13.4.22



Die Bar in der Passage, munkelt man, ist endgültig geschlossen. Furioser Beginn mit frischen Getränken und sauberen Aschenbechern im August 2020. Kaum noch auf im letzten Jahr, und wenn, sagen die Nachbarn: wars laut, sehr laut bis tief in der Nacht und bis zum Kirchplatz hörbar. Wer selten aufhat, sagen die Akteure (das sind die, die alles wissen, aber auch nix machen), darf sich nicht wundern, wenn keiner mehr kommt, auch die Putzfrau nicht mehr. Also: Tschüs! Noch ein Gerücht? Café Aksu soll wieder aufmachen. Noch eins? Die Bäckerei neben der Eisdiele soll bald aufmachen (jetzt aber wirklich), und morgen werden wieder Eier von den Parteien verteilt. Besser wäre: Sonnenblumenöl oder Weizen, und zwar kühl. Viele Leute können sich ein frisches Weizen gar nicht mehr leisten.

EditEben hat jemand erzählt, dass der Spd-Kandidat in Mettmann Autogrammkarten und Kugelschreiber verteilt. Keine Eier. Wird das nix morgen in Neviges? Ostern ohne Eier (auch goldene), kann man sich eigentlich nicht vorstellen.

Heute ist Hähnchentag in Neviges. Riechen Sie mal, wenn Sie im Bahnhofsviertel sind, es duftet bis zum Kirchplatz. Und, was trinkt man dazu? Rotwein. Häufig gestellte Frage: Zimmertemperatur oder eiskalt, wie in Italien? Egal, Hauptsache, die Flasche wird endlich leer. Faustregel: Ein Glas pro Schenkel, eine Flasche pro halbes Hähnchen und so weiter und sofort, bis nix mehr reinpasst. Ungesund? Na, und?

Wo sind Sie?
Keine Ahnung. Die Läden sehen alle gleich aus. Ich glaub, bei Netto oder Aldi
Und was machen Sie?
Preise angucken
Warum das denn jetzt?
Alles teuer geworden. Ich hab schon Pfandflaschen mitgenommen und mein HörZu-Abo gekündigt
Zum Beispiel?
Halbes Kilo Mett kostet inzwischen 6 Euro 50
Und? Gekauft?
Bin ich blöd?
Hungrig ins Bett? In Ihrem Alter?
Nein. Heute gibts Butterbrote. Wie früher in meiner Kindheit

12.4.22

Wochentag? Montag. Uhrzeit? 19 Uhr 37. Wann wird abgeholt? Heute. Wer hatte geöffnet? Kiosk. Und sonst? Niemand. Anzahl der Einwohner? 18.516. Und im Zentrum? Rund 4.500. Sehenswürdigkeiten? Mariendom. Und sonst? Kirchplatz. Wo stecken die Leute um diese Zeit? Zu Hause. Alle? Fast alle. Etwa 7 sind bei Netto, einige arbeiten, 2 oder 3 sind bei Ali, einige sind shoppen, aber nicht im Nevigeser Zentrum. Kurzum: Der beste Tag ist der Montag. Schön ruhig.

Na, gut, dann liest man einfach tagsüber im Café oder in der Kneipe (wenn man eine findet), weil: egal, was man im Bett aufschlägt, nach 2 Minuten ist man eh weg, wenn die Kissen frisch bezogen sind. – Elberfelder Straße am historischen Kirchplatz. Für Nichtnevigeser: Schönstes Viertel / bester Buchhladen weit und breit.

Nicht veräppeln lassen, Mütter. Kinder. In Neviges gibt es keine richtige Fußgängerzone. Man darf nämlich Tag und Nacht reinfahren und durchbrettern, und zwar sieben Tage in der Woche. Also: Immer schön aufpassen, Kind an die Hand nehmen und rein in den Verkehr. Bedanken können Sie sich Donnerstag bei den Politikern, die sich diesen Schwachsinn ausgedacht haben.

