30.9.23

Tschüss, Handyläden. Beide. Auch der kleinere Handyladen neben dem Café de Paris gibt vor der Eröffnung auf. War zu erwarten, nachdem monatelang nichts passiert ist. Jetzt ist der Laden wieder da gelandet, wo er schon so oft war: bei Ebay Kleinanzeigen. Miete 200 Euro, Nebenkosten 150 Euro. Frisch renoviert, auch als Büro geeignet und ab sofort zu haben. Seltsam alles? Überhaupt nicht. Ein Handyshop für Neviges ist einer zu viel. Warum der Mieter gleich zwei öffnen wollte, ist unklar.


Frau Grüssing ist tot. Die beliebte Reformhausfrau starb am Donnerstag nach langer Krankheit im Kreise ihrer Familie. Erst kürzlich hatte sie ihr Geschäft nach über 20 Jahren aufgegeben. Nachbar Mesut, der in engem Kontakt mit dem Sohn von Frau Grüssing steht, gestern: "Ich wollte eigentlich Urlaub machen, jetzt verschiebe ich ihn, um mich von der Verstorbenen zu verabschieden. Frau Grüssing wird uns fehlen, sie wird Neviges fehlen – aber wir kommen alle mal dran …“ Der Termin der Beerdigung, wahrscheinlich in Norddeutschland, steht noch nicht fest. Hinweis: Frau Grüssing hat sich ungern fotografieren lassen




Jetzt doch nicht. Ali und Göki machen weiter. Ali Karabayir gestern Abend: "Unser Familienbetrieb bleibt. Wir verkaufen nicht. Wir hängen an unser Laden und an unserer Kunden und machen weiter. Food Point bleibt bestehen. Wir werden kreative Menüs und noch mehr Qualität anbieten. Ab Montag sind wir wieder für Sie da.Danke schön. Einen schönen Abend noch und schöne Grüße ..."
Weiter im Eisatz:
Ali Karabayir gestern
in seinem Food Point 
am Busbahnhof

29.9.23

Juhu, liebe Kinder, Schloss Hardenberg wird endlich renoviert. Onkel Dirk hat die Fertigstellung für 2026 geplant und wer von euch mitmachen will, druckt einfach dieses Malblatt aus, schnappt sich seine Buntstifte und macht was Schönes. Alles ist erlaubt, nur fantasievoll sollte es sein. Und mitmachen kann die ganze Familie. Mama, Papa, Oma, Opa, auch Opa Jürgen aus Mallorca und Onkel Andreas und Onkel Frank aus Wuppertal. Was viele nicht wissen: Das Schloss war mal ein Museum für moderne Kunst. Also: Strengt euch an und schickt euer Werk per Mail an stadtentwicklung@velbert.de oder per Post oder Spedi (das wäre was für die Großen) mit dem Stichwort „Schloss Hardenberg“ an die Stadt Velbert, Thomasstraße 1, 42551 Velbert. Die schönsten Arbeiten will die Stadt veröffentlichen.





Interessant ist ein Bericht im Supertipp. Wird nicht verlinkt, weil man nicht mehr auf die Blogseite zurückkehren kann

Erste Reaktion: "Oooha, der Juergen aus Mallorca würde viel lieber eine Vorlage der Rückseite haben wollen, denn er hat schon so etwas geahnt und sich einen extra dicken, roten Filzstift zugelegt. Und nu?"
 

Bevor es losgeht, wird der Handyladen im ehemaligen Obst und Gemüseladen von Frau Gille verkauft. Was genau verkauft wird, ist unklar, als Preis wird 1 € angegeben, und im Text steht nur kurz und knapp: HANDYLADEN ZU ABGEBEN SOFORT. Gute Lage in der Fußgängerzone vor Hanis Eiscafé neben dem Büro der Altstadtmanagerinnen. – Ebay Kleinanzeigen.

28.9.23

Der Bunker an der Wilhelmstraße sieht jetzt aus wie eine frisch geschossene Feldmaus mit acht Einschusslöchern und etwas Puder von Elizabeth Arden. Schade für die Kinder, der Zoo ist weg, gut für Leute, die Dieter Rams Design verehren und bei allem Bunten in Schockstarre verfallen. Fazit: Gut gemacht. Feines Grau, erinnert ein wenig an die Klamotten von Jil Sander.

