute auf Facebook: "Ich bin immer wieder mit Freude, Humor und viel Spaß am Start und möchte mich bei euch allen da draußen bedanken.”

Beruflich schleppt sie ein Equipment von Canon (schwer aber eindrucksvoll), privat schiesst sie mit der neuesten 100er von Fujifilm, die auch gute Ergebnisse liefert, siehe Beispiel von neulich. Foto (bearbeitet): Facebook

Herzliche Glückwunsch – ! 


Bei 34 Grad heute eine Zumutung. Unbequeme Sitze ohne Rückenlehne, dreiseitige Verglasung, keinerlei Sonnenschutz, im Gegenteil. 

Unter den Glasdächern kann man Spiegeleier braten … Aufenthaltsqualität? Fehlanzeige. 



Seit gestern geschlossen.

Ein Nachbar gestern: Der 200 Euro Laden ist wie ein „leichtes Mädchen”, alle wollen ... aber keiner bleibt auf Dauer. Die aktuellen Gründe (angeblich Krankheit) sind unbekannt und schon gibts die tollsten Gerüchte: Miete zu hoch (falsch), Blumen zu teuer (auch falsch), die Betreiberin habe kein Deutsch gesprochen (warum heißt es dann „Lass Blumen sprechen”?) und die Neviges brauche Jahre bis … (da kommen wir der Sache schon näher).

Ein Rentner: Wenn ich weniger zu tun hätte (Foto unten), würde ich den Laden übernehmen. Stühle zeichnen, Kaffee trinken, Bilder ausstellen und mich um meine Karriere kümmern ... Ich bin unter den international renommierten Konzept-Künstlern immer noch der unbekannteste.

30.6.25

Klassik-Sommerabend im Innenhof der Vorburg
Montag, 7. Juli um 18 Uhr. Eintritt frei, Spenden erwünscht

Der Veranstalter: 
Unter der musikalischen Leitung von Claus Tinnes gestalten Schülerinnen, Schüler, Dozentinnen und Dozenten der Musik und Kunstschule sowie das Collegium Musicum und das Bürgerhaus-orchester der Stadt ein abwechslungsreiches Programm. 

Gespielt werden Werke großer Komponisten, wie Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Vivaldi, Jean Sibelius, Christoph Willibald Gluck, Johann Pachelbel und weiterer Meister der Klassik. – Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet das Konzert im Westflügel statt.

Plakat (bearbeitet) zu klein?
Bitte anklicken – !



Ach, wie schön! Aber es dauert noch etwas. Bis dahin gilt: keine falsche Bewegung, viel Wasser trinken, nicht stöhnen, jammern oder herummotzen und schon gar nicht über die paar Tage Hitze im Schlafzimmer meckern, während man unter einer dicken Daunendecke liegt.

Gut gekühlt sind derzeit der Mariendom, Netto (mit zwei Bänken für Erschöpfte) und die Tankstelle vor Lidl. Hitzefrei haben heute Familie Hani, Familie Sitmalidis (Alter Bahnhof), Familie Georgiou (Graf-Hardenberg), Kati + Mesut. Gut schlafen kann man übriges unter einem einfachen Laken. Machen die Süditaliener und Griechen schon immer so.

Gute Aussichten fürs Durstfest-Wochenende: Freitag 24 Grad, Samstag 25 Grad. Da kann man schon mal das eine oder andere Bier vertragen, ohne gleich umzukippen. Matthias Gohr gestern per WhatsApp: „Wir haben zwei weitere Stände klargemacht: My Cocktail Taxi mit Longdrinks, Lillet und Aperol Spritz und das Alexandros Grill aus Neviges.”

Vorher wird es wärmer: Morgen 34 Grad, Mittwoch 35 Grad.

Ab sofort: Tische weg, Stühle weg
und zwar nach Feierabend. Betreiber Daniel Stanojević gestern: Ich sehe nicht mehr ein, dass ich jeden Tag den Dreck von Leuten hier wegmache, die spätabends und nachts vor meinem Café Partys feiern und meine Möbel in der ganzen Stadt verteilen. Zwei meiner Stühle konnte ich heute auf dem Parkplatz vor dem S-Bahnhof einsammeln.

Jeden Abend Möbel rein,
jeden Morgen Möbel raus ...

29.6.25



Was ihr hier sehen könnt, ist das Beste, was man auf den Teller bringen kann, nämlich ein ganzes Lamm (etwa 20 Kilo schwer) mit Karree, Koteletts, Filets und anderen Leckereien im Hinterhof von Ahmets Bistro. 
 
Gekocht haben gestern viele, doch statt Brei gabs Pils ...

und das lockert bekanntlich jedes Beisammensein auf – die Gäste verstehen sich hier mehrsprachig. Aksu (bester Schachpieler der Stadt): Wir sind nicht die beste Kneipe für Männer in Deutschland, aber wir tun viel für sie. Was alles, erfahrt ihr hier …

Beste Kneipe der Stadt

Gute Nachrichten für alle, die ihre Liebsten im Krankenhaus, Altersheim oder im Gefängnis besuchen wollen: Unser Kiosk an der Sprudelplatte hat alles was zu einem menschenwürdigen Dasein gehört – auch sonntags.

Tabakwaren, Bier, Kekse, Konserven, Brot, Kaffee, Milch und Bonbons. Sogar die Bild am Sonntag ist da – und Wisky ...