Gute Nachrichten. Ersten: Das griechische Restaurant Akropolis serviert nach Ostern auch Mittagstisch. Zweitens: Auch draußen in der Sonne. – Parken gegenüber, aber dann kann/sollte man nix trinken, wie beispielsweise auf Skopelos.

11.4.22

Und sonst? Der Schuhmacher neben dem Optiker verkauft seinen Laden nicht. Er vermutet, dass jemand die Anzeige bei eBay-Kleinanzeigen aufgegeben hat, um ihm zu schaden. Ganz schön blöd, Sahra. Gut möglich, dass der Betroffene auch eine Anzeige aufgibt. Und zwar bei der Polizei.

Edit: Die Sache ist geklärt. Sahra (oder ihr Papa oder sonst wer) hat sich bei Aufgabe der Anzeige angeblich mit Postleitzahl und (!) Stadt vertan. Das wars dann. Vielleicht.

Oh, wie schön! Und zwar hundertmal schöner als jede Devotionalie, die früher hier jahrzehntelang verkauft wurde. Wer gucken will (lohnt sich auf jeden Fall): Elberfelder Straße neben Tonis "Grill-Pizzeria Am Dom“ in Richtung "Alter Bahnhof".

Oh, wie kommt das denn? Fußball gucken trotz eigene Smartphones, bestes Wlan der Stadt und jede Menge Buntstifte und Ausmal-Bücher? Gut gemacht, Kinder. Egal, wer gewinnt, ist immer noch die bessere Haltung, als beispielsweise für Schalke zu kreischen oder gegen Bayern zu pfeifen, wie die Großen. Der Alte Bahnhof ist das angesagte Fußballerheim in Neviges mit 3 Sälen. Der Gastraum (hier auf dem Foto), das Hinterzimmer mit Großleinwand und die Ex-Schalterhalle mit Beamer. Im Sommer wird draußen übertragen. – Eigener Parkplatz, gute Küche.

Wird das noch was? Oder wird das nix mehr? Schwer zu sagen, die Leute haben sich an ihr gemütliches Zuhause gewöhnt (und die steigenden Preise zur Kenntnis genommen), also muss gespart werden, und Kochen daheim kann sogar riesigen Spaß machen, wenn alle mithelfen. – Katholisches Viertel am Kloster.

Auf Nevigeser Stammtischen stehen immer noch die riesigen Aschenbecher mit dem hübsch geschwungenen Überbau, nur geraucht werden darf offiziell nicht mehr, seit die Landesregierung in Düsseldorf die Gesundheit ihrer Wählerinnen und Wähler in die Hand genommen hat. Das kostet die Wirte Umsatz und die Stammtische Mitglieder. Trotzdem riecht es in einigen Kneipen verdächtig nach Tabak. Nicht nach Roth-Händle oder Overstolz oder Eckstein, die gibt es kaum noch zu kaufen im Kaff, sondern nach Jakordia, Boston oder Power aus dem Supermarkt. Und nach Selbstgedrehten. Das Herrengedeck – ein Pils, ein Korn – ist billig, Mett- und Käsebrötchen mit jungem Gouda und Gürkchengarnitur auch. – Der bekannteste Stammtisch steht in der »Waage« am Busbahnhof. Ist nix für Apotheker und Pfarrer oder andere wichtige Leute, sondern für alle, die Durst haben und eigentlich nicht viel reden wollen. Bestellt wird mit einer einfachen Türklingel, die fest auf einem Frühstücksbrettchen montiert auf dem Tisch liegt. Funktioniert prima. Einmal klingeln: ein Pils, zweimal klingeln: ein Pils und ein Korn, dreimal klingeln: eine Runde. Ein Pils dauert acht Minuten, ein schnelles Pils keine dreißigSekunden. Die Eckstein, so erzählt man sich, war wegen der grünen Verpackung früher eine der beliebtesten Zigaretten in Nevigeser Kneipen. Leute, die von morgens bis abends am Tresen hockten – und sich nicht an der frischen Luft bewegten –, hatten so wenigstens etwas Grün vor Augen. Vielleicht stammt die Geschichte aber auch aus dem Ruhrgebiet, in dem es – ebenfalls so ein Gerücht – früher weniger Grünflächen gab.
Norbert Molitor: Im Kaff der guten Hoffnung. Piper Verlag, vergriffen (Hinweis an Leser von außerhalb: die Waage ist geschlossen)
Wenn Männer älter werden, schaffen sie sich eine Altenpflegerin, eine junge Neue, einen Treppenlift, Stützstrümpfe, lange Unterhosen, ein Apothekenumschau-Abo und (wenn sie dringend Geld brauchen) angeblich was für die Ohren an. – Nevigeser Seniorenviertel neben der AWO. Im Nevigesrt Zentrum gibt es inzwischen mehr Hörgeräteläden als echte Kneipen, und die, es gibt nur noch das Eiserne Kreuz, macht zur Zeit Urlaub.