Vorher








Edit: Eine Leserin Freitag Abend:
"Sehr geehrter Herr der Lage.
Ich schreibe ihnen, weil ich eine Beschwerde habe
Ich wohn in einer Stadt in einem Haus in ner geteerten Straße
Irgendwo zwischen Kraftwerk und Kläranlage
Und es läuft nicht rund bei uns auf der Etage
Irgendwo muss es einen geben,
der sich wirklich einen Arsch voll Kohle verdient
Mit der Herstellung von grauer Farbe
Ich mein, geh mal auf die Straße
An manchen Ecken sieht es wirklich aus,
als würde die Stadt Trauer tragen
Wie viele Liter Dispersionsfarbe werden wohl im Mittel pro Tag
Großflächig aufgetragen auf die Mauern und Fassaden dieser Großstadt
Und wer bezahlt die Angestellten, die ständig damit beschäftigt sind,
Flecken zu beseitigen überall nach dem Rechten sehn
Wer beschloss, dass Häuser kalte Glaskästen sind
Als ob die alle von einem einzigen Architekten sind
Und jeder Mensch bekommt sein rechteckiges Schächtelchen
Sicherheitsschloss und nen Briefkasten voll Rechnungen (…)"

Song: Moop Mama
Hab ich immer im Kopf, wenn ich die Fassaden sehe.


Man braucht gar kein Internetgedöns um sich in Neviges über eine Veranstaltung zu informieren. Ein wetterfestes Banner mit nicht zu kleiner Schrift, die von der anderen Straßenseite oder vom Auto aus lesbar ist, reicht. Der Reklamezaun vor Janutta erreicht mehr zahlungskräftige Vergnügungssuchende als jedes andere Werbemittel im Dorf.

Was leider fehlt, Fußgänger sind auch Menschen, ist das Veranstaltungsschaufenster bei Rüger im Rommelssiepen. Vielleicht gibts das bald wieder. Isabelle Ulrich würde den Leuten eine Freude machen. 





Ali und Göki hören auf. Aus Foodpoint wird ARI Imbiss Neviges. Ali kümmert sich künftig um seine Baufirma, Göki muss nicht mehr den ganzen Tag hinter der Theke stehen. Und Ari, der sich seit Wochen einarbeitet, übernimmt den Laden am 1. Oktober. Ali neulich: Wir werden den „Neuen – ein Guter“ in der ersten Zeit unterstützen, und hat schon die Vorlieben seiner Stammkunden weitergegeben: Anna aus Italien nimmt sonntags die kleine Pizza mit doppelten Scampi und doppeltem Spinat, ein anderer will immer nur eine Hand voll Pommes und eine will immer nur mal aufs Klo, um in Ruhe zu telefonieren. Viel Glück, Göki, viel Glück, Ali, viel Glück und Erfolg, Ari

27.9.23

Was tut man, wenn das Geld knapp wird? Man spart. Was macht die Stadt, wenn das Geld im nächsten Jahr nicht mehr reicht, weil die Ausgaben (rund 290 Millionen) höher sind als die erwarteten Einnahmen (rund 273 Millionen)? Über Steuerhebesätze und Kita-Gebühren nachdenken, weil die bilanzielle Überschuldung droht. Erster Schritt: Man wartet auf Hilfe der Landesregierung, zweiter Schritt: Die Einbringung des offiziellen Haushaltsentwurfs 2024 wird auf Dezember verschoben. 

Eine Woche nach der feierlichen Eröffnung des Millionenprojekts Forum Velbert sind das keine guten Nachrichten. Bleibt noch etwas übrig für Neviges? Für Schloss Hardenberg? Für die Mühle? Für den großen Parkplatz und die Grünflächen davor? Für Rommelssiepen (Foto), für den Masterplan Licht? Für die anderen tollen Pläne? Wir werden sehen.