Wer einmal im Knast oder im Krankenhaus war, weiß, was fehlt. Bei dieser Bullenhitze geht nichts über ein gekühltes Bier. Fragen Sie die Krankenschwester oder den Stationsarzt nach einem Kühlschrank und bestechen Sie den Schließer. Für den unauffälligen Transport von Alkohol ins Simonshöfchen wird dieser Gürtel empfohlen.



Aufgeklappt: Der neue Folder über Schloss Hardenberg zum Lesen und Vorlesen (wenn man den Kindern ein paar schwierige Wörter erklärt) und sich auf die Eröffnung 2026 (?) freut. 

Es ist einiges geplant – auch ein "neuer Spielplatz".

Zwölf Seiten Infos über Ausstellungen, Workshops für Kitas und Schulklassen, über den Schlossteich, über das Schloss als Veranstaltungszentrum und über die tolle Lage im Zentrum des Neanderlandes mit den vielen schönen Rad- und Wanderwegen.

Zu haben ist die dekorative Drucksache, die sich später gut auf der Fensterbank macht, bei Lena Börsting und Fatima Hadziresic im Büro des "Altstadtmanagements" in der Elberfelder Straße neben dem Barbier (früher Früchte Gille).

Lena Börsting, 
Stephan Bucher 
und Fatima Hadziresic 
teilen sich ein Büro 
in der Altstadt


 

28.6.25

Angesteckt? Auch heiraten? 

Aber bitte jetzt keinen Blödsinn machen und in Venedig feiern. Viel zu nass, viel zu teuer, viel zu hohe Schmiergelder – versucht mal in Venedig einen schnellen Termin beim Standesamt zu kriegen … Oder im Krankenhaus, falls einer eurer Gäste aus Versehen betrunken ins Wasser fällt. Ohne Vermittlung durch „buone amigi”, die die Hand aufhalten, läuft nix.

Also, bleibt im Dorf und tanzt euch redlich …

Isabelle macht tolle Aufnahmen (Dessous, Hochzeit, Babybauch, Einschulung …) ein feines + günstiges Hotel (unter 2500 Euro pro Nacht und Gast) gibts auch – und jede Menge Locations für den schönsten Tag in eurem Leben. Hier die besten:

Akropolis (obere Elberfelder Straße)
Food Point (Bahnhofsviertel)
Café Aksu (Bahnhofsviertel)
Ristorante Paciello (Klosterviertel)
Wohnzimmer (Klosterviertel)
Graf Hardenberg (Pilgerviertel)
Alter Bahnhof (Pilgerviertel)
Parkhaus Seidl (Schlossviertel)
Uwe Binder (Schlossviertel – wetterabhängig)
Haus Stemberg (Kuhlendahler Straße)

Übriges: Nicht rechtzeitig fertig für jetzt (!) Verliebte wird Schloss Hardenberg und die Alte Mühle am Schloss. Vielleicht später mal für die dritte, vierte oder fünfte Hochzeit.


Überraschung!
Nicht der Espresso, der ist wie immer super, sondern der zuckersüße Gutschein für ein „Velberter Schlüssel-Gericht". Guter Deal mit Fragezeichen: Für 2,50 Euro einen Espresso trinken und auf Kosten von Velbert Marketing lecker essen gehen. Bevor ihr euch jetzt alle einen Espresso nach dem anderen reinschüttet, die Frage: Ist das ernst gemeint oder ein Scherz? Bild oben: das Zuckertütchen, Bild darunter: der QR-Code auf der Rückseite.

Herr Hani lächelnd gestern: 
„Es ist das erste Mal, dass die Stadt uns etwas geschenkt hat …”

Sonst was zu loben? Hanis Sonnenschutz-Deko, falls es mal richtig warm wird. Die Aussichten von „Wetteronline": Heute 26 Grad, morgen 29 Grad, Montag 32 Grad und Dienstag 36 Grad. 

Bei dieser Gelegenheit ein Hinweis: 
Besuchen Sie „42553 Neviges” am besten mit einem Computer oder einem Tablet, nicht mit dem Smartphone. In der Smartphone-Ansicht sind einige Inhalte nicht sichtbar, zum Beispiel das Impressum, Artikel und Reportagen über diesen Blog, das Neviges-Buch, der Grimmepreis-Film (immer noch sehenswert), Links zu sozialen Medien, das Blogarchiv und eine Übersetzungs-App für Ihre Freunde im Ausland.

Lust + Zeit für Kathedralklänge in unserem Mariendom?
Immer samstags. Und es lohnt sich garantiert ...

Es geht los mit einer musikalischen Kirchenführung am 5.7. um 15 Uhr mit Musik aus verschiedenen Epochen für Flöte und Orgel mit Theo Tilling (Sprecher), Elisabeth Tilling und Steffi Schmitz (Querflöte) und Ursula Klose (Orgel) 

weiter mit „Rock meets Minimalmusic" am 17.5. um 15 Uhr mit Markus Goecke (Orgel)

und endet mit dem „Kreuzweg" von Marcel Dupré am 13.9. mit Carlo Steimel (Sprecher) und Peter Nowitzki (Orgel)

Tolle Veranstaltungsreihe in einem außergewöhnlichen Ort mit einer außergewöhnlichen Orgel (Link hier) und überragenden Künstlerinnen und Künstlern. – Foto oben (bearbeitet): Wikipedia

Darstellung zu klein?
bitte anklicken

Bild links (bearbeitet):
Mariendom