10.4.22

Keine Post im Briefkasten, wie von der Stadt angekündigt? Sie sind kein Einzelfall: Das Projektteam Wahlen informiert, dass der überwiegende Teil der Briefwahlunterlagen erst ab Dienstag, 19. April, versendet werden kann. Bürgerinnen und Bürger werden um ein wenig Geduld gebeten. Nicht nervös werden, alles wird gut. Kann man sich unter den Nummern 02051 26-2567, -2452 und -2455 bestätigen lassen, aber warum? Lassen Sie sich Zeit. Nicht festlegen, bevor weitere Malle-Urlauber zurücktreten. 

Das wird ja immer schöner: Das Nevigeser Wohnzimmer am Franzosenkloster hat vorgestern eins von drei zukünftigen Spitzenbieren auf Facebook präsentiert. Endlich wieder ein gutes Helles in Neviges. Danke im Vorwege. Wir kommen
Foto (bearbeitet): Nevigeser Wohnzimmer

Edit: Weizen gibts übrigens auch, und Achtung: Offener Primitivo aus Süditalien. Eröffnung: 30. April.

Zwei Euro 50 kostet ein Abendessen bei Göki und Ali, wenn man auf die Figur achtet und trotzdem glücklich sein will. Niemand in Neviges kann eine Bratwurst besser (Stemmi mal ausgenommen) als die beiden. Volle Teller waren noch nie ein Zeichen der Spitzengastronomie.

9.4.22


Ohne Erektion (in Neviges sagt man Latte) ist das schon eine Leistung, so abzuhängen neben einer schönen Dame. Und was sagt uns das? Immer Abstand halten. – Wer eine Lupe hat und gucken will: Alter Bahnhof .
Die Datenschutzverordnung hat durchaus Vorteile, nämlich unerkannt lecker essen und ein Bierchen oder eins zu viel trinken. Das Photoshop-Datenschutz-Balken-Werkzeug macht aus einem einfachen älteren Foto ein Scheißfoto

Sonst was los hier? Ja, alle Beiträge werden auf Facebook geteilt, damit alle was dazu schreiben oder (bei Sprachlosigkeit oder anderen Problemchen) hüpfenden Gifs loswerden können. Kurzum: Es geht nix über richtige Buchstaben.