Die Polizei war da und hat einen Nevigeser wegen angeblichen Drogenhandels festgenommen. Frühmorgens sind Beamte angeblich durch ein extra aufgestemmtes Loch in der Decke der City-Passage geklettert, weil der Gesuchte die Tür nicht öffnete. Der fest angestellte Mann, der unauffällig lebt und in der Altstadt als nett und beliebt gilt, wurde offensichtlich in die groß angelegte Polizeioperation "Sender" einbezogen. Ermittelt wurde schon länger. Wie üblich (in Neviges bleibt nix verborgen), wussten viele von seiner Nebentätigkeit. Fotos (bearbeitet): Nevigesblog-Leser

City-Passage
Altstadt

Alle sprechen über die zwei Todesfälle innerhalb eines Jahres am Bahnübergang an der Kuhlendahler Straße, die Bahn hält sich bedeckt. Ob die längst überfällige Fußgängerschranke endlich gebaut wird, ob die Störanfälligkeit der Warnanlagen endlich behoben wird, ob irgendwas passiert, damit nichts mehr passiert. Unbekannt. Die Bahn schweigt wie ein Grab. Es bleibt weiterhin offen, ob etwas getan wird, um solche Unglücke zu verhindern.

26.9.23

Nach dem Verbot von Kundenstoppern in der Nevigeser Fußgängerzone hat Velbert (gemeint ist die Verwaltung) in Neviges endgültig verschissen. Ein Geschäftsinhaber gestern per Mail: Die wollen uns kaputt machen. Ein anderer: Die haben einen an der Klatsche. Autos werden geduldet, mein Schildchen nicht. Und es geht noch weiter: Woher soll man wissen, dass Herr Wulfhorst wieder da ist, wenn er seine Werbung nicht mehr vor die Tür stellen darf? Eine Leserin dieses Blogs bringt es auf den Punkt: Gibt es einen Unterschied zwischen einem genehmigten und einem nicht genehmigten Kundenstopper?

Die Buchhandlung Rüger in Wülfrath liefert nach Neviges. Die Buchhandlung Kape in Langenberg ebenfalls. Jetzt muss man sich nur noch entscheiden, bei wem man die Bücher abholen möchte. Rüger beliefert das Schuhhaus Maier, Kape das Obst- und Gemüsegeschäft von Mesut. Bei Rüger kann man telefonisch oder per E-Mail bestellen, bei Kape auch über Instagram.

Telefonnummer Rüger  
02058 5243
Telefonnummer Kape 
02052 3761


Ein Job ist ein Job ist ein Job. Bis Du einen findest, der Dich mit Sinn erfüllt. Bei dm an der Kasse? Im Lager? Beim Auffüllen von Seife? Fernab der dm-Zentrale? Oder was soll diese Reklame hier in Neviges? Eine Einzelhändlerin gestern: Wir haben lange überlegt was das bedeutet. Ergebnis: Sinnloser Quatsch. Der Handyladen rechts im Bild ist übrigens immer noch nicht eröffnet. 


Das Schönste im Winter ist eine warme Wohnung und eine heiße Suppe. Vorausgesetzt, man kann es sich leisten: Die Stadtwerke senken zum Jahresende die Preise. Die Tarife, so ein Sprecher des Versorgers kürzlich, können mit jedem Energie-Discounter mithalten. Wörtlich auf der Webseite für Strom und Gas: Tarifvergleiche sind unnötig. Unsere Bestpreis-Garantie arbeitet für Sie. Na, dann ... Noch Fragen? Antworten gibt es im Kundenzentrum Berliner Straße 15 in Velbert Mitte.

Edit 15:30: Eine Leserin gerade am Telefon: Tarifvergleiche sind nie verkehrt. Sie hat den Anbieter gewechselt, zahlt weniger (!!) und will sich die Tage mal wieder an den Rechner setzen. Update folgt. Noch was, nicht unwichtig.

25.9.23

Dass man das noch erleben darf: Die Wochenendausgaben von FAZ und WELT im Kiosk in Neviges. Kein billiges Vergnügen, die Faz kostet inzwischen 5 Euro, aber dafür darf der Kiosk sonntags für ein paar Stunden öffnen, und das ist es, was zählt. Ob Zeitungen verkauft werden, spielt keine Rolle. Was liegen oder stecken leibt, holt der Grossist ab.



Solche freistehenden „Kundenstopper“ sind neuerdings in der Fußgängerzone verboten, wenn sie nicht bei den Behörden angemeldet sind. Warum das jetzt ein Thema ist, wo jeder um jeden Kunden kämpfen muss und was die Genehmigung kostet, ist nicht bekannt. Gilt für Gastronomiebetriebe, Einzelhändler, Dienstleister, Handwerker, Religionsgemeinschaften, also für alle oder fast alle. Eine Dienstleisterin gestern sinngemäß: "Ich dachte, ich werde von einem Pferd angefahren und habe sofort mein Schild weggeräumt“.

Wenn Sie demnächst keine Kundenstopper mehr sehen, heißt das nicht, dass Neviges geschlossen ist oder dass es keine Sonderangebote mehr gibt, sondern dass das Ordnungsamt da war. Fotos: Nevigesblog-Archiv


Tödlicher Unfall an der Bahnschranke auf der Kuhlendahler Straße in Richtung Langenberg. Ein 48-jähriger Fahrer eines Elektrorollers fuhr gestern über den unbeschrankten Fußgängerüberweg des Bahnübergangs, ohne auf den herannahenden Zug zu achten. Warum der Fußgängerüberweg nicht wie die Straße gesichert ist, ist unklar.


24.9.23

Man kann sich gar nicht sattsehen, wenn man nach kurzer Urlaubsabwesenheit zurück ist in Neviges. Erster Eindruck: Nackte Tatsachen: Rüger ist geschlossen, Reformhausfrau ist auch weg, und die Werbegemeinschaft ist wieder am Start: "Es kann nur eine geben", texten die verantwortlichen Urgesteine, die immer noch im Amt und Würden sind. 

Das wars für heute, liebe Leserinnen und Leser. Ab Montag gehts hier wieder regelmäßig und heiter weiter. 






10.9.23

Das Schönste am Urlaub in Italien ist die Vorfreude auf ein Weizen beim Uwe. Das Zweitschönste ist die Vorfreude auf eine Doppel-Currywurst mit Pommesmayo im Alten Bahnhof. Das Drittschönste ist die Vorfreude auf ein Stück Pflaumenkuchen mit Doppelsahne beim Mario. Das Viertschönste ist die Vorfreude auf die Hähnchenschenkel mit Krautsalat vom Hähnchenmann vor der Ex-Blumentanke. Das Fünftschönste ist die Vorfreude auf die Matjes mit Bratkartoffeln vom Wochenmarkt. Das Sechstschönste ist die Vorfreude auf die Rinderrouladen von Janutta mit Rotkohl vom Mesut und ganz viel Soße zum Rummatschen. Das Siebenschönste ist die Vorfreude auf Königsbergerklopse mit Roter Bete beim Sass. Das Achtschönste ist die Vorfreude auf das Begrüßungs-Kirchenglocken-Konzert unter Hugo Heimlich. Das Neuntschönste wird sich zeigen. Und das Allerschönste ist die Vorfreude auf das eigenen Bett und auf die erste Roth-Händle am Morgen danach. Danach gibts ein Leberwurst-Körnerbrötchen mit dick Gute Butter und Gürkchengarnitur und abends endlich wieder Reibekuchen mit Apfelmus.

8.9.23

Jetzt aber – ! Und zwar offiziell. Das Café an der Sprudelplatte wird am 1. November wiedereröffnet. Der Pachtvertrag wurde gerade unterschrieben, und noch etwas: Kein Quereinsteiger, sondern ein Gastronom mit viel Erfahrung. Wer (und wie das Café heißen wird) wird noch nicht verraten: Überraschung.

7.9.23

Aufgrund einer Störung kommt es zu einer Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität. Bitte kochen Sie vorerst das Trinkwasser ab. Das Wasser ist derzeit nicht zum Trinken und zur Zubereitung von Speisen geeignet. Betroffen sind die Städte Velbert und Wülfrath. Siehe Warnmeldung hier.


6.9.23

Freut Euch – ! Gruselt Euch – !
So hatten sich die Kinder die Ferien in England nicht vorgestellt. Bus kaputt. Im Nebel verlaufen. Und dann taucht aus dem Nebel plötzlich eine geheimnisvolle Burg auf. Sofort wird es unglaublich spannend und sogar gruselig. 