Bequeme Schnitte, aber falsche Farbe. In diesem Sommer sind gedeckte Farben angesagt, auch für Wohnungseinrichtungen: Erdiges Beige mit etwas Schwarz fürs Sofa, der Rest bleibt Alpinaweiß, beziehungsweise Lehmschutzfarbenweiß, wenn man das Glück hat, im Fachwerk zu wohnen und nicht in einem der neuen Kästen und Kisten, die überall das historische Stadtbild verschandeln. – Wochenmarkt.
Sie wissen bereits, was Sie Ihrem Mann, Freund, Verlobten, Liebhaber oder Abteilungsleiter Ostern schenken? Gut gemacht. Ja, bei den Mitarbeitern vom Buchhändler Rüger, sind Frauen gut aufgehoben, die gar nicht wissen, was ihren Partnern richtig gut gefällt, außer Rinderrouladen. Frau Lassen und Frau Utter kennen die Stammkunden ihres Ladens besser als jeder Internetversender und bestellen jedes lieferbare Buch über Nacht. Mit Frauen auf Bäumen und Mehr Frauen auf Bäumen kann man nix falschmachen. Die Werke gefallen den meisten Männern, weil es sich um Bilderbücher handelt. 

8.4.22

Zum Verlieben schön: Spitztüten aus Papier für Obst und Gemüse vom Mesut. Schöner und umweltverträglicher als die Hemdchentüten aus Plastik, und allemal besser als die peinlichen Reklametragetaschen aus den Supermärkten. – Löblich.

Mesuts Helfer heißt übrigens nicht Lummer, sondern: Herr Lummer. Also bitte nie sagen: Lummer, wie gehts? Alles klar?, sondern: Herr Lummer, wie geht es Ihnen, alles klar? Ärzte dürfen noch ein Wort dranhängen, müssen ihn aber nicht dabei ansehen: Guten Tag, Herr Lummer, wie gehts uns?

Schlimmer gehts immer, aber der Wille, irgendwas mit einem Druckvorstufenprogramm hinzufriemeln, ist da. Lieber Harry, es ist nicht Deine Schuld, wir mögen Dich trotzdem fast alle. Das aufgewärmte Eis ist bei den momentanen Temperaturen keine schlechte Idee, besonders wenn man unbedingt mal zum Zahnarzt sollte. – Und sonst? Die Nevigeser, jedenfalls die, die bei Netto einkaufen, sind vernünftiger als die Politiker. Alle, fast alle, tragen Masken. Gutes Gefühl.

Bitte weitersagen: Russische Eier sind zurzeit megaout. Überraschungseier auch. Rote Eier (kennt man aus Griechenland und von der SPD) stehen für das Blut Jesus. Und in Neviges (Foto unten), werden die Eier (auch eine merkwürdige Sache) inzwischen angeblich vor dem Frühstück abgehört.


Qualvoll für Kinder, lustvoll für Ältere. Der Spaziergang ist in Neviges die schönste und gesündeste Freizeitbeschäftigung überhaupt. Das langsame Sehen beim langsamen Gehen hat eine Qualität, die scheinbar ohne Sinn (Ich ging im Walde | so für mich hin,| und nichts zu suchen,| das war mein Sinn) Sinn macht. Spazierweg vor Schloss Dauerbaustelle, seit über 7000 Tagen geschossen. Warum? Darum.

7.4.22

Ein Schuhmacher in Neviges – Adresse nicht angegeben, verkauft bei eBay-Kleinanzeigen für 5000 Euro seinen kompletten Laden: Theke, Regale, Displays, Ausputz-Maschine, Presse, Nähmaschine, Doppel-Maschine (?), Druckknopf-Maschine, Größenerweiterungs-Maschine, Schlüsselfräs- und Schlüsselbartmaschine, Rund 1000 Rohlinge und mindestens 5000 Verbrauchsmaterialien. Das ist viel günstiger als jede Übernahme einer Pizzeria und hat Zukunft: Wenn gespart werden muss, geht man wieder zum Schuster, übrigens auch, um den Duft einzuatmen. Es riecht immer so lecker nach Gummilösung.

Edit (11. April): Der Schuhmacher neben dem Optiker verkauft nicht. Vermutlich, vermutet er, hat jemand absichtlich die Anzeige aufgegeben, um ihm zu schaden. Es gibt nämlich keine weiteren Läden in Neviges.