Aufgrund des großen Erfolges wird das Theaterstück „Mit Artus unterwegs“ noch einmal aufgeführt. Ausgedacht haben sich das Stück die Kinder des Mini-Art Ensemble der Velberter Musik- und Kunstschule unter der Leitung von Theaterpädagogin Ute Kranz aus Neviges. Für Kinder ab acht Jahren: Sonntag, 17. September um 15 Uhr im Gemeindezentrum „Glocke“ hinter dem Mariendom. Eintritt (günstiger gehts nicht) frei. 
Foto (bearbeitet): Ute Kranz

5.9.23


Jetzt Sonntag können die Nevigeser, die ihr Geld kaum noch im Einzelhandel loswerden können (es gibt nur noch wenige Geschäfte), den ganzen Tag shoppen. Es ist endlich wieder Trödelmarkt. An diesem Tag ist die Fußgängerzone für den Autoverkehr gesperrt, so dass sich Erwachsene und Kinder frei bewegen können. 

4.9.23

Keine Schrankwand, kein Gummibaum, keine Übergardinen, kein rumstehendes Bügelbrett, auch kein Staubsauger oder Wäscheständer auf dem Perser. Keine HörZu oder Brigitte oder Bunte oder Apothekenumschau, kein Laufstall oder Katzenbaum, sondern Männerwohnzimmer pur. Wo. Bahnhofsviertel. Wann? Täglich ab etwa 15 Uhr. Noch was zu loben? Ja, Wlan. Und: Siebentagewoche.

Da viele Leserinnen und Leser nach Karten für die Aufführungen des Wuppertaler Tanztheaters im Mariendom fragen: Karten wurden (werden?) ausschließlich über das Tanztheater verkauft. Link hier. Andere Möglichkeit: Im Frühjahr nach Paris (vor 2 Wochen gab es noch einige ...), eBay-Kleinanzeigen oder einfach hingehen und auf ein Wunder hoffen. Die Abbés haben keine Karten, vielleicht Kardinal Woelki für Leute, die wieder in seine Kirche zurück-wollen. Vielleicht tauscht er sogar. Rote Karten gegen Eintrittskarten.



3.9.23

Neviges häufigste Aschenbecher gibts beim Griechen im Alten Bahnhof. Die einen sagen, Rauchen ist ungesund und viel zu teuer, die anderen sagen, Rauchen wärmt und Champagner gibt es auch nicht umsonst. In Griechenland, nur ein Beispiel aus Volos, setzten sich früher Chefarzt und Oberarzt bei der Visite auf das Bett des Patienten und man besprach den Behandlungsplan. Rauchend. Der Witz war, dass keiner der Beteiligten sofort gestorben ist. In Neviges ist man eher unter der Erde, wenn man in Deutschlands schnellster Fußgängerzone einem Golf mit 400 PS begegnet.



Es weihnachtet schon. Überall Lebkuchen und Mandelstollen, nur die Preise sind nicht mehr aktuell, weil das Foto auf den Tag genau 10 Jahre alt ist. Und es geht noch besser. Erinnert Ihr Euch an die betreute Seniorenwohnung mit vorgezogenen Dekorationsmaßnahmen Ende Mai 2013 oder 14 in Rosenhügel wegen ungewöhnlich kalten Niederschlägen? Damals wurde weniger gejammert als heute und sofort gehandel,. wenn einem danach war. Auch die Heizungen waren an, wenn im August ein paar Wolken am Kirchplatz vorbeizogen.

2.9.23

Der Winter naht – kauft Draht, textete einst großartig ein Eisenwarenhändler in Essen Rüttenscheid, aber es geht auch ohne, nämlich in Neviges Mitte für null Euro. Kein Eintritt, nur gucken und staunen, was der Kurator gerade ins Fenster der Vorhanggalerie gestellt hat: Künstler unbekannt, was das Ganze noch spannender macht. Nähe Sprudelplatte / Kirchplatztreppe.

Kein Draht zur Hand? 
Dann aber fix zu Dit & Dat.
Der Laden hat fast